1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

über internet an server anmelden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by gangsta79, Mar 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gangsta79

    gangsta79 Byte

    Hi, weiß einer wie es möglich ist, sich über das internet an einen win 2003 server anzumelden?Also einen Tunnel zu erstellen? da die IP ja nicht immer gleich ist.Will z.b. SVN benutzen oder auf daten zugreifen können.
    danke
     
  2. pilotw

    pilotw Kbyte

    Der wechselnden IP-Adresse begegnet man mit einem kostenfreien DynDNS-Account, mit dem man seine Adresse auf einem Namensserver mit Host-Eintrag registriert (in der Form xyz.dyndns.org z.B.). Die entsprechende Clientanwendung zur Aktualisierung der Adresse ist entweder meistens schon im Router (falls man einen hat) integriert oder man verwendet einen Softwareclient, der auf dem Server läuft.

    Den VPN-Server gibt es entweder ebenfalls im Router, oder falls nicht dann kann man einen VPN-Server mit den Server 2003-Boardmitteln aufsetzen. Das Stichwort lautet hier Routing- und Remote-Access-Service, ist in Server 2003 enthalten und muß entsprechend konfiguriert sein. Als Tunnelprotokoll würde ich mit diesen Mitteln das Layer2TP dem PPTP vorziehen, mit einem entsprechend langen PresharedKey wird es auch einigermaßen sicher.

    Gehen tut es einwandfrei und kostet nichts zusätzlich, nur eine Step-by-Step-Anleitung bekommst Du von mir nicht, bevor ich keine näheren Informationen zu Router/Internetzugang usw. habe.
     
  3. gangsta79

    gangsta79 Byte

    vielen dank, das hilft mir schon sehr viel weiter, dann werd ich das ganze mal in den nächsten tagen ausprobieren und falls noch fragen offen sind dann wieder schreiben. Nochmal danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page