1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Überlange URLs: So fassen Sie sich kurz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaRode, Nov 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaRode

    MaRode Kbyte

    ein guter Tipp der Leute mit ein bißchen HTML-Erfahrung aber dazu inspiriert, gleich selber einen kurzen Fantasielink zu erfinden und dafür den langen Link als Ziel zu definieren. Setzt dann allerdings voraus, daß die Mail, in der der Link jemandem mitgeteilt werden soll, im HTML-Format verschickt wird.
     
  2. @dwave
    eine doch eher philosophische Betrachtungsweise von dir. Ein Sicherheitsproblem scheint es aber nicht zu sein. Was kommt bei dir an, wenn ich dir ein email in beiden Formaten (Text und HTML) schicke? Oder schmeißt du die auch weg?
     
  3. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    > Wieso denn nicht? Was kann HTML
    > denn anstellen?

    Für HTML gibt es Webbrowser. Mail soll dagegen auch im Textmodus lesbar sein. Das macht sie universell und trug zum Erfolg von eMail bei. Die Verquickung von Browser und Mailclient ist eine recht neue (nervige) Sache.
    Wenn ich eine Mail in HTML versende, ignoriere ich den Fakt, dass zahlreiche Mailprogramme HTML gar nicht oder anders als von mir gewünscht darstellen.

    Ich werfe HTML-Mail meist ungelesen weg. Vermisst habe ich noch nie etwas, denn Wichtiges kommt in vernünftig deklarierten Text-Formaten.
    Dass einige interessante Newsletter leider auch nur in kaputtem HTML kommen, ist Pech für den Versender. Schliesslich verhindert der Versender damit selbst, von allen Interessierten gelesen zu werden.

    Viele Grüsse
     
  4. MaRode

    MaRode Kbyte

    keine Ahnung. Kenne weder Mozilla noch Linux, d.h. habe beide noch nicht angewendet. Aber ich denke HTML ist HTML; egal auf welchen Systemen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
     
  5. @MaRode
    Hab's gerade gelesen. Ich benutze aus Sicherheitsgründen für Mails ausschließlich das Mozilla Mail unter Linux. Sind da auch solche Attacken bekannt?
     
  6. MaRode

    MaRode Kbyte

  7.  
  8. MaRode

    MaRode Kbyte


    das steht ja auf einem ganz anderen Blatt ;)

    Mails von Leuten, die man gut kennt oder z.B. die PCW-Newsletter kann man doch getrost im HTML Modus betrachten ohne daß man befürchten muß sich was einzufangen.

    Um unter OE zwischenText- und HTML-Modus hin und herschalten zu können habe ich mir zwei Batch-Dateien geschrieben - die aber leider nicht funktionieren :(

    Dazu werde ich gleich mal im XP-Forum posten, da wohl ein Registryproblem.
     
  9. thoms

    thoms Byte

    HTML in Mails ist ja wieder n anderes Thema, ich meide HTML in Mails auch soweit möglich.
    Das Problem mit den Kurzlinks ist wohl eher, wie er meint,
    das Spammer den Dienst nutzen um Spammerseiten
    zu Verlinken. Aber das machen die ohnehin schon mit
    da.ru ,de.vu unsoweiter...
     
  10. karlmax

    karlmax ROM

    Hallo MaRode,

    find ich auch eine gute Idee, ist doch viel einfacher. ;)

    mfg
    karlmax
     
  11. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    HTML sollte in Mails nun wirklich nicht verwendet werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page