1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Über Router keine Internetverbindung möglich!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Damocles, Mar 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

    Hallo,
    ich bin nun stolzer Besitzer des D-Links 614+ Wireless Router und des LAN Modems Teledat 331. Als Empfangsgerät dient mir das D-Link DWL-122.
    Mein Problem ist jetzt, dass ich, obwohl ich den Router entsprechend der Vorgaben von Freenet konfiguriert habe, (Benutzername=realmloginname;Kennwort=PINpasswort) überhaupt keine Verbindung über W-LAN zum Internet bekomme. Im Moment bin ich nur im Internet, weil ich ein langes LAN Kabel zum Modem gelegt habe und den Router abgetrennt. Das soll so aber nicht bleiben.

    Mein Konfigurationsprogramm vom Router sagt mir unter "Status", dass die PPPoE Verbindung (dynamisch) "Connecting" ist, aber mein IExplorer findet die Seiten nie. Unten in der Leiste des IE steht dann immer "Proxyeinstellungen suchen" hat das was damit zu tun?

    Ich bin für alle möglichen Lösungsvorschläge dankbar, auch wenn sie nur kleine Tipps sind!

    J
     
  2. earth

    earth Megabyte

    Was passiert denn wenn du die Ip von www.web.de anpingst?
    Zugewiesen ist doch alles :confused: interessant sind nur die Sachen für die WLAN Karte.
     
  3. sonic66

    sonic66 Byte

    Hi Damocles,

    ich habs jetzt endlich bei mir zum laufen bekommen. :D

    Also erstens muss DHCP aktiviert sein und der Bereich festgelegt sein.

    Zweitens muss du eine IP-Adresse bei deinem drahtlosen Netzwerk festlegen die im DHCP-Bereich liegt!WICHTIG! (z.B. 192.168.100, wenn dein DHCP-Bereich 192.168.0.100-199 ist) und den Standardgateway und DNS-Server (192.168.0.1 --> also IP des Routers).

    Drittens hab ich bei mir den Ad-hoc-Modus eingestellt (beim Ad-hoc-Modus musst du anders als beim Infrastructure-Modus deine Parameter selber festlegen, also ohne Access Point, wenn ich das richtig verstanden habe; auf gut Deutsch du musst alles selber einstellen).

    Bei den Performanceeinstellungen des Router gibt es eigentlich nichts besonderes zu beachten (4x Mode auf Enabled).

    PS: Hier noch ne gute Adresse mit weiteren nützlichen Informationen!

    http://rudolph.peter.bei.t-online.de/
    oder
    http://forum.dlink.de/
     
  4. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

    Hi earth!
    Das anpingen von www.web.de hat nicht geklappt, aber ich habe hier ein paar Blder hochgeladen, wie zB das hier welches die WAn Settings zeigt.

    Dann noch das hier das zeigt bei "WAN" dass PPPoE "disconnecting" ist, obwohl alles richtig angeschlossen ist. Außerdem werden keine IP Addressen usw. angezeigt.

    Jetzt in der Eingabeaufforderung dieser Befehl ipconfig /all , da wird ja quasi nix zugewiesen!:heul:
     
  5. earth

    earth Megabyte

    also erstmal nach gucken ob alles richtig zugewiesen wird, also Eingabeaufforderung: ipconfig /all und gucken ob alles korrekt zugewiesen wird, vor allem die DNS Server. Wenn das klappt einfach mal z.B. ping www.web.de und gucken ob die DNS Auflösung funktioniert. Wenn das nicht funzt noch mal die mit der entsprechenden Adresse 217.72.195.42 probieren.
     
  6. sonic66

    sonic66 Byte

    Bei mir ist es so das ich er im Ad-hoc-Modus eine Verbindung aufbaut, im Infrastructure-Modus nicht. :confused:
    Allerdings funzt die Verbindung nur in die Richtung vom Laptop zum Router und nicht umgedreht. Doppel:confused:

    Ich weiss auch net mehr weiter!
     
  7. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

    Nicht wirklich, ich weiss allerdings genau, dass du Infrastructure an haben musst, sonst klappts überhaupt nicht.

    Ich habe auch schon sehr oft den Router zurückgesetzt und neu gemacht, langsam habe ich auch keine Lust mehr, das könnte doch alles so schön einfach sein!
    Plug&Play !!!
     
  8. sonic66

    sonic66 Byte

    Hallo Damocles,

    Ich hab ebenfalls seit kurzem DSL. Hab zwar eine Tiscali-Flatrate aber ich hab die selben Geräte wie du, ausser dem Modem.

    Ich habe ebenfalls Probleme mit meiner WLAN-Verbindung.
    Mein PC ist per Kabel am Router angeschlossen und funzt perfekt.
    Nur das WLAN-Netzwerk zum Laptop meines Vaters bekomm ich nicht hin. :heul:

    Ich hab nun schon alles 2mal neu installiert ohne jeden Erfolg.

    Du kennst nicht zufällig den Unterschied zwischen Ad-hoc-Modus und Infrastructure-Modus oder?

    Ich hoffe mal uns kann jemand weiterhelfen, sonst werf ich das Ding bald ausm Fenster! :böse:
     
  9. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

    Hi earth!
    Die Signalstärke liegt so bei 50-65 %.
    Wie kann ich den Router anpingen?
    Der DHCP Server weist mir meine IP Adresse zu und ist aktiv..
     
  10. earth

    earth Megabyte

    1.) wie siehts denn mit der Funkverbindung aus, Signalstärke?
    2.) hast du den Router schon mal angepingt?
    3.) ist am Router der DHCP Server aktiv?
     
  11. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

    Habs jetzt hinbekommen, wie geanu weiß ich allerdings nicht. Ich habe eben eh nochmal einen Rückschlag erlebt, als ich alles neu einstellen musste, weil der Router plötzlich gesperrt war un dauch nicht über LAN kabel erreicht werden konnte!:o

    jetzt habe ich alles neu gemacht und siehe da: Es klappt. Ich bedanke mich mal bei allen recht herzlich.;)

    J
     
  12. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Warum die ganze Sache bei dir läuft stand nicht im Mittelpunkt meines Interesses. Mir ging es häuptsächlich um die stäflich vernachlässigte Sicherheit. Wende dich das nächste Mal lieber an einen Fachmann/Techniker der dir das einrichtet oder lege dir besser einen normalen Kabelrouter zu. Da ist es mit der Sicherheit nicht ganz so heikel.

    Gruss Mario
     
  13. sonic66

    sonic66 Byte

    @Dammpfwallze

    danke für den Hinweis wegen dem DHCP, aber woher sollte ich das auch wissen, schließlich hab ich das DSL erst seit Freitag und ich hab gar keine Erfahrung vorher mit DSL gemacht.

    Doch komischer Weise funktioniert das WLAN perfekt mit meinen Einstellungen. Kannst du mir zufällig erklären wieso? :spinner:
     
  14. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

    Hi all!
    @earth
    hier habe ich das Bild hochgeladen was passiert wenn ich web.de anpinge nach deiner ip 217.72.......
    http://mitglied.lycos.de/tiger4/ping www.web.de.JPG

    Ich finde es wirklich total komisch, dass ich nicht ins Inet komme! Der Router zeigt am Lämpchen an, dass er mit dem WAN Verbudnen ist, auch im Tool Cable Test zeigt er mir die Verbindung an, nur im Device Log zeigt der mir, dass er PPPoE Disconnected ist! Ich bekomme auch keine IP/DNS/Subnet Mask zugewiesen steht da im Punkt"WAN"!
    Das ist doch mehr als komisch!
    Kann das an den Daten von Freenet
    liegen?

    Edit: Wenn ich den Router mal vom Stromnetz nehme und wieder anschließe, kommt komischerweise nach dem Verbindungsaufbau immer ICQ und will sich einloggen, hier ein Bild!
    http://mitglied.lycos.de/tiger4/ICQ will sich einloggen.JPG
     
  15. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Ja super, Wo wohnst du? komm ich gleich mal vorbei kostenlos surfen.

    Hehe, noch besser, bring ich gleich paar Kumpels mit.

    Auch net schlecht, vielleicht bekommst du dann mal einen Adressenkonflikt. Hehe, wieso benutzt du den DHCP Server, wenn du dann am Ende die Adressen doch mit der Hand vergibst? :confused:

    Bei DNS kommt immer noch die IP von deinem ISP rein. Bei T-Online zB. 194.25.2.129

    Gruss Mario
     
  16. sonic66

    sonic66 Byte

    @damocles

    das wird jetzt zwar sehr lang, aber es muss sein. Also pass auf:

    Also erstens muss DHCP aktiviert sein und der Bereich festgelegt sein. Um DHCP zu aktivieren oder zu schauen obs schon aktiv ist (ich glaube es ist standardmäßig eingeschaltet), musst du auf deinen router wechseln -> IE starten -> admin und Passwort eingeben -> auf Home und dann auf DHCP gehen -> DHCP-Server auf Enabled stellen -> darunter Bereich festlegen, nimm am besten als Starting IP 192.168.0.100 und als Ending IP 192.168.0.199 (sowie ichs habe) -> apply drücken.

    Wenn wir schonmal im router sind (ich weiss zwar net obs unbedingt gebraucht wird, aber ich hab bei mir gemacht) -> auf Advanced und dann auf Filters gehen -> auf MAC Filters -> dann Only allow blabla usw. -> Name des PC eingeben, der zum router die Verbindung aufnehmen soll, am besten dein Computername -> dann benötigst du die MAC-Adresse (mal die Eingabeaufforderung starten und ipconfig /all eingeben, dann bei deiner drahtlosen Netzwerkverbindung mal die Pysikalische Adresse aufsuchen und beim router als MAC-Adresse eingeben; auf Deutsch: Pysikalische Adresse = MAC-Adresse) -> und natürlich wieder apply drücken zum speichern der Einstellung.

    Als nächstes musst du eine IP-Adresse bei deinem drahtlosen Netzwerk festlegen die im DHCP-Bereich liegt !WICHTIG! Dazu auf die Eigenschaften deiner drahtlosen Netzwerkverbindung wechseln und dann auf TCP/IP, welches doch hoffentlich vorhanden ist, dort dann folgende Daten eingeben:
    IP-Adresse: 192.168.0.101
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.0.1 (IP des Routers)
    DNS-Server: 192.168.0.1 (IP des Routers)
    Ahja und aufpassen das bei Erweitert das Häckchen bei Windows zur blabla irgendwas weg ist.
    -> auf OK und denn ganzen Mist schließen!

    So und nun musst noch den Ad-hoc-Modus bei deinem USB-Adapter einstellen. dazu doppelt auf das Symbol in der Taskleiste klicken und dann auf Configuration gehen und dort den Wireless-Modus auf Ad-hoc umstellen, den Kanal auf 6 einstellen, TxRate auf Auto, Preamble Short (bedeuted das er nicht jeden scheiss überprüft, so wird ein höheres Datenvolumen gewährleistet), Power Mode auf Continuous Access Mode (also auf volle Power, sozusagen), wegen der Encryption ich weiss net ob du die WEP-Verschlüssung aktiviert hast, wenn nein dann kannst dir das sparen, ist aber ratsam da wesentlich sicherer.

    Also eigentlich sind das alle Einstellungen die ich so getätigt hab. Glaub ich zumindest! ;)

    PS: Hier noch ne gute Adresse mit weiteren nützlichen Informationen!

    http://rudolph.peter.bei.t-online.de/
    oder
    http://forum.dlink.de/
     
  17. earth

    earth Megabyte

    naja der Grund für so ein Verhalten kann sein, das die DNS Auflösung des Names www.web.de nicht funktioniert , deshalb solltest du mal die IP-Adresse 217.72.195.42 anpingen um zu prüfen ob überhaupt eine Verbindung nach draußen besteht. Wenn das nicht klappt aber die Verbindung trotzdem zu stehen scheint , können noch die Sicherheitseinstellungen fürs WLAN das Problem sein, d.h. was die WEP Verschlüsselung oder die zugelassenen MAC Adressen . Da wirds dann allerdings schwierig, da brauche ich dann eher eine Glaskugel ;)
     
  18. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page