1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Überlebt GRUB eine Formatierung?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by vieturtle, Jul 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vieturtle

    vieturtle Kbyte

    Hallo, ich hab Windows und SUSE auf meinem PC. Grub ist auf der gleichen Platte wie Windows. Wenn ich Windows neuinstalliere und formatiere, wird GRUB dann noch auf der Platte drauf sein? Wenn nicht, wie krieg ich das dann wieder drauf? Ich könnte ja dann mein SUSE nicht mehr starten.
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ja.Formatiert werden Partitionen.D.h., wenn du die Windows-Partition formatierst, bleibt dir Grub erhalten.Allerdings mußt du dann den Windows-Booteintrag dort entfernen, weil er ins Leere führt.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Formatierung überlebt er wohl, aber eine Neuinstallation von Windows eher nicht .. würde ich sagen.
     
  4. vieturtle

    vieturtle Kbyte

    Danke für die Info, ich probier's dann bald aus und meld mich dann.
     
  5. piggy

    piggy Freigeist

    Eine Neu- oder Reparatur-Installation von XP ersetzt Grub durch den XP-Bootmanger.
    Sinnvoll ist es daher per Yast vor der Neuinstallation eine Bootdiskette zu erzeugen. Wenn es dafür zu spät ist, bleibt noch die Möglichkeit von der Suse-DVD zu booten und "Installation" zu wählen. Die genaue Reihenfolge habe ich im Moment nicht parat. Es gibt hier jedenfalls einen Reparaturmodus.
    Alternative: Auf Grub verzichten und Linux per XP-Bootmanager starten: SDB:Linux mit Hilfe des Bootmanagers von Windows NT/2000/XP booten - openSUSE.
    Weitere Infos zu Grub und Suse unter SDB:Der Bootmanager GRUB - openSUSE.
     
  6. vieturtle

    vieturtle Kbyte

    Danke, aber das mit dem XP-Bootloader werde ich vielleicht nicht machen, sieht kompliziert aus.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Na .. wenn dir das zu kompliziert ist, ein kleiner "Device Dump" "dd" von 512 Byte dann ist das Linux nichts für dich. Ist eigentlich bei einem Dualboot-System, wenn man noch vorwiegend unter Windows arbeitet (Linux als Zweitssystem), das erste was man einrichtet. Das schöne ist doch dass der Windows-Bootmanager auch Betriebssysteme über eine Abbilddatei booten kann.. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page