1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Überspannung & Standbyverbrauch

Discussion in 'Smalltalk' started by Fragensteller54, Jul 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich beschäftige mich zur Zeit damit den Standbyverbrauch meiner Geräte zu minimieren. Im moment habe ich eine ganz einfache 6-Steckerleiste von Brennenstuhl mit Überspannungsschutz. Den Überspannungsschutz möchte ich auch gerne behalten, allerdings hätte ich gerne eine Leiste mit mehreren Ein/Aus-Schaltern, da ich z.B. meinen Drucker oder meine externe Festplatte nur ziemlich selten anschalten muss, aber diese wenn der PC an ist auch Strom bekommen.
    Leider finde ich keine Leiste mit mehreren Schaltern UND Überspannungsschutz.

    1. Kennt jemand eine solche? am besten mit 3 Seperaten Schaltern.
    2. Benötigt man überhaupt einen speraten Überspannungsschutz ist nicht ein solcher in der zentralen Sicherung integriert?
    3. Macht es einem Notebooknetzteil was aus wenn es immer eingesteckt ist? Bzw verbraucht es dadurch Strom? (auch wenn das Notebook nicht angeschlossen ist)


    Vielen Dank für euere Antworten :)
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Zu 1. Leider nein.

    zu 2. Ich persönlich habe noch nie einen Überspannungsschutz gebraucht, kann mir aber vorstellen das es sinnvoll sein kann.

    zu 3. Die meisten(wenn nicht alle) Netzteile verbrauchen auch ohne angeschlossenem Gerät Strom.

    Ich habe mir eine Steckerleite selbstgebaut, mit 5 Schaltern, die jede Steckdose einzeln schalten kann.
    Einzelteile habe ich mir im Elektronikfachhandel besorgt.
    5 Schalter mit Beleuchtung, 1 Gehäuse wo alles reinpasst.
    Steckdosen hatte ich aus einer geschraubten(nicht gegossenen) Steckerleiste. Dazu noch 2m passendes Kabel.
    1 Tag Arbeit.
     
  3. Das sollte man aber nur Leuten empfehlen, die auch Ahnung davon haben.
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ohh, Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen.
    Danke, Watschelhuber, man sollte natürlich ein wenig Ahnung von Elektrik haben.
     
  5. -humi-

    -humi- Joker

    ein wenig mehr....
    denn Fehler können schwerwiegende Folgen haben.....und Versicherungen zahlen bei Bränden infolge von "Elektropfusch" nicht
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, es sind immerhin 16A , also über 3,5kW! Wenn das nicht reicht....

    Bei Conrad.de gabs mal vor Jahren einen Kasten, den man unter den Monitor stellen konnte, ungefähr so groß wie ein DVD-Player. Vorn waren Schalter, hinten die dazugehörigen Steckdosen. Damit läßt sich ohne Bücken oder Verrenkungen jede Steckdose einzeln einschalten.
    Finde ich ganz praktisch.

    PS: mein Notebook-Netzteil zieht 1,6W aus der Steckdose, wenn der Rechner "aus" ist.
     
  7. Hallo,
    ich glaube ich meinte das anders oder mein Wissen reicht nicht aus.
    Nicht die Leistung die mein PC dadurch zieht, sondern ob der Schutz auch sehr große Überspannungen abfängt.

    Vielen Dank!
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob das Ding was taugt, weiß ich nicht. Aber vielleicht gibts irgendwo Testberichte.
     
  9. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Das Teil ist nur das letzte Glied einer Kette für den Überspannungsschutz.
    Sozusagen der Feinschutz.
    Soll heißen der Grobschutz muß von der Hauselektrik übernommen werden.
     
  10. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Ist sicher keine schlechte Wahl. So wass Brennenstuhl auf seiner Webseite schreibt (so hab ich es verstanden) sind die Geräte sogar "in einem gewissen Rahmen" Versichert falls doch was beim Blitz kaputt geht. Es ist sicher gut, ein Markenprodukt aus Deutschland zu nehmen, da wird man eher was von haben als von einem billig China Teil....

    Ist sicher nicht schlecht.

    Ich persönlich habe eine Steckdosenleiste von Conrad im Einsatz, seit wirklich vielen Jahren:
    http://www1.conrad.de/scripts/wgate...&page=2&p_catalog_max_results=20&cachedetail=
    (Art. Nr. 610186 - 62 )

    Diese Steckdosenleiste finde ich noch sehr interessant:
    http://www1.conrad.de/scripts/wgate...&page=2&p_catalog_max_results=20&cachedetail=
    (Art. Nr.622434 - 62 )

    Das weiss nur der Blitz. Ich wage zu behaupten, wenn Der Blitz direkt in der Hausverteilung einschlägt, weil Du z.B. ländlich wohnst, und Du über Freilandleitungen versorgt wirst ist es egal ob Du ein Blitzschutz hast oder nicht. Trotz dem ist die Investition von <100EUR den Versuch und die Hoffnung wert dass die teuren Geräte den Blitzschlag überleben.

    Je nach Gerät ist es auch Sinnvoll noch den Antenneneingang / Telefonleitung gegen Überspannung zu schützen. Was bringt z.B. ein Blitzschutz in der Stromverteilung wenn der Blitz ins Telefonkabel knallt....
     
  11. Wenn der Blitz direkt ins Haus einschlägt, hilft dir gar nichts. Da pfeifen sämtliche Steckdosen aus der Wand, wie bei einem Bekannten von mir gesehen. Da kannst Du dir vorstellen was da ankommt. Da spielt kein Überspannungsschutz mit. Der beste Schutz bei Gewitter: Stecker ziehen.
     
  12. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Kann ich best&#228;tigen, die Mehrfachsteckleisten bringen dir auch oft nichts, das sie nur Einphasig getrennt sind und die Spitze so &#252;ber die andere Phase kommt.

    Hab grad beim st&#246;bern noch was gefunden.

    *klick*

    Ich m&#246;chte jetz nichts zur Qualit&#228;t oder zum Hersteller sagen, aber das w&#228;re so eine Leiste die auch Telefon Netzwerk und TV mit absichern kann.

    MfG
     
    Last edited: Jul 21, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page