1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by MaxRichthofen, Mar 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe kürzlich gelesen das sich der x2 3800+ sehr gut übertakten lässt..
    Wäre jemand so freundlich mir mal genau zu erklären wie ich das anstelle?

    Außerdem würde mich interessieren in wie weit es die Lebensdauer ankrazt!?
    Kann man da halbwegs fundierte Aussagen machen was ein fast bist zum max übertakteter cpu für eine Lebenserwartung hat (und was hat im vergleich eine normale durschnitts cpu)?

    Ich habe keine Ahnung davon aber da ich immer wieder lese das viele Gamer erfolgreich ihr PCs auf das max trimmen und dann 2-5% nach oben Luft lassen..
    das hört sich das für mich so an als wäre das dann völlig unbedenklich wenn ich stattdessen 15-30% Luft lasse..
    ICh habe zb in diesem Falll (x2 3800+) von einigen gelesen das sie ihn als "5000+" betreiben..
    Ich würde zur Sicherheit wohl nur auf 4400 oder 4500 gehen..
    Sehe ich das halbwegs richtig oder täuscht da der noob Eindruck!?

    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://de.wikipedia.org/wiki/Übertakten#Gefahren

    Ich fahre mit einer mit 33% übertakteten CPU (ohne Spannungserhöhung) einen "Langzeittest".
    Der dauert jetzt fast 7 Jahre an :D

    Natürlich ist das keine X2-CPU und in 7 Jahren benutzen wohl die allerwenigsten überhaupt noch einen PC mit so einer CPU.

    Wieso sollte man daran interessiert sein, ob die CPU 10 oder 15 Jahre hält?
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    [​IMG]


    Bitte in Zukunft auf die richtige Boardwahl achten! Deine Überschrift sagte es doch schon...
     
  4. berlusconi

    berlusconi Byte

    würd mich auch interessieren
     
  5. daran bin ich natürlichh nich interessier;)
    abre ich bin diesbezüglich ein noob;)
    ich habe zwar öfter hier und mal was drüber gehört / gelesen..aber mich nie damit beschäftigt;) will ich eigentlich auch weniger:) will ja auch garnicht max leistung...aber wenn es so leicht und unproblematisch zu seien scheint 20-30% mehr leistung raus zu hoöen würd ich das schon gern tun:)
    möchte aber weder übtertakt pro werden noch irgendwelche rekordübertaktungen hinbekommen:)

    deshalb hätte ich mich auch über eine halbwegs idiotensichere noob anleitung gefreut:)

    mich juckt es natürlich garnicht wenn die cpu statt 15 nur 10 jahre alt wird;)
    mich hätte es aber gejuckt wenn sie statt 5 jahren nur 12 monate alt wird;)
    hätte ja sein können... ich frag lieber mal..
    will ja schon wissen auf was ich mich da in etwa einlasse:)

    mal ne blöde frage..wie bei dir hört es sich bei den overclockern so an als würde man mal eben das max ordentlich auslosten und dann 1-5% abziehen und das ding würde ohne jedes risiko immer super laufen...

    wie kommt es denn das bei artikeln in diversen pc zeitschriften/webseiten da schon deutlich vorsichtiger darüber berichtet wird wenn das so einfach ist?
    da liest man dinge wie "ohne wasserkühlung sollte man das ganze overclocken ganz bleiben lassen" "wenn man überhaupt overclockt wird nur die hälfte von dem was die gamer treiben:) als absolutes max mit wasserkühlung empfohlen..
    und selbst das wird mit sehr viel vorsicht angepriesen..
    wer hat nun recht?
    bei den gamern klingt das nach "absolut kein problem für die hardware" in pc zeitschriften artikeln nach rießem risiko und fast grundsätzlich zum scheitern verurteilt.
    :)

    gegensätzlicher könnten die meinungen ja kaum sein:)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ganz oben in diesem Unterforum findest Du schonmal ein paar Links zu Anleitungen, damit solltest Du zumindest die Grundlagen hinbekommen. Und wenn es dann immer noch Unklarheiten gibt, frag einfach noch mal hier nach.

    Solange die Temperatur im grünen Bereich bleibt (unter 60, besser 50°C) und Du die Spannung nicht erhöhst, ist das Risiko eines Defekts relativ gering und Wasserkühlung brauchst Du auch keine.
     
  7. werde mir die links mal anschauen..auch wenn ich denke ich jetzt schon einiges drüber gelesen habe und es alles etwas schwer verständlich war..
    das mit der temperatur war zb bereits hängengeblieben;)

    in den anleitungen die ich gelesen habe war es bislang aber immer nötig die spannung zu erhöhen?
    dachte ich zumindest so verstanden zu haben das dies was recht grundsätzliches dabei sei!?

    außerdem verwirrt mich die ram/teiler geschichte etwas..
    da wird in den beispielen immer ein ddr 400 als beispiel genommen..
    ich glaube das jetzt so verstanden zu haben das es nur mit 200 läuft, theoretisch aber bis zu 400 könnte..
    is das richtig so?

    ich habe ein ddr2 800
    bedeutet das dann das meins auch auf 200 läuft aber theoretisch auf 800 laufen könnte!?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für jede Taktfrequenz ist bei jeder CPU eine andere individuell zu ermittelnde Spannung nötig. Es gibt CPUs, die ohne Erhöhung der Spannung 500 oder gar 1000MHz mehr mitmachen, andere brauchen schon für 100Mhz mehr auch 0,05V mehr. Probieren, probieren, probieren...

    DDR400 hat ebenso wie DDR2-800 immer nur 200MHz. Bei DDR-Ram werden aber pro Takteinheit 2 und bei DDR2 sogar 4 Datenpakete übertragen, darum diese Bezeichnung. Aber es sind immer nur 200 echte MHz - und darum ist auch der Standard-Referenztakt bei den Athlonen immer 200MHz.
     
  9. man kann denn ram aber schon übertakten!?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar, aber meist weniger als die CPU.
     
  11. es klingt in dieser beschreibung die ich gelesen habe in etwa so, das man ram, spannung, takt ruhig zu sehr übertakten kann..
    also wenn die schritte (ran tasten) schön langsam ist bekommt man irgendwann einfach fehler und geht dann wieder einfach zurück..

    kann man das so verstehen!?
    oder kann es auch ganz dumm laufen und es hinterlässt auch direkt bleibende/total schaden.. trotz des langsamen ran tatstens?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit der Spannung solltest Du vorsichtig sein, je mehr, desto höher das Risiko, der Takt ist nicht ganz so schlimm.

    Stell Dir die CPU wie eine Glühlampe vor: Mehr Spannung = mehr Licht. Aber irgendwann brennt einfach der Glühfaden durch, wenn es zu viel Spannung war.
     
  13. kann man bei der spannung einen ca durchschnittswert nennen was "normalerweise" immer recht problemlos zu machen ist und ab wann dann, in der regel, der rote bereich beginnt?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, kann man nicht.
    Ich persönlich würde für den Dauerbetrieb nicht mehr als eine 10%ige Erhöhung riskieren.
     
  15. baunacurry

    baunacurry Byte

    Hast Du Dein Leben nach Nanosekunden eingeteilt, wenn ja dann übertakte mal schön, wenn nein dann überlege einmal ob das etwas bringt. Den so genannten Geschwindigkeitszuwachs kannst Du doch gar nicht erkennen. Was soll also die Sch...
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei inzwischen durchaus üblichen 50% mehr Taktpotential macht sich das schon bemerkbar. Natürlich nicht beim Tippen eines Textes in Word o.ä...
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das eigentliche Problem wird aber nicht beseitig: dass brain.exe auch mit beschleunigt wird.
    Was nützt es, wenn man schneller tippen kann, aber nicht schnell genug sinnvolles durch die Pipeline nachgeschoben werden kann?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darum hab ich ja extra erwähnt, daß Word NICHT die richtige Anwendung ist ;)

    Ich könnte mir jedenfalls ohne Übertakten meine HD-Videos nur mit verringerter Bildrate ansehen, bei Spielen ist es auch deutlich zu spüren, ob CPU+Graka übertaktet sind oder nicht.
     
  19. so sehe ich das auch..
    würden wir jetzte über 3 oder 5% leistungszuwachs unter großem risiko reden würde ich mit anlauf drauf pfeifen;)
    wenn ich aber fast idiotensicher 20-30% mehr leistung aus meinem rechner holen kann und der somit quasi einige hundert euro "mehr wert" ist finde ich das schon ne gut sache..
    wär man ja fast blöd wenn man es läßt.
    jedenfalls soweit ich das bewerten kann...

    nur weil ich mir nicht ständig die absoluten mega neuheiten raufschaff heißt das lange nicht das ich den pc kaum nutze;)
    ich sitz locker 10 stunden am tag dran und machrecht viel..
    also merke ich das schon..bräuchte es nich zwangsläufig aber es scheint ja nichts dagegen zu sprechen..

    ich habe auch aufgehört die technischen daten der neuen bmw's auswendig zu lernen und ich könnte dir nicht mehr genau sagen was ein 320 heute so an ps hat..
    trotzdem würde ich mit diesem 320 wohl die meisten in grund und boden fahren die wissen wieviel ps er hat;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page