1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übergangs PC für 2 Jahre ca 500 Euro aufrüstbar

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Laoakai, May 25, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laoakai

    Laoakai Byte

    Hallo, leider hat mein aktueller PC nun endgültig das zeitliche gesegnet, ich wollte eigentlich noch abwarten und mir dann gegen Weihnachten einen schnellen PC für 1000,- mit der neuen 1070 gtx kaufen.
    Ich brauche jetzt aber auch einen PC zum Arbeiten im Studium (Office), bisschen Spiele spielen in Full HD (max. Details muss nicht sein) nebenher und Photoshop sollten auch kein Problem sein.

    Meine Frage jetzt, worauf soll ich achten beim Kauf, es sollte ca zwischen 500,- und 600,- kosten und ich möchte eigentlich jetzt erstmal eine Geforce 950 drin haben, die ich dann später auf ne 1070 gtx aufrüsten kann. Was meint ihr was für eine CPU macht da Sinn, oder sollte ich jetzt auch ne günstigere CPU nehmen und die dann gegebenen falls mit aufrüsten? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus, wie wichtig ist den Quadcore jetzt für Photoshop und Spiele, oder reicht da immer noch Dualcore?
    Wie schaut es mit dem Netzteil aus? Hab gehört die 1070 braucht wesentlich weniger Storm also sollte des passen oder? Eine SSD mit 128 / 250 fürs Betriebssystem sollte dabei sein und eine standart 1 TB festplatte für Daten. Kann mir jemand Tipps geben? Vielen Dank im vorraus! :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Laoakai

    Laoakai Byte

    Super vielen Dank! Und das Netzteil reicht auch für Geforce 1070 aus?
    kommt die 1070 mit dem i5-6500 auf volle Leistung? Weil ansonsten könnte ich ja auch jetzt einen schwächeren Prozessort kaufen und später upgraden.
    Vermutlich braucht aber auch selbst die 950 GTX einen einigermaßen anständigen CPU damit die Spiele flüssig laufen oder?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX1070 braucht weniger als 150 Watt. Da reichen für den kompletten PC 300 Watt aus.
    Mit der GTX950 lässt sich alles spielen, wenn man die Einstellungen runter schraubt.
     
  6. Laoakai

    Laoakai Byte

    Alles klar danke dir! Eine Frage noch: Könnte ich bei dieser Konfiguration, und auch bei der in Zukunft mit 1070 auch ein Micro ATX Gehäuse nehmen? (natürlich dann falls es ein Motherboard für diese Konfiguration im mATX Bauweise gibt? o0
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    µATX ist in der Regel voller Einschränkungen.
    Das sollte man sich gut überlegen, ob das Gehäuse wirklich unbedingt die paar cm kleiner sein muß oder ob es nicht auch ein normales Gehäuse tut.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das vorgeschlagene Gigabyte GA-B150-HD3P hat eine sehr gute Ausstattung zu einem günstigen Preis.
    Da gibt es nur noch das Gigabyte GA-B150M-DS3P mit USB 3.1 im mATX-Format für unter 100€.
    http://geizhals.de/?cmp=1319239&cmp=1368944
     
  9. Laoakai

    Laoakai Byte

    Okay schade dachte nur weil so ein matx Gehäuse teilweise schon echt stylisch aussieht, dann such ich mir aber ein normalen MIDI tower. Danke euch!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist alles machbar. Das Gehäuse sollte vorne und hinten mindestens 120 mm Lüfter zulassen, einen CPU-Kühler mit mindestens 150 mm Höhe zulassen, Staubfilter und Kabelmanagement haben. Es sollte Grafikkarten bis 320 mm Länge zulassen (geht auch durch Entfernen eines Laufwerkkäfigs).

    Dann wäre zum Beispiel eines der AeroCool Gehäuse möglich. Die haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
    http://geizhals.de/?cmp=1174071&cmp=1174186&cmp=1174211
     
  11. Laoakai

    Laoakai Byte

    Mir fällt gerade ein dass ich aus meinem alten PC gerne noch eine Creative Soundblaster X-fi Xtreme music soundkarte mitnehmen würde. Hat die da noch Platz im Matx Gebäude, finde den schallgedämten hier ganz cool:

    http://www.mindfactory.de/product_i...-Mini-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_930511.html

    und bzw reicht auch das Netzteil dann noch?
    Ansonsten nehm ich ein ein MIDI ist kein Problem. Ist wahrscheinlich dann auch einfacher mit der GTX 1070, die wird ja eine lange Graka sein..
     
  12. Laoakai

    Laoakai Byte

    Mir fällt gerade ein dass ich aus meinem alten PC gerne noch eine Creative Soundblaster X-fi Xtreme music soundkarte mitnehmen würde. Hat die da noch Platz im Matx Gebäude, finde den schallgedämten hier ganz cool:

    http://www.mindfactory.de/product_i...-Mini-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_930511.html

    und bzw reicht auch das Netzteil dann noch?
    Ansonsten nehm ich ein ein MIDI Tower ist kein Problem. Ist wahrscheinlich dann auch einfacher mit der GTX 1070, die wird ja eine lange Graka sein..
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX1070 passt in das Cooler Master Silencio 352M auch noch locker rein.
    Die Soundkarte braucht kaum Strom. Das darf man nicht mit den Boxen verwechseln, die ihren Strom von einer Endstufe eines Verstärkers bekommen oder als Aktivboxen eine eigene Stromversorgung haben.
     
  14. Laoakai

    Laoakai Byte

    Ah super, ne da hab ich das Teufel Concept E 200 oder sowas mit Verstärker also passt des ;) Vielen Dank!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page