1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertakten und USB spinnt?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by MrNameless, Dec 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrNameless

    MrNameless Byte

    Hallo ihr.
    Mittlerweile habe ich mir den Alpenföhn Groß Clock'ner geholt um meine CPU ein wenig auf Schwung zu bringen. Nach anfänglichen Problemen durch falsche Befestigung und zu viel WLP dürfte er optimal sitzen und die optimale Leistung bringen.
    Habe jetzt schon auf 2,92Ghz getaktet (Vcore: 3,385, FSB 325Mhz) und im IDLE läuft er auf ~42°C. Also voll ok. Wenn ich aber nun Prime starte, auch kein Problem ~53°C, nur nach einigen Minuten fällt meine USB Maus und Tastatur aus. Beim Hochfahren im Bios alles aktiviert, funktioniiert auch, beim Starten dann unter WIndows von vornerein kein USB. Mit etwas Glück ist sie beim Neustarten wieder da, so wie jetzt.

    Hat irgendeiner ne Ahnung von euch woran das liegt? Ist ja irgendwie nicht normal.

    Eingebaut sind:
    Asus P5B
    Core2Duo E6600
    2Gb 750er Kingston Hyper X (5.5.5.15)
    ATI 3870x2

    PS: Mein Ram habe ich noch auf Auto, wie kann ich den Teiler automatisch ändern? Der hat jetzt iwie meine Latenzen auf 5.6.6.18 gesetzt. Was kann ich da machen???

    Danek schonmal =)
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,
    was für ein Netzteil ist verbaut? Amperewerte auf den einzelnen Schiene bitte mit angeben.
    Kannst du noch die Spannungen mit Speedfan auslesen und hier posten!
    Interessant sind die 12V 5V und 3,3V Schiene. USB bedient sich an der 5V-Leitung.

    Hast du die Frequenz vom USB eventell geändert? Es kann auch mit der FSB Erhöhung zusammenhängen, wobei das aber seltener vorkommt.

    MfG
     
  3. MrNameless

    MrNameless Byte

    Netzteil: LC Power Super Silent LC6550 550Watt
    12V1: 16A
    12V2: 18A
    5V: 40A
    3,3V: 35A

    Hoffe das sind die richtigen ;)
    SpeedFan:
    Vcore: 1,34V
    12v: 12,09V
    AVcc: 3,30V

    USB hab ich nichts gemacht, hab da nicht mal nen Fenster fürn USB-Takt ;)
    HOffe kannst mit dem Zeug was anfangen :S


    Aber mal was andres. Wollte nun noch bissl weiter machen, FSB auf 330 gesetzt, VCore auf 1,4 ... RamV:2,0 ... rest auf auto^^ und es kommt kein bild mehr...bzw wenn ja oc failed :S dazu läuft der lüfter auf hochtouren...
    und bei FSB: 325 und 1,385V läuft noch alles perfekt. Das USB-Problem bleibt plötzlich auch aus. Ne idee??
     
    Last edited: Dec 9, 2008
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Mit dem Netzteil und der Graka würde ich gar nicht erst ans übertackten denken. Auf der 12 Volt Schiene liegt die Max. Stromabgabe bei 24 Ampere.

    Deine Graka braucht unter Last max. 16 Ampere, deine CPU nicht OC rund 6 Ampere.

    Das NT mag zum Zeitpunkt des Tests ( 06/02 2004 ) auf der Höhe der Zeit gewesen sein, aber heute für so eine Graka viel zu schwachbrüstig auf der Brust.

    Ich denke zwar nicht das die Probs mit dem USB daher rühren, trotzdem würde ich dir damit von jeden weiteren OC Versuch abraten.
     
    Last edited: Dec 9, 2008
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Grundsätzlich kann die Southbridge (über die USB angebunden ist) zicken machen, wenn sie zu viel Saft bekommt, habe ich bei einem X48 Board mit den LAN Ports erlebt.
     
  6. MrNameless

    MrNameless Byte

    Och nööö. Danke für die antworten, leider nicht wirklich positiv xD.
    Dabei hab ich das Netzteil erst nen halbes Jahr. Frisst die GraKa wirklich soo viel Strom, dass der pc streikt wenn ich höher gehe als ich habe? Liegt das sicher daran? Weil beim FSB: 325 und 1,385V läuft immoment alles stabil. von 2,4 auf 2,925Ghz. Hätte mir eig noch mehr erfhofft. Schade. Fürn Netzteil ist erstmal kein Geld drin.
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Vielleicht sackt die 5V Spannung für die USB-Ports nach ner Weile auch einfach ab und legt die Ports lahm.
    Das würde aber vom Netzteil her kommen. Hast du die Möglichkeit das mit nem Netzteil von nem Bekannten oder so zu testen?

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page