1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Über WLan ins Internet? Brauche dringend Hilfe!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Gandalf81, Apr 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gandalf81

    Gandalf81 ROM

    Hallo zusammen!

    Habe folgendes Problem:

    Ich habe meinen Heim-PC und einen Schlepptop (beide Win XP Professional) über WLan miteinander verbunden. Jetzt möchte ich mit dem Schlepptop über meinen Heim-PC ins Internet, wenn der Heim-PC eine DFÜ Verbindung ins Internet hat! Die Internetverbindung soll nicht(!) über den Schlepptop gesteuert werden können, die Berechtigung zur Interneteinwahl hat also nur der Heim-PC!! Die Einwahl ins Internet findet übrigens über ein DSL-Modem statt, das beim Heim-PC am USB-Port angeschlossen ist!

    Das WLan zwischen beiden PCs funktioniert wunderbar, Dateien und Ordner können gegenseitig eingesehen werden! Ich verfüge über keinen Router und will auch keinen haben! Ich hätte gerne eure Hilfe und eine Schritt-für-Schritt Erklärung, was ich wie machen muß!

    Konfigurationen WLAN:

    Heim-PC:
    TCP/IP: 192.168.0.1
    Subnetmask: 255.255.255.0
    Bei der DFÜ-Einwahl auf dem Desktop (Format: xxxxxxxx#0001@t-online.de) habe ich unter "Erweitert" ein Häkchen vor "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden" gesetzt. Weiterhin ist unter "Heimnetztwerkverbindung" "Lan Verbindung 2" ausgewählt. Ansonsten habe ich unter "erweitert" nicht anderes mehr eingestellt, bzw kein Häkchen mehr gesetzt!


    Schlepptop:
    TCP/IP: 192.168.0.2
    Subnetmask: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.0.1
    Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1
    Alternativer DNS-Server nix


    Die Eingabe von ipconfig /all auf dem Heim-PC ergibt:
    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Jan
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-D8-2F-FB-71

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : CONNECT2AIR™ WLAN E-5400 USB D1700
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-74-61-B3
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:d9e5:fe0d:6:2082:5be9:e4a7:88c6
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:d9e5:fe0d:6:230:5ff:fe74:61b3
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fec0::6:230:5ff:fe74:61b3%2
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::230:5ff:fe74:61b3%6
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ELSA MicroLink ADSL USB
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-57-0D-36-30
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.161.210
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::2a0:57ff:fe0d:3630%7
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1

    PPP-Adapter Connection through ELSA MicroLink ADSL USB:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.229.254.13
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 217.229.254.13
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.97
    217.237.149.161
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%5
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Tunneladapter 6to4 Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6to4 Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : D9-E5-FE-0D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:d9e5:fe0d::d9e5:fe0d
    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:836b:213c:1:e0:8f08:f020:8
    2002:c058:6301::c058:6301
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : D9-E5-FE-0D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:217.229.254.13%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-00-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.0.1%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : A9-FE-A1-D2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:169.254.161.210%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Die Eingabe von ipconfig /all auf dem SCHLEPPTOP ergibt:
    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Micha
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-52-76-F0

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : PRISM 802.11g Wireless Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-60-B3-A6-27-F0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:d9e5:fe0d:6:a096:4817:6e23:9577
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:d9e5:fe0d:6:260:b3ff:fea6:27f0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fec0::6:260:b3ff:fea6:27f0%1
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::260:b3ff:fea6:27f0%5
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    fe80::230:5ff:fe74:61b3%5
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%6
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-00-02
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.0.2%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    :bet: VIELEN, VIELEN DANK FÜR EURE HILFE IM VORAUS!!! :bet:
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  3. Gandalf81

    Gandalf81 ROM

    Vielen Dank! Hat alles geklappt!!!!
     
  4. REMUS20

    REMUS20 Byte

    ´N´abend ich und mein Kumpel wollen gerade zusammen über seinen DSL-Router ins internet er kommt auch natürlich rein aber mein rechner kommt nicht mit rein .
    haben es jetzt endlich geschafft dass wir uns per ping finden können jedoch nicht aufeinander zugreifen wieder irgend so ein mini Sicherheits hacken .
    Also bitte helft uns schnell dass mer beide über seinen Router ins Net kommen
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ REMUS20
    Mehr Infos. Betriebssysteme, ipconfig, etc... ?
     
  6. REMUS20

    REMUS20 Byte

    ´N´abend ich und mein Kumpel wollen gerade zusammen über seinen DSL-Router ins internet er kommt auch natürlich rein aber mein rechner kommt nicht mit rein .
    haben es jetzt endlich geschafft dass wir uns per ping finden können jedoch nicht aufeinander zugreifen wieder irgend so ein mini Sicherheits hacken .
    Also bitte helft uns schnell dass mer beide über seinen Router ins Net kommen
     
  7. REMUS20

    REMUS20 Byte

    wir haben beide win XP Prof
    haben uns jetzt per Cross link verbunden und wollen jetzt über sein D-Link DWL-G520+ rein über Arcor W-Lan 100 rein
     
  8. REMUS20

    REMUS20 Byte

    Ip´s sind manuell config und hacken für gemeinsame nutzung des Internets an
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  10. REMUS20

    REMUS20 Byte

    was soll ich schreiben
    brauchen ein bisschen anleitung sind net ganz so fit
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na das was der TO auch gepostet hat.

    Start > Ausführen > cmd > ipconfig /all
     
  12. REMUS20

    REMUS20 Byte

    und wie schick dass jetzt zu dir
    hab es im fenster stehen
     
  13. REMUS20

    REMUS20 Byte

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Crematoria
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth
    ernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-2C-DB-D1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link AirPlus G+ DWL-G520+ Wireless
    PCI Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-95-46-F6-86
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 11. Juli 2005 19:00:42
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 14. Juli 2005 19:00:42

    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer>

    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer>
    DAS IST DER RECHNER MIT DEM WIR ÜBERS INTERNET REINGEHEN WOLLEN
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das is das von dem PC auf dem alles läuft, oder? Und der andere?
     
  15. REMUS20

    REMUS20 Byte

    Das vom anderen mit dem wir zusätzlich reingehen wollen krieg ich net da ich von dem hier net auf ihn zugreifen kann ich finde ihn zwar per ping aber nicht im Netzwerk
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und was hintert dich daran mit ner Diskette oder USB-Stick zu dem Rechner zu gehn und die ip.txt da drauf zu kopieren?
     
  17. REMUS20

    REMUS20 Byte

    noch da bzw. ne idee
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ohne ipconfig, ne.

    Ich hab dir den Link zu Netzwerktotal schon gepostet, die Windows-Hilfe hast du sicher auch schon zum Thema "Internetverbindungsfreigabe" befragt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page