1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertakten MSI Geforce3 ti 200 64 MB

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by larsenstein, Apr 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich bin stolzer Besitzer einer MSI-Karte mit Geforce3 ti 200 Chip und würde gern mal wissen, bis auf welches Niveau ich GPU und Speicher sinnvoller Weise übertakten kann. Eventuell kann jemand mit der gleichen Karte seine Erfahrungen schildern. Vielen Dank!

    Larsenstein
     
  2. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    hey lars....so pauschal kann man das eigentlich gar net sagen!! kommt immer drauf an, wie gut deine karte verarbeitet ist (in dem bereich kommt es sogar bei karten gleichen typs und herstellers zu starken schwankungen), also ob du einen ram kühler drauf hast, ob genügend (und vor allen dingen gut verteilte) wärmeleitpaste zwischen gpu und kühler ist etc! so als ungefähren richtwert kann man 10 bis maximal (!!!!) 15 % über die spezifikationen gehen (ohne weitere kühler auf die karte zu richten etc)! ich selbst hab ne geforce 3 (standart 200/460 mHz) und die karte läuft noch bei 220/500 stabil....wie gesagt, stark von der einzelnen karte abhängig! geh lieber in maximal 5 mhZ stufen nach oben und teste die stabilität der karte mit mehreren 3d mark 2001 durchläufen...(also unter voll-last). wenn sie stabil ist (sich also keine abstürze, aufhänger oder pixelfehler zeigen!), langsam weiter steigern, bis es zu oben genannten ausfallerscheinungen kommt....dann die taktraten wieder etwas senken! gruss schnarchi
    [Diese Nachricht wurde von Schnarchi am 30.04.2002 | 16:43 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page