1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

übers Internet auf lokales Netzwerk zugreifen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by matt951, Mar 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matt951

    matt951 Byte

    Hallo

    ich möche von meinem PC übers internet auf ein lokales Netzwerk zugreifen.
    Dieses lokale Netzwerk hängt an einem Router mit fester IP-Adresse.

    Jetzt komme ich von meinem PC übers Internet auf den Router.
    Aber wie komme ich auf die anderen Netzwerkgeräte? (der Router hat selbstverständlich eine lokale IP und eine fürs Internet)
    Ich weis grad überhaupt nicht weiter.

    Falls ich da Problem nicht genug geschildert hab, dann fragt einfach nach.

    Ich hoffe ihr könnt mir hilfreiche Tipps geben.
    Danke im voraus.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. matt951

    matt951 Byte

    vielen Dank für deine Antwort.
    ich habe wohl noch nicht alles vollständig erklärt.

    bei den Geräten im Netzwerk, auf die ich von der Ferne zugreifen will, handelt es sich um keine PCs. Es sind geräte zu Überwachung auf denen ich auch keinen VPN-Client installieren kann.

    aus dem lokalen Netzwerk gebe ich am PC im Browser die IP-Adresse des jeweiligen Geräts ein und dann seh ich alle Daten die mir das Gerät liefert.
    Dies soll auch aus der Ferne gehen. Jedoch ist der PC in der Regel aus.

    glaube nicht dass dies mit VPN funktioniert oder?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Doch, es funktioniert so. Der VPN-Client gehört auf den Rechner, der auf das Netzwerk zugreifen soll. Die Serverkomponente gehört auf einen Rechner im LAN. Die Verbindung erfolgt dann vom "entfernten" Client auf den Server, der dann die Anfragen an die Geräte im lokalen Netz weiterleitet.
     
  5. matt951

    matt951 Byte

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ....ja, muss er.

    ...dann geht's nicht.

    ...es gibt Router, die von sich aus als VPN-Endpunkt arbeiten können (z.B. die Netgear ProSafe VPN Serie). Bei normalen Heimroutern ist das hingegen selten zu finden. Einige Fritzboxen sollen sich rudimentär per Firmware aufrüsten lassen. Dazu kann ich aber nicht wirklich was sagen.

    So sich bei den "Geräten" die Ports manuell einstellen lassen, könntest du für jedes einen eigenen Port festlegen und diesen in der Firewall des Routers nach außen leiten. Jedoch bekommt so jeder im Internet Zugriff auf die Geräte, so dass die VPN-Lösung auf jeden Fall zu bevorzugen ist.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wo sind denn die Geräte eigentlich angeschlossen, direkt am Router oder am PC?
    Sagt das Handbuch der Geräte nichts über den Zugriff von außen aus?
    Um was für Geräte handelt es sich genau, Überwachungskameras?

    Gruß kingjon
     
  8. matt951

    matt951 Byte

    die geräte sind über ein switch am router angeschlossen.
    es handelt sich um einen Comunicatior zu Überwachung einer Photovoltaikanlage.

    ich habe nichts in den Einstellungen gesehen, dass der Router als VPN-Endpunkt arbeiten kann.
    Kann mir hier evlt. jemand weiter helfen? Denn vielleicht hab ich ja was übersehen.
    wie gesagt, es handelt sich um einen "HSPA W-LAN-Router Huawei B970"
     
  9. matt951

    matt951 Byte

    im Router hab ich "Erweiterte Statische Route" gefunden.

    Auf dieser Seite können Sie das statische Routing konfigurieren. Durch das statische Routing werden feste Routingpfade zu den angrenzenden Zielorten angegeben.
    IP-Adresse: Die IP-Adresse ist der Ziel-Host, die Subnetzadresse, Netzadresse oder Standardroute. Die IP-Adresse der Standardroute lautet 0.0.0.0.
    Subnetzmaske: Die Subnetzmaske wird in Verbindung mit dem Ziel verwendet, um festzulegen, wann eine Route verwendet wird.
    Next-Hop: Geben Sie die IP-Adresse des Next-Hop ein.
    Metrik: Ein Maß für die Präferenz einer Route. In der Regel hat die bevorzugte Route die niedrigste Metrik. Wenn mehrere Routen für ein Zielnetz bestehen, wird die Route mit der niedrigsten Metrik verwendet. Der Wert für metrik liegt außerhalb des Bereichs von 0 bis 15.


    Hilft mir das weiter? Ist das die Weiterleitung?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page