1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Überhitzung von AMD Athlon 3200+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Olli-A, Jun 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Olli-A

    Olli-A Byte

    Meine Hardware:
    Prozessor: AMD Athlon XP 3200+ Barton
    Board: Gigabyte GA-7VT600-L; FSB:400MHz
    RAM: 512 MB DDR-Ram von Infineon PC3200 - 400MHz
    Grafikkarte: 128 MB ATI Radeon 9800 Pro 8xAGB

    Ich habe, glaub ich ein Problem mit dem Board oder Prozessor. Und zwar hab ich das Board ersetzt bekommen und nachdem ich es eingebaut habe Läuft die CPU ungewähnlich heiß bis der Rechner schließlich Not abschaltet. Der Lüfter scheint aber soweit ich weis ok zu sein, Wärmeleitpaste hab ich natürlich auch aufgetragen.
    Hab ich vielleicht eine Einstellung auf dem Board übersehen oder woran könnte das liegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was für ein Kühler ist es denn?
    Wie hoch ist die CPU-Spannung (Vcore) eingestellt? Evtl. zu viel, 1.65V wäre standard. (die Höhe der VCore erzählt dir auch Speedfan)
    Gruß, Andreas
     
  4. HG a.D.

    HG a.D. Byte

    Klingt immer ein wenig blöd aber einige schmieren immer zuviel Patse drauf, da durch kann er auch überhitzen.
     
  5. Olli-A

    Olli-A Byte

    also die Temp steigt ständig... meist komm ich garnicht erst ins Windows rein weil der Rechner sich automatisch abschaltet (bei ca. 90°C) wenn ich den FSB 100MHz stell (schalter auf dem Mainboard) wird der Prozessor zwar nich richtig erkannt, überhitzt aber nicht. (ca 60 bis 65°C)
    Hier die Spannungswerte:
    VCore 1,692V
    DDRVH 1,328V
    +3,3V 3,29V
    +5V 4,78V
    +12V 13,06V
    5VSB 5,134V

    SysTemp: 40°C

    Lüfter: Arctic Cooling Copper Silent 2 TC bis XP3400

    Wärmeleitpaste wurde hauchdünn aufgetragen!
     
  6. elbandi

    elbandi Kbyte

    Hi O.
    Vcore ist ok. Habe den gleichen Prozzi. Mit Kühler Thermaltake "Silent Boost" bei Leerlauf 35 C - unter Last 48 C.
    Denke Dein Kühler sitzt nicht richtig auf. Der von Dir geschilderte Effekt tritt auf, wenn überhaupt kein Kühler auf der CPU sitzt bzw. der Lüfter tot ist.
    Wenn Du das im Griff hast auch mal für mehr Luft im Gehäuse sorgen. Die Systemtemp. ist auch etwas hoch.
    Grüße


    PC: Netzteil: BE Quiet P5-420 W-S 1.3
    Board: Abit NF7-S V. 2.0, Athlon XP 3200+, Corsair Kit 1 GB,
    Sparkle 6600GT (AG43GDH) 128MB
     
  7. himan

    himan Byte

    Bei mir:

    12V = 12,352
    5V = 4,757
    3,3V = 3,248
    Vcore = 1,664

    Mein System ist auch recht heiß mit 48 Grad....

    CPU aber normal...

    Festplatten auch verdammt heiß: 1. Festplatte 44 Grad 2. Festplatte 55 Grad.
     
  8. elbandi

    elbandi Kbyte

    @himan

    habe auch ewig mit den Temp. gekämpft in meinen alten Tower, gerade jetzt bei den Außentemp. (viele Lüfter - viel Lärm - minimale Absenkung) Neuer Big Tower von Cooler Master - "Stacker" - absolute Spitze! Alles Cool und kein Lärm mehr. Schau Dir den mal an! Ist zwar etwas teuer, aber auch für neue Boards geeignet. (BTX)
    Grüße
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Dein Kühler ist oft Grund für Überhitzungen. Der Spire Whisperrock IV ist auch nicht teurer und um einiges besser. Aber für ein 3200er Topmodell könnte ruhig ein noch stärkerer und evtl. lauterer, temperaturgeregelter Lüfter her. Trotzdem muss ein Gehäuselüfter die erwärmte Luft effektiv rausblasen und einen Hitzestau verhindern.
    Mein Rechner schmiert schon ab, wenn im BIOS 65-70Grad stehen. Nach dem Ausrangieren des Boxed-Kühlers ist bei 55Grad endgültig schluss. Damit kann man stabil spielen nd encodieren. Hat der Rechner nichts zu tun, sollte man die CPU per Software [vcool (für Windows) / athcool (für Linux)] kühlen und nochmal 20Grad einsparen. Das bekommt der CPU sehr gut.
    MfG
     
  10. ekke13

    ekke13 Megabyte

    da würde ich mir glatt mal sorgen machen... bis ca . 40 grad ist in ordnung!
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Kühler ist Schrott (die Empfehlung "bis3400+" einfach völlig überzogen) und das Gehäuse vermutlich zu schlecht belüftet.
    Die VCore könnte auch um 0,025V gesenkt werden.
    Die Netzteilspannnungen 3,3/5/12V sind auch alles andere als ideal, aber senke erstmal die Temperaturen.
     
  12. Olli-A

    Olli-A Byte

    Das komische an der Sache ist, dass der Lüfter, bevor ich das Board gewchselt habe, es noch geschafft hat die CPU zu Kühlen (Temperaturen waren zwar auch nicht ideal, aber es waren auf jeden Fall keine 95°C)

    Aber ich werde mich mal nach nem anderen Lüfter umschauen, vielen Dank euch allen. Melde mich dann nochmal wenn ich das mit nem anderen Lüfter getestet habe!

    @ magiceye04: Wie senk ich die Spannungswerte (Vcore)?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ins Bios gehen und suchen...

    Bei zu viel Senkung kann es sein, daß der Rechner instabil wird oder gar das Booten verweigert, aber mittels CMOS-Reset läßt er sich dann wieder zum Arbeiten bewegen.
    Man kann ja vorher im Windows ermitteln (dann ist nach dem Booten wieder alles auf Standard), bis zu welcher Spannung er noch arbeitet, z.B. mit "8rdavcore", "CrystalCPUid" oder evtl. auch "CentralBrainIdentifier" - bei VIA-Boards läßt sich auch der Mutliplikator von freigeschalteten CPUs verstellen.
     
  14. also hatte mit dem prozessor auch einige hitzeprobs am anfang. nach dem einbau von 5 gehäuselüftern (be quiet) ist nun alles richtig annhembar.

    northbridge: 23°
    cpu: 40°(idle) und 45°(last)
    hd: 25°

    und leise ist das ding auch, die lüfter sind von "be quiet". gehäuse ist chieftec, also ich bin mittlerweile ganz zufrieden ...
     
  15. Olli-A

    Olli-A Byte

    Welchen CPU Lüfter könntet ihr mir denn empfehlen (vor allem in Preis-Leistung top)
    Vielleicht könnte mir jmd gleich nen link posten?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  17. Olli-A

    Olli-A Byte

    Also nur so, für alle die auch mal solche Probleme haben... das System lüft jetzt wieder, ich hab einfach mal den Lüfter um 180° gedreht, weil die Fläche der CPU (die die Wärme abgibt) nicht genau auf der mitte der Fläche des passivkühlers sitzt... kann vielleicht auch sein das die Fläche nicht 100pro eben ist und der Abstand an dieser stelle zu hoch war. CPU läuft jetzt auf 50°C
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page