1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Uebertakten ASUS A7V333/A/U2

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Feuerkobra, Jul 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feuerkobra

    Feuerkobra Byte

    Ich habe zwei Computer zusammen gebaut:

    1. Motherboard ASUS A7V333/A/U2 mit einem AMD TB 1200Mhz und 256MB DDRRAM PC266 Major

    2. Motherboard ASUS A7V333/A/U2 mit einem AMD Athlon XP 2000+ und 512MB DDRRAM PC333 ECC Major

    Nun zur eigentlicher Frage, wie kann ich per Bios mehr Leistung aus den Prozessern hohlen und wie viel mehr leistung ist möglich?
    Gruss
     
  2. Chyphris

    Chyphris Byte

    Ich hab auch n AsusA7V333 mit nem B 1400.

    Wenn ich den Multiplikator von 10,5 auf 11 setze und den FSB auf 140... sollte das funzen ? COolermaster HCC-001 mit Alu-Adapter auf 92mm und n 92mm Papst drauf auf dem COolermaster Kuperteil. Auf was sollte ich die Core setzen ? 1,75 ?

    Danke
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    sehr wahrscheinlich sind die CPU}s gelockt, das heisst du müsstest sofern nicht von AMD geschehen die L1 Brücken überbrücken. Beim TB mit feinen Bleistiftstrichen (dürfen sich aber nicht gegenseitig berühren - sonst Kurzschluss und CPU TOT). Beim XP mittels Leitgummi. - wird für Handy}s gebraucht

    Ansonsten geht}s halt nur über den FSB von 133 Mhz langsam immer um 1 Mhz hochstellen und ausgiebig testen, bis Unstabilitäten eintreten. Danach die letzte sichere Einstellung wählen.

    Bezüglich des FSB lässt sich keine allgemeingültige Aussage treffen, manche CPU}s machen bis 140 Mhz andere bis ca. 150 Mhz mit - testen, testen, testen.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page