1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertakten möglich bei der hardware?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by xrack, Sep 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xrack

    xrack ROM

    --------------------------------------------------------------------------------

    hallo ich habe mir einen neuen aufrüst pc gekauft und habe meine festplatte und laufwerke nur eingebaut und wollte mal fragen ob ich den prozessor ein wenig seiner performance noch was rauskitzeln kann ?LG

    CPU: AMD Athlon™ II X2 250, 2× 3000 MHz
    CPU-Kühler: Top-Blow-Kühler Arctic Cooling® Alpine 64 GT für Sockel AM3 / AM2+ / AM2 / 939 / 754
    Speicher: 4096 MB DDR2-RAM Samsung®/Elixir®
    Grafik: ATI Radeon™ HD 4200, max. 512 MB shared memory, mit VGA, DVI & HDMI (HDCP)
    Mainboard: Gigabyte GA-MA785GM-US2H, Sockel AM2+, AMD 785G/SB710 Chipset, 1× ATA - UDMA 133, 5× SATA II, 1× eSATA, RAID support, 2× Firewire (IEEE 1394a), 6× USB 2.0, 1× PCIe X16, 1× PCIe X1, 2× PCI, 1× PS/2, 1× HDMI, ALC889A 7.1 Sound (HD-Audio)
    Sound: integrierter OnBoard 7.1 Controller ALC889A, HD-Audio (6× analog, 1× S/PDIF-Out optical, 1× S/PDIF-Out coaxial)
    Netzwerk: 10/100/1000 Ethernet LAN, DSL fähig
    Gehäuse: ATX Design-Midi-Tower (CSL 1808), Seitenteile einzeln abnehmbar, Farbe schwarz/silber
    Netzteil: 400 Watt Silent-Netzteil


    p.s. kaman auch on board grka übertakten?
     
  2. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Beim übertakten muss man darauf achten: 1.Das Netzteil stark genug ist. 2.Die entsprechenden Funktionen im BIOS nicht gesperrt sind. 3.Die Temperaturen im normalen Bereich bleiben. 4.Man auch ein bisschen etwas davon versteht. 5.Man über eine gewisse Menge geduld verfügt.

    Zu 1.: Die Watt Angabe sagt nichts aus die Informationen die man braucht stehen auf dem Netzteil(Foto oder abtippen), was das öffnen des PCs erforderlich macht, oder man googelt die genaue Bezeichnung mit Marke.

    Man muss sich jedoch den Gefahren bewusst sein. Und ob es Sinn macht ist wieder eine andere Frage.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu?
    Aus einem Fahrrad kannst Du durch Tuning kein Motorrad machen :rolleyes:

    Und um Deine erste Frage zu beantworten: ja.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    wer wirklich mehr Leistung braucht, der sollte einfach eine bessere CPU kaufen. Zum Übertakten braucht man immer die beste Hardware, dadurch wird das automatisch teurer als wenn man mit Mittelklasse Komponenten gleich was schnelleres zusammenbaut. Was nicht geht ist: erst Billighardware kaufen und danach aus einem Trabbi einen Porsche rauskitzeln wollen, wenn möglich noch gratis.

    Ein EDV-Trainer hat uns mal in einem "Tuningkurs" als erstes gesagt: "Man kann von einem Ochsen nicht mehr als Rindfleisch erwarten"

    Das sagt eigentlich schon alles zu diesen und ähnlichen Fragen. Warum fragt ihr nicht, bevor ihr was kauft, ob ihr das Zeug tunen könnt?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann man so pauschal auch nicht sagen.
    Mit ein wenig Glück schafft selbst billige Hardware gute Ergebnisse.
    Wenn ich bedenke, daß mein Asrock-Mainboard gerade mal 40€ gekostet hat und ich den X2-5000+ damit auf 3,2GHz hochjagen konnte - mehr hat dann auch das teurere Gigabyte-Board nicht mehr geschafft, was ich im anderen Rechner habe.
    Natürlich sollte man sich trotzdem vorher erkundigen, was das Mainboard kann und was nicht. Ich habe meine Boards bisher immer danach gekauft, daß ich alles Mögliche wild verstellen kann - und die lagen preislich alle im unteren Bereich.

    Aber wirklich sinnvoll ist Übertakten in der Tat nur, wenn man aus einer billigen, langsamen CPU eine schnelle CPU zaubern kann, die deutlich teurer (der Aufpreis für gute Kühler und Netzteile muß mindestens rausgeholt werden, ebenso der höhere Stromverbrauch während der Nutzungsdauer) wäre, wenn man das Übertakten ganz sein läßt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page