1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Überhitzung bei Amilo D

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by threepwoodanna, Jun 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein 4 Jahre alter Amilo D (Fujitsu Siemens) stürzt neuerdings bei sehr arbeitsintensiven Vorgängen immer ab. Außerdem wird er sehr heiß.
    Ich hab mal ein Temperaturmessungsprogramm mitlaufen lassen. Das hat mir angezeigt, dass ich eine Ruhetemperatur von ca. 30° habe, diese bei großen Programmen auf 40-42° steigt und sich dann der Computer ausschaltet.
    Ich kann die Temperaturen nicht einschätzen, allerdings merke ich auch selber, dass der Rechner viel heißer als früher ist.
    Gesäubert habe ich den Ventilator schon, das hat nichts gebracht. Lohnt es sich einen neuen Ventilator einzubauen? Oder könnte es doch an teilweise kaputtem Arbeitsspeicher liegen?

    Vielen Dank für eine Antwort!


    Hier noch die Infos:

    Prozessor: Intel Pentium 4 CPU 2 GHz
    L2 Cache: 512 KB
    Arbeitsspeicher: 256 MB
    Mainboard: Fujitsu Siemens Amilo D
    BIOS: V3.5 R01-F36 EN von 2-2002

    Grafikkarte: Mobility Radeon
    Festplatte: IC25N030ATCS04-0 ; ATA
     
  2. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    also wenn die Temperaturen richtig ausgelesen werden ist dein PC garantiert nicht zu heiß. Eher sehr kühl. Dann liegt es nicht an der Hitze, sondern an was anderem.

    wenn die Temperatur falsch ausgelesen wird und in Wirklichkeit zB 80°C hoch ist (einfach mal Kühlkörper anfassen =P) kann entweder ein neuer Kühlkörper - oder da der ja eigentlich funzt neue Wärmeleitpaste (bekommst du für 3 Euro) abhilfe schaffen.

    MfG

    edit: ach ja und den Ram kannst du mit Memtest86 testen (einfach auf einen Stick ziehen und booten)
     
  3. Wie gesagt, wenn ich das Gehäuse anfasse, ist das sehr heiß (unnormal heiß). Was macht denn die Wärmeleitpaste, bzw. was mache ich mit der?
     
  4. Jogilein

    Jogilein Byte

    Hallo,
    die Wärmeleitpaste kommt zwischen Prozessorkern und Kühlkörper um die Wärme besser abzuleiten. Wenn du dich damit aber nicht auskennst, solltest du das nicht selber machen !

    Schönen Gruß
     
  5. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    wenn alles wirklich so heiß ist, sind entweder die tempsensoren kaputt oder an sehr schlechten stellen angebracht (wos halt kalt ist XD)

    hol einen preiswerten cooler wie den Arctic Freezer 64 Pro:

    http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=HXLC02&

    da ist wärmeleitpaste dabei und ne anleitung - ist auch ganz einfach einzubauen.

    ODER

    wenn die ganze luft im gehäuse gut warm wird kauf einen gehäuselüfter hinten rausblasend (wenn du noch keinen hast). Es kann auch sein, dass der lüfter von deinem netzteil ausgefallen ist (einfach mal hinten oben beim gehäuse fühlen ob da luft rauskommt). Bei ersterem folgenden kaufen:

    http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=TL6V03&

    sehr leise aber schöffelt auch gut luft wenns heiß wird.

    mfg
     
  6. oder der LAptop steht andauernd auf einer weichen unterfläche (bett sofa etc.) sodass die Lüftung nicht funktioniert
     
  7. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    oh XD das ist ein Laptop lol
    kk dann vergiss mein ganzes gequatsche oben =P sry

    wenns geht, versuch mal einen Zimmerventilator durchgehend auf das Laptop zu halten, so dass es schön belüftet wird, und dann mal schauen, ob es immer noch abstürzt.

    Wenn nicht mehr: zu nem pc-laden bringen, sie sollen Kühlung erneuern
    Wenn immer noch: Erst Memtest86 ausführen (such mal in google, da gibts anleitungen). Wenn das ergebnis okay ist, dann die Festplatte formatieren & betriebssystem neu draufspielen. Wenns dann immer noch nicht geht --> zum PC-laden XD

    MfG
     
  8. Danke erst mal für eure Antworten. Ich werde das in aller Ruhe alles mal testen und ausprobieren.
    Und nein, mein Laptop steht nicht auf weichem Untergrund... :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page