1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"übertaktete" Festplatten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Manfred-x, May 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Manfred-x

    Manfred-x Byte

    Hallo,

    bei meinen PC-Konfigurationen - ich baue öfter mal PC´s für Bekannte zusammen - stellte ich schon zweimal fest, dass bei manchen Boards bestimmte S-ATA Anschlüsse mit dem FSB gekoppelt zu sein scheinen, andere nicht. Beim ASUS A8V hat man beim FSB 200 MHz 63 MB/s durchschnittliche Datenrate bei einem RAID-Striping-Array. Erhöht man den FSB bis auf 270 sind aus den 63 MB/s, 85 MB/s geworden und eine utopische Burst-Rate von 1688 MB/s wird von HD-Tune angezeigt.
    Was genau versteht man unter Burst-Rate und ist ein so hoher Wert realistisch. Sonst sind die Werte ja eher zwischen 100 und 150 zu finden.
    Probleme scheinen die "übertakteten Festplatten" nicht zu machen. Seit 6 Monaten laufen zwei PC´s, die so konfiguriert sind stabil.
    Kennt jemand ähnliche Effekte?

    Grüße
     
  2. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    warscheinlich spinnt das Programm...

    Burst-Rate bedeutet maximal möglicher Datendurchsatz; das ist schon möglich (zz. gibt es SATA mit bis zu 3 GB/S). Aber wie bei IDE wird das nie erreicht... (logisch :D)

    PS: Übertaktete Festplatten gibt`s meines wissens nach bis jetzt ned :D

    mfg, httpkiller
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die platte ist nicht übertaktet, aber möglicherweise der pci-bus, der den (S)ATA-controller an den chipsatz anbindet.
     
  4. Manfred-x

    Manfred-x Byte

    PCI und AGP sind im BIOS fixiert auf 33 und 66 MHz und wenn man z.B. ClockGen glauben kann, dann sind die Frequenzen auch im Ursprungszustand. Die Peripheriekarten funktionieren auch problemlos.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page