1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Über (Router+Modem) + (Router + WLAN) ins Internet geht nicht!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by markuqui, May 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. markuqui

    markuqui Byte

    Hallo alle zusammen!

    Also, ich habe folgendes Problem:

    Wir haben mehrere PC's (4, davon 3 mit XP SP3, einer mit Win 98SE), die alle ins Internet sollen. Wir haben DSL - Lite von der Telekom und dazu ein Speedport W700V bekommen.

    Da der Splitter im Keller ist, steht auch das Speedport dort. 2 PC's gehen per Kabel online, die anderen beiden per WLAN. Da der letzte (MEIN) PC's 2 Etagen über dem Router liegt - mit 2 Decken Stahlbeton also - war die Verbindung mit dem g-WLAN des Speedports mehr als bescheiden und brach oft ab.

    Zu diesem Zweck habe ich mir den günstige aber guten Hama MiMo Wlan Router 300 (z.B. hier: http://www.amazon.de/Hama-eingebaut...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1242165369&sr=8-3) bei Ebay ersteigert (angeblich Neu und OVP).

    Nun zu meinem Problem: Der Hama-Router hat kein integriertes Modem, und das Speedport ist kein reines Modem, sondern eigentlich auch ein Router. Wie bekomme ich jetzt über Hama-WLAN-Router -> Speedport ins Internet?

    Laut Hama-Bedienungsanleitung muss ich im Router meine Telekom-Verbindungsdaten eingeben. Das geht nicht, aus irgendeinem Grund lässt mich das Speedport dann nicht durch.
    Kurz und Gut: Ich habe mich an die Anweisung eines Kommentares von Amazon zu dem Hama-Router gehalten und die beiden Router über einen normalen LAN-Anschluss verbunden (Zitat Kundenrezension: "> Modem fungiert praktisch als Switch "). Beide benutzen die selbe IP (192.168.2. ...). Und siehe da: Die Kabel-PC's kommen online (am Hama-Router angeschlossen), der WLAN PC im obersten Stock kommt online (mit 10-fachem WLAN-Durchsatz) - aber der mittlere PC, der auch über WLAN surft, kann entweder keine Site aufbauen oder kappt die Verbindung nach wenigen Sekunden - trotz "hervorragendem" WLAN-Netz...:confused:

    Ich dachte, dass könnte daran liegen, dass beide Router einen eingeschalteten DHCP-Server besitzen und sich so vielleicht die IP-Adressen gegenseitig falsch vergeben, also habe ich die DHCP - Funktion des Hama-Routers ausgeschaltet, um ihn sozu einer reinen WLAN-Station zu degradieren. Und in der Tat haben alle Netzwerkteilnehmer die selbe Standardgateway - die IP-Adresse des Speedports. Trotzdem kann der 2. WLAN PC keine Seite (auch ICQ, Antivir-Update etc.) gescheit aufbauen.

    Kann mir da jemand helfen??? Ich bin am überlegen, ob ich die DHCP-Geschichte genau vertausche. Könnte das dann klappen? Oder liegt das an irgendeiner anderen internen Internet-IP-Vergabe?

    Für alle Hilfen schon mal Danke im Voraus!

    PS: Habe die Firewall des Speedport extra deaktiviert, die des Hama-Routers extra aktiviert. Der mittlere WLAN-PC kam früher ohne Probleme ins Internet.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du hast zwei Möglichkeiten:
    1. Nutze den neuen Router als WLAN-Access-Point (LAN-Verbindung mit dem Speedport erforderlich).
    2. Nutze den neuen Router als Repeater (Einstellungen im Speedport erforderlich!).
    Lösung 1 ist technisch die bessere, wenn möglich.
     
  3. markuqui

    markuqui Byte

    Danke für die Antwort.

    Als Repeater wollte ich meinen neuen Router nicht nutzen, da dadurch die Bandbreite des Netzes halbiert werden müsste. Da dies nicht Notwendig ist, da die WLAN-Verbindungsqualität gut genug ist und der neue Router per LAN-Kabel mit dem Speedport verbunden ist, scheidet diese Möglichkeit aus.

    Nun läuft der Hama-Router - laut Bedienungsanleitung - bereits als Accespoint (AP-Betrieb). Muss ich dann etwas anderes einstellen? Vielleicht AP Bridge-Point to Point (wie genau das funktioniert steht nicht in der Anleitung)???

    Was mich wundert ist ja vor allem die Tatsache, dass ein PC per WLAN ins Internet kann, der andere (obwohl bessere Verbindung) nicht...

    Muss ich noch irgendwelche Zusatz - IP oder DHCP-Konfigurationen beachten?

    :nixwissen


    Nochmals Danke...


    "stupid machines"
     
  4. markuqui

    markuqui Byte

    Ergänzungen:

    Ich habe noch ein paar weitere Sachen bemerkt, die ich mich noch frage:

    Ich habe 'PPPoE Pass Through' am Speedport aktiviert. Das stand so in der Amazon-Anleitung drin. Brauche ich das überhaupt? Ich habe am Hama-Router keine Telekom-Zugangsdaten eingegeben...

    Oder sollte ich vielleicht das Spanning Tree Protocol (STP) am Hama-Router aktivieren? Könnte es daran liegen? Werden Frames vielleicht falsch / doppelt gesendet?

    Oder muss ich NAT-Regeln erstellen/löschen, damit das Online-gehen an allen PC funktioniert? Oder komplett NAT deaktivieren bzw. Fast-NAT aktivieren?

    Mir ist aus meinen Internet-Recherchen nicht wirklich klar geworden, was die genannten Funktionen bedingen und ob etwas davon mit meinem Problem zu tun haben könnte...
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welche IP-Adresse hast du dem Hama-Router gegeben?
    Und wie sind die Netzwerkeinstellung der PC's.
    Ist DHCP im Speedport und/oder im Hama aktiv?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du solltest deinen Router ganz einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (Handbuch).
    Dann verbindest du den Router per Kabel mit einem PC.
    Jetzt stellst die LAN-IP auf eine, die zu deinem ersten Router passt, also in Zusammenhang mit dem Speedport auf z.b. 192.168.2.2
    Diese Änderung übernimmst du.
    Als zweiten Schritt schaltest du DHCP im Router aus und übernimmst.
    Damit ist die Konfiguration des HAMA-Routers für die Einbindung ins Netzwerk beendet.
    Jetzt kanst du die beiden Router über die LAN-Anschlüsse miteinander verbinden und hast mit der 192.168.2.1 Zugriff auf das Menü des Speedport, mit der 192.168.2.2 Zugriff auf das Menü des HAMA-Routers.

    Die abschließende Konfiguration betrifft dann nur noch das WLAN, wie üblich.
     
  7. markuqui

    markuqui Byte

    @dnalor1968 und @Hnas2:

    Genau das hab ich alles gemacht!

    Speedport hat die IP 192.168.2.1,
    Hama-Router hat die IP 192.168.2.2.

    DHCP am Speedport ist an, am Hama aus, die Standardgateway aller am Hama angeschlossenen PC's (sowohl LAN und WLAN) benutzen 192.168.2.1 als Standardgateway.

    Firewall beider Router sind aktiv, WLAN des Hama aktiv, inklusive WPA-PSK. Das WLAN-Netz funktioniert auch, aber das Internet nicht...
    :aua:

    Hama und Speedport über LAN (nicht WAN) - Anschlüsse verbunden.


    Ich glaub, wenn's auf Anhieb klappen würde, würde die Arbeit am Computer keinen Spaß machen ^^ :comprob:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kontrolliere im Speedport mal noch den Adressbererich für DHCP, so dass die 192.168.2.2 nicht in diesen fällt.
    Weiterhin musst du gewährleisten, dass keiner deiner PCs die 192.168.2.2 als feste IP verwendet.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste mal ipconfig -all von dem PC, wo es nicht funktioniert.
     
  10. markuqui

    markuqui Byte

    Also,

    nachdem ich mal den Hama-Router resetet hatte und alles wie eben beschrieben eingestellt hatte, sieht das Krankheitsbild des nicht-Internet-PC's so aus: Am Anfang komm' ich, nach elend langer Zeit online. Ein bisschen surfen geht, bis irgendwann alles streikt und ich Fehlermeldungen wegen Zeitüberschreitungen bekomme. Bei Downloads sieht's ähnlich aus: Erst läuft er langsam, aber die Geschwindigkeit steigt an (fast auf die normalen 45kb/s (haben nur DSL Light)), um dann kontinuierlich zu sinken, bis der gar nix mehr geht. Nach einem Neustart der Lan-Verbindung oder langem Warten kann man wieder für sehr kurze Zeit einige Seiten im Web aufrufen.

    Der Hama und das Speedport teilen sich den selben IP-Adressbereich, aber nur das Speedport ist DHCP Server. IP-Adressen sind keine manuell vergeben worden, der Nicht-Internet-PC hat die Adresse 192.168.2.100. Ich stelle nachfolgend einfach die ipconfig / all - Angaben online.


    ****************************************************
    1.: Vom Pc, bei dem es nicht funktioniert:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname : home-1
    Primäres DNS-Suffix :
    Knotentyp : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert : Nein
    WINS-Proxy aktiviert : Nein
    DNS-Suffixsuchliste : Speedport_W_700V

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix : Speedport_W_700V
    Beschreibung : Realtek RTL8187 Wireless 802.11g 54Mbps USB 2.0 Network Adapter #2
    Physikalische Adresse : 00-15-8A-00-6E-DC
    DHCP aktiviert : Ja
    Autokonfiguration aktiviert : Ja
    IP-Adresse : 192.168.2.100
    Subnetzmaske : 255.255.255.0
    Standardgateway : 192.168.2.1
    DHCP-Server : 192.168.2.1
    DNS-Server : 192.168.2.1
    Lease erhalten : Donnerstag, 14. Mai 2009 21:53:56
    Lease läuft ab : Montag, 18. Mai 2009 21:53:56


    *******************************************************************
    2.: Vom Pc, bei dem es funktioniert, als Gegenprobe:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname : Markus
    Primäres DNS-Suffix :
    Knotentyp : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert : Nein
    DNS-Suffixsuchliste : Speedport_W_700V

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix : Speedport_W_700V
    Beschreibung : 802.11n Wireless LAN Card
    Physikalische Adresse : 00-0E-2E-ED9C-AC
    DHCP aktiviert : Ja
    Autokonfiguration aktiviert : Ja
    IP-Adresse : 192.168.2.102
    Subnetzmaske : 255.255.255.0
    Standardgateway : 192.168.2.1
    DHCP-Server : 192.168.2.1
    DNS-Server : 192.168.2.1
    fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1

    Lease erhalten : Donnerstag, 14. Mai 2009 18:50:48
    Lease läuft ab : Montag, 18. Mai 2009 18:50:48

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix :
    Beschreibung : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert : Nein
    IP-Adresse : {hier steht eine Adresse drin...}
    Standardgateway :
    NetBIOS über TCP/IP : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix : Speedport_W_700V
    Beschreibung : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse : C0-A8-02-66
    DHCP aktiviert : Nein
    IP-Adresse : {hier steht eine Adresse drin...}
    Standardgateway :
    DNS-Server :
    fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP : Deaktiviert



    Hoffe man kann alles irgendwie erkennen.

    Beide PC's sind per WLAN angeschlossen. Wie gesagt, der eine kann, der andere nicht...
     
    Last edited: May 14, 2009
  11. markuqui

    markuqui Byte

    Hi nochmal!

    Kann mir da wirklich keiner helfen?

    Der Theorie nach sollte er sich doch verbinden können? Am PC, der Probleme mit dem Internet hat, kann man schnell und einfach per IP-Adresse auf den Hama-Router zugreifen, beim Speedport aber scheint's erst zu klappen, bis er auch da im Konfigurationsmenü nicht mehr weiter laden kann und die Verbindung stehen bleibt.:bahnhof:


    Woran kann denn das liegen?


    Nur noch letzte Fragen an alle:

    kann das mit Einstellungen wie NAT-Einstellungen/Nat - & Portregeln, 802.1d Spanning Tree, den DHCP - Einstellungen, PPPoE Pass-Through, Firewall oder etwas anderem zu tun haben?
    (PS: NAT und 802.1d Spanning Tree sind auf Werkseinstellungen und nicht verändert).


    Und welches Ziel ist besser/sinnvoller?

    - Das Speedport zu einem "dummen" Modem zu degradieren -> also die Routerfunktionen zu deaktivieren?

    - den Hama-Router zu einer WLAN-Sendestation zu degradieren -> also die Routerfunktionen dort zu deaktiviren?


    Könntet ihr mir da wenigstens weiterhelfen?



    Für alle Tipps nochmals ein Riesendanke!!!
     
  12. markuqui

    markuqui Byte

    Ih hab's geschafft!

    Endlich hab' ich's hingekriegt. Nun klappt's.

    Also, für alle, die das gleiche Problem haben: Ich hab zwei Dinge getan:

    Zuerst habe ich das Speedport Router+Modem - Gerät rebootet. Allerdings nicht einfach den Strom aus- und wieder angeschaltet, sondern ich habe im Konfigurationsmenü (192.168.2.1) die Option "Reboot" ausgewählt. Nach einiger Zeit war das erledigt, meine Daten wurden dabei nicht gelöscht.

    Anschließend habe ich das Speedport und den Hama WLAN-Router vom Strom genommen und an dem PC, an dem das Internet nicht funktioniert hat, den WLAN-USB-Stick deinstalliert, also Treiber und WLAN Software. Anschließend wieder installiert, allerdings waren da die Profile und Zugangsdaten noch gespeichert (habe ich dann trotzdem neu angelegt).

    Anschließend hat alles auf einmal geklappt, bisher ist der PC seit mehreren Tagen online, ohne Probleme.

    Ich glaube, das hat am Reboot gelegen. Also: ein Reboot im Konfigurationsmenü ausprobieren.


    Sofern niemand mehr was dazu sagen möchte oder sagen kann, warum es jetzt funktioniert, ist der

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page