1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Über 25 Viren/Trojaner

Discussion in 'Sicherheit' started by Knutig, Feb 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Knutig

    Knutig Byte

    Hallo,
    ein Bekannter hat es nun fertig gebracht sich derart viele Malware zu installieren, dass eine Reinigung durch Antiviren Programme sinnlos ist(traut sich nicht mal mehr ins Internet) Er hat 2 Progs drüberlaufen lassen die jeweils um die, sage und schreibe 25 verschiedene Viren/Trojaner fanden.
    Ich riet ihm nun zum "neu aufsetzen" seines BS.
    Ich hörte mal, das einige Viren sogar ein normales Format überleben können (Bsp. A:\format c: ) Ist dem so und sollte man in so einen Fall etwas rabiarter vorgehen?

    Meine Frage wäre:

    1. Wie sollte man in diesem Fall vorgehen, um wirklich die gesamte Platte und deren Inhalt zu löschen, auf das keine Spur "Virenleben" mehr auf ihr rumtobt?

    Danke
    Knut

    PS.Bitte keine Tips zu Anti-Viren- Programmen oder zur Rettung des Systems.
     
  2. Knutig

    Knutig Byte

    Ok,
    besten Dank Steele.

    Gruss
    Knut
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Nö. Muss ich auch nicht wissen. Muss nur der Besitzer eines solchen Dateisystems wissen oder da nachlesen, wo er das zweifelsfrei erfahren kann - bei Microsoft und dem Handbuch seines Betriebssystems.
    Eventuell auch auf so Seiten wie www.windowspage.de
     
  4. Knutig

    Knutig Byte

    Psst ok.

    <leiser Modus>
    weißt Du ob das mit einer win98 Startdiskette geht, bei einem NTFS Dateisystem?
    </leiser Modus>

    Danke
    Knut
     
  5. Gast

    Gast Guest



    FDISK /mbr

    Aber behalts für dich. Soll er gefälligst selbst rauskriegen.
    Er hat ja auch selbst herausgefunden, wie man Malware installiert. Ist mir bis heute nicht gelungen.
     
  6. Knutig

    Knutig Byte

    Hi Steele,
    Wie macht man das? Den Rest kann ich gut nachvollziehen aber den Bootsektor neu schreiben lassen :confused:

    <edit>
    Betriebssystem hat er winXP Home.
    </edit>
    Pruuuuuuuuusst.Muhahahahah. Du sagst es und das, war nur eine grobe Schätzung über die Anzahl.Die Ausgabe seiner Anti-Virenprogs ging über den gesamten Bildschirm. Filesharing bis die Platte glühte sag ich nur :D

    Danke und Gruss
    Knut
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Steele

    Ausnahmsweise bin ich der Meinung das war :spitze: :spitze: :spitze: :spitze: :spitze:
     
  8. Gast

    Gast Guest

    FDISK
    existierende logische Laufwerke löschen. dann die erweiterte Partition, dann den Rest, Bootsektor neu schreiben lassen, Partitionen neu anlegen und formatieren

    Und lass es IHN machen. Er soll schwitzen und sich mit DOS rumquälen, Handbücher für die richtigen Parameter wälzen (der Parameter /? hilft natürlich auch). Er soll leiden und fortan wissen, was ihm droht, wenn er mal wieder seine Bleifinger nicht unter Kontrolle hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page