1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übergreifender Datenträger aus mehreren Hardware-Raid1

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by kalweit, Nov 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich will Obiges (Überschrift) unter w2k erstellen. Soweit scheint das auch kein Problem. Auch das verlustfreie Erweitern funktioniert nach meiner Beobachtung. Frage: wenn man diesen Datenträger in eine fremde Maschine importiert, reicht zur Wiederherstellung der Daten jeweils eine Platte des entsprechenden Raid1 oder müssen zur Erkennung (schließlich werden die Platten ohne Raid ja als andere Hardware erkannt) die kompletten Raidsets vorhanden sein?
     
  2. pgs-joschi

    pgs-joschi Byte

    Hallo Kalweit,

    Mit oder ohne Raid-Controller Karte?
    - Mit Karte und "nur" einer Raid1 HD sollte gehen

    - nur eine HD mit einen Baugleichen Raid Controller könnte/sollte gehen kommt auf den Controller an bei billig Controller kann kein Rebuild gefahren werden ohne vorher ein Array erstellt zu haben (evtl. mit Dummy HD´s arbeiten).

    - nur eine HD mit anderem Controller: tipp ich mal auf "nur mit Hängen und Würgen"


    Hängt auch von Raid Controller ab, oft wird der Controllername als Laufwerk angezeigt.


    Am besten neues Raid erzeugen mit neuen HD´s und dann per LAN Daten Kopieren.

    Gruß Joschi

    P.S. Ist das ein Raid von dem gebootet wird?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Danke. So ungefähr hab ich mir das auch gedacht -> um kein Risiko einzugehen bliebe dem nach nur, die komplette Raidkonstruktion im Stück zu verpflanzen (inkl. aller Platten und Controller) und ggf. vorher defekte Platten zu ersetzen und ein Rebuild zu fahren.

    Nein.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    nur mal für doofe (wie mich):
    Bedeutet das, dass du wirklich aus mehreren Hardware-RAID1 Arrays ein Windows-Soft-RAID erstellen willst? :grübel:
     
  5. pgs-joschi

    pgs-joschi Byte

    Kein Risiko gibt es nicht, ich sag nur
    -> Backup machen -> Backup überprüfen -> dann schrauben

    // Edit:

    @derupsi
    ich vermute ehr Verteiltes Dateisystem
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jaein - im Grunde könnte man auch ein Raid 5 *] aufsetzten oder ein richtiges NAS für 12+ Platten kaufen. Nur: wer kann mal eben einen 5 stelligen Betrag für eine derartige Komplettlösung locker machen. Die obige Methode ermöglicht dir schlicht mit billiger Standardhardware Ähnliches zu erreichen. Mit dem zusätzlichen Vorteil, dass du das System nachträglich um weitere Raid1 Plattenpaare (+Controller) erweitern kannst, ohne den Gesamtverbund neu aufzusetzen.


    *] wirklich vergleichbar ist es nicht, da du hier einen komplett gespiegelten Plattensatz hast und für ein Raid 10 bräuchtst du einen entprechenden Controller, um ein übergreifendes Volume (über mehr als 4 Platten) zu erstellen.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @kalweit: ich meinte das eher so: Sooo viel Vetrauen in Windows verdient meinen ganzen [​IMG]
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, zumindest ist mir unter w2k noch nichts passiert, was zu einem Totalverlust meiner Daten geführt hätte. Demnach bin bei der Datenträgerverwaltung (bzw. der Datenverwaltung an sich) diesbezüglich recht gelassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page