1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Überspringen statt überschreiben

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by bronxx2000, Apr 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bronxx2000

    bronxx2000 Byte

    Hi,
    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

    Wenn man damals unter Win98, einen Ordner kopiert hat und dieser bereits vorhanden war hat Windows den Ordner beibehalten und bei Dateien die im Ordner bereits enthalten waren, nachgefragt ob Windows diese ersetzen oder übergehen soll.
    Unter WinXP ist das nicht mehr. Hier fragt Windows nur noch nach ob der Ordner Kopiert werden soll und alle darin enthaltenen Dateien überschrieben werden sollen. Die Überspringen Funktion kann ich gar nicht erst auswählen.

    Wie komme ich wieder an diese Funktion oder geht das gar nicht. Wenns gar nicht geht: "Klasse Microsoft".....

    Cu Bronxx2000
     
  2. bronxx2000

    bronxx2000 Byte

    Hi,
    Unter XP ja leider nicht. Da kommt ja nur die Abfrage ob ich den Ordner kopieren möchte. Ein Klick auf ja und Windows legt munter los alles zu überschreiben. Das kostet Zeit. Gerade mit dr von mir verwendeten Direkten Verbindung über den Parallel-Port.
     
  3. m-c-s-e

    m-c-s-e Byte

    Hi,

    Sie kopieren oder verschieben Dateien mit dem Windows-Explorer von einem Ordner in einen anderen. Dort liegen jedoch bereits Daten mit den gleichen Dateinamen. Diese Dateien möchten Sie aber nicht überschreiben, sondern nur jene Dateien kopieren oder verschieben, die der Ordner noch nicht enthält.
    Lösung:
    Wenn der Windows-Explorer beim Kopieren und Verschieben im Zielverzeichnis Dateien mit identischen Namen findet, können Sie in einem Dialogfeld wählen, ob Sie die jeweilige Datei überschreiben möchten oder nicht. Ein Klick auf "Ja, alle" sorgt dafür, dass alle betroffenen Dateien ohne weitere Rückfragen überschrieben werden.
    Eine Schaltfläche "Nein, keine", die für alle Dateien das Überschreiben verbietet, fehlt jedoch. Trotzdem kennt der Windows-Explorer diese Funktion, sie ist nur undokumentiert.
    Halten Sie bei der Frage, ob Dateien überschrieben werden sollen, die <Shift>-Taste gedrückt, und klicken Sie auf "Nein". Danach überschreibt der Explorer keine Dateien und legt nur die Objekte im Zielordner ab, die er noch nicht enthält.

    mfg
     
  4. dubi

    dubi Byte

    Soviel ich weiss musst du denn ordner öffnen und die dateieen die willst in den entsprechenden Ordner einfügen. Ich selber mache das auch so, eine andere Möglichkeit kenne ich nicht, ich denke es gibt auch keine andere.
    Gruss Sascha (dubi)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page