1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertakten: Warum?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by medienfux, Feb 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    Hallo Leute,

    mich würde mal interessieren, warum ihr eure hardware übertakten wollt. Sind wir mal ehrlich, ein Großteil der Leute hier hat nur wenig Geld zum investieren in neue Hardware.

    Warum riskiert ihr also eure grad erstandene Hardware und versucht zu übertakten? Macht es da nicht doch mehr Sinn, vielleicht 2 Monate länger auf dei gewünschten Komponenten hin zu sparen, um dann die Leistung zu erhalten? Was wollt ihr machen, wenns daneben geht?
     
  2. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    Servus!

    das übertakten geht ja auf eigenes risiko. bei vielen hardware-komponenten wie cpu gibt es einen schutz auf den mainboards, der, wenn er nicht von usern deaktiviert wird, ab bestimmten temparaturen abdreht.

    gründe: es gibt viele. jux und tollerei, ehrgeiz, sparsamkeit, wenig geld.

    vergleich: Amd Atlon 64 3700+ kostet ca. 210 Euro, läuft mit 2,2 ghz, hat 1 mb l2 cache

    ein fx57 kosten 870 Euro, läuft auf 2,8 ghz mit 1mb l2 cache

    viele kommen auf 2,6 ghz oder höher, das system läuft stabil und hält mehrere jahre. dann wird es den meisten wieder zu langsam (vor allem bei spielen) und es wird ersetzt

    das sparen ist auch ne möglichkeit, wenn dir der preisverfall entgegenkommt, ist es sicher von vorteil

    aber viele investieren lieber "weniger" in den pc (ein guter gamerpc kostet ja 1000euro über) und übertakten etwas, damit sie die gewünschte mehrleistung kriegen und sparen sich das restliche geld für anderes, zb spiele oder ne gute kühlung :D

    es bleibt jedem selbst überlassen, was er tut

    mfg, markus

    ps: meine cpu läuft derzeit auf 2,4 ghz stabil bei 38° (40° wenn ichs schön leise möchte)
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hmm, hätt ich damals nicht den 3000er für 110€ gekauft und ihn in etwa auf das Niveau des 3800 getaktet, sondern nun (um ja nicht übertakten zu müssen) für 300€ den 3800+ bestellt, würd ich mich wohl selbst beissen wollen..
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    warum? es macht spaß!:) - für wenig geld viel leistung zu bekommen ist doch klasse. auch wenn mein rechner nicht grad billig war (kühlung etc.). mir gehts hauptsächlich um den spaß. ich will sehen was möglich ist.

    und wegen 2 monaten warten: also insbesondere bei CPUs sollte man das nicht machen...zB hat es AMD immernoch nicht fertig gebracht eine CPU rauszubringen die so schnell wäre wie meine - mal ganz davon abgesehen was die wohl kosten würde. kann man also garnicht kaufen...wird man für den sockel auch nicht mehr können..^vllt finden sich solchen CPUs auf dem sockel M2 und F

    und mir macht das sogar soviel spaß, das ich mir übertakten zum beruf gemacht habe kürzlich (shop für pretested hardware geht wahrscheinlich am montag online:jump: )
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @ powerraderainer: cool, musst mir dann mal die adresse geben ;-)

    ich kann mich dem nur anschließen, es macht einen heiden spaß zu übertakten! Ausserdem ist es ein gues gefühl Geld gespart zu haben, und wenn man nicht gerade der absolute tölpel ist, lassen sich CPUs auch schwer zerschießen.
     
  6. Was das Übertakten (insbesondere CPUs) angeht, ist man vom Motherboard her schon in grenzen gehalten, sodass man da wirklich nicht so viel kaputtmachen kann, wenn man sich halbwegs mit dem Übertakten auskennt.

    Ich kann mich den anderen nur anschließen, denn es macht einfach Spaß, wenn man weiß, dass man mehr aus dem Prozessor rausgeholt hat, als die Hersteller und das System stabil läuft. Außerdem, wer möchte nicht sparen. Das ist sicher einer der einfachsten Wege.
    Außerdem bringt es bei Spielen, wenn man es richtig macht einen enormen Leistungsschub.
     
  7. medienfux

    medienfux Megabyte

    eigentlich liegt ja schon die vermutung nahe, das bei den prozessoren kein "echtes übertakten" stattfindet, sondern der hersteller bewusst die taktrate niedriger hält, um den eindruck zu erwecken, es würde übertaktet. kann sowas sein?

    wie sieht es denn bei euch so aus, schon mal hardware zerschossen? und tats weh?
     
  8. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    im endeffekt sind die meisten prozessoren, solange sie den gleichen Core haben, baugleich. sie unterscheiden sich am multi und der größe des l2-Caches. Der Referenztakt ist bei allen gleich. wenn du den referenztakt anhebst, bekommst du das gleiche ergebnis wie wenn du den multi anhebst (was aufgrund des locks leider nicht möglich ist)

    zerschossen hab ich noch keine hardware, nur ein wenig demoliert (ein rammodul und nen prozessor, aber beides arbeitet noch)
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    was verstehst du unter demolier?? ist dir nur ein core abgeraucht?? *lol`*
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    der hersteller interessiert sich nicht die bohne für übertakter. das sit ein sehr kleiner marktanteil und den herstellern eher sogar ein dorn im auge. in letzter zeit aber auch schon nicht mehr (bei grafikkarten zumindest)

    naja wenn du denkst jede CPU lässt sich beliebig leicht auf das rating eines viel höheren przessors schrauben leigst du acuh leider falsch...jedoch kommt es oft vor, das herstellern die CPUs donwlablen, weil die kleineren mehr gefragt sind ;)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, die Mainboardhersteller unterstützen die Übertakter schon ordentlich, sonst würden sie manche Boards nicht extra daraufhin konstruieren.

    Von ca. 10 CPUs und 7 Mainboards ist mir bisher je eine Komponenten "abgeraucht" - aber ob das nun am Übertakten lag oder nicht, kann ich nicht sagen :nixwissen

    Gruß, Andreas
     
  12. medienfux

    medienfux Megabyte

    ja, und weg is das geld... :-)
     
  13. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    ja, mir is auch ein board abgeraucht. war aber nich meine schuld, ich hab nicht die produktion des chips verbockt :D
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    naja aber du hast mit dem Board übertaktet, wobei ein board in die Lut zu jagen ist noch schwerer als die CPU, denn man muss/müsste die Boardspannung anheben, was ich aus prinzip nicht mache...
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @magiceye

    ich sprach aber speziell von den CPU-herstellern...von CPUs war ja grad die rede...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page