1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertakten Athlon 700, SlotA

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by aqua3000, Nov 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aqua3000

    aqua3000 Byte

    Ich möchte meinen Athlon 700 Slot A auf meinem Asus K7V (Via Kx 133 Chipsatz) übertakten und habe bei Frozen Silicon ein Overclocking Modul gesehen, das man auf den Debug Port des geöffneten Prozessors steckt. Dort stellt man dann den Multiplikator und die Vcore der CPU ein.
    Ich habe allerdings auch gelesen, daß das Asus K7V Probleme bei dieser Art des Übertakten machen kann.
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Board und dieser Art des Tunings??
    Bin für jede Antwort dankbar!!!
    Außerdem suche ich noch nach einer Möglichkeit die CPU Temperatur zu überwachen. Es gibt einen Anschluß auf dem Board, wo ein Sensor angeschlossen werden kann, aber wo bekomme ich so einen Sensor??? Auf der Asus HP wird so ein Teil nicht angeboten.
     
  2. ist doch egal ob sie nur udma66 unterstützt und sdrams tuns auch
     
  3. aqua3000

    aqua3000 Byte

    Da hast Du natürlich irgendwo recht. Die Dinger werden ja immer preiswerter.
    Auf der anderen Seite kostet diese Modul nur 50 DM.
    Bei einem neuen Board kommt dann noch eine neue Festplatte (die alte unterstützt nur UDMA66) neue RAM Speicherriegel (die alten sind natürlich noch keine DDR RAMs) ein neuer CPU Kühler mit Lüfter (ein guter kostet dann auch schon mal eben wieder 150 DM).
    Und schwuppdiwupp sind mal schnell wieder 1500 DM futsch.
    Trotzdem, habe da auch schon drüber nachgedacht...

    Vielen Dank für Deine Antwort!
     
  4. Hi
    kauf dir lieber einen neues Board (Sockel A) mit einem athlon 1400mhz !! Dürfte beidesnicht mehr als 600,-DM kosten.
    Als wenn du dir dieses Modul kaufts und vielleicht max 200 Mhz mehr bekommst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page