1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertaktung führt zu Bluescreen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by chrissg321, May 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Erstmal vorweg:

    2x 256MB TwinMos Twister PC-433 CL2, Dual-Channel/PAT on
    MSI 865PE Neo2-PFISR
    P4 2,8Ghz - C (800Mhz), HT on, D.O.T. off

    Ich hab ein Problem beim übertakten und zwar führen jegliche Versuche, den FSB auf 216Mhz anzuheben, auf einen Bluscreen. Die Latenzen hab ich auf 2-4-4-8-8 reduziert, die DDR-Voltage auf 2,7V (2,6V St.) und die CPU-Voltage auf 1,550V (1,5250V St.)angehoben. Ram Geschwindigkeit im BIOS hab ich auf 433Mhz gestellt, dadurch wird der FSB automatisch auf 216Mhz angehoben. Wenn ich jetzt aber Warcraft 3: TFT oder C&C Generals ZH zock, kommt ca. nach 30 min ein leerer Bluescreen. Dazu hab ich im Background noch ein anderes Problem: Ich kann im BIOS bei der CAS Latency zwischen 2.0 und 2.5 ( :heul: ) wählen. Bei meinem alten Ram konnte ich noch CL 3.0 wählen. Mein Problem liegt darin, dass wenn ich auf CL2.5 stelle, der Ram immernoch mit CL2 läuft! Laut CPU-Z und Aida32! Der Ram fährt unter SPD mit 2-4-4-7-8. Damit müsste er eigentlich die 433Mhz schaffen, oder nicht? Ich bräuchte halt nunmal die CL2.5! Oder könnte ich noch was anderes ändern?

    PS: Der Bluescreen kommt nur, wenn ich die ganze was unter Volllast mache. Im Internet kommt der nicht.
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Jo erstmal Thanks für die Antworten.

    1) Es ist so, dass AGP und PCI- Takt fixed sind, also sie verändern sich nicht.

    2) Temperaturmäßig versteh ich es eh nicht, grad mal 1-2°C sind's mehr. Es ist auch so, dass ich das ganze eh unabhängig von den Temps mach, da mir Standart-Temps von ca. 57°C angezeigt werden. Ich muss da 10-15°C abziehen, da die BIOS-Version des Mainboards (v3.6) einen Temp-Bug hat. Ist bekannt.

    3) Das Board hat n unveränderbaren CPU/Ram Teiler; der steht immer auf 1:1, also ist kein asynchrones Takten möglich.

    Ich hab jetzt momentan wieder auf normal laufen. Das Ganze sollte nur n Testlauf sein, wie hoch ich die Ram-Lesedurchsatzrate hochjagen kann. Standart hatte ich 5250MB/s, allerdings blieb es in dem Bereich. Mit FSB 216Mhz und Ram Latenzen 2-4-4-7-8 hatte ich 5550MB/s. Da wird der Comp dann leider instabil.

    Auf jeden Fall bemühe ich mich jetzt erstmal um ne bessere Grafikkartenkühlung, der Standart Sunon-Kühler der 9800XL verdammt warm wird. Es kann schon sein, dass hinter meinem Rücken AGP Takt oder so angehoben werden und dass das meiner Graka dann in Sachen Temp den Rest gibt.
     
  3. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Jo das is schon klar dass die CPU und die Graka wärmer werden als normal aber ich denk einfach mal, dass wenn man anfängt zu übertakten man sich davor erstmal um die Kühlung kümmert. Ansonsten hat es auch keinen Sinn weiter nach nem Grund zu suchen wieso der Rechner abstürzt....ähm....

    @chrissg321: wie stehtsen um die temps von deinem Rechner? Um ausreichende Kühlung haste dich doch hoffentlich gekümmert so wie ich das einfach vorausgesetzt hatte?!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    hab schon pferde kot*en sehen... :D
    vergiss nicht, das die graka unter last auch wärmer wird, wenn sie dann mit dem agp takt schon an der grenze ist, kann sich durch die erhöhte temp das verhalten der karte ändern!

    z.b. cpu übertaktet... bei ca. 70° gibts dann sporadische abstürze (bei amd)

    ein graka chip kann ebenso verrecken!
     
  5. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Ok stimmt Michael_x
    sorry hab ich nicht ganz nachgedacht.
    Aber trotzdem kann er den Teiler vom Ram anders einstellen um zu prüfen obs am Ram liegt oder an der CPU.

    Bei FSB 216 steht dann der AGP auf 72 und der PCI auf 36, wenn sie nicht festbleiben. Das sollten die Komponenten eigentlich mitmachen.
    Außerdem stürzt ne AGP Grafikkarte in der Regel dann sofort nach dem Umstellen auf einen zu großen AGP-Takt ab und nicht erst nach ner halben Stunde Volllast.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    wenn du den fsb regelst, regelst du auch den ram, man kann hosten den multpler anders einstellen!

    sagmal, chrissie, wenn du den fsb anhebst, wie siehsts aus mit dem agp und pci takt?
    werden die auch mit angehoben, oder bleiben die bei 66 bzw. 33 mhz
     
  7. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Läuft denn dein Pc stabil wenn du nur die CPU auf FSB 216Mhz hast und den Ram nicht übertaktest?

    Kannst ja auch mal versuchen beim Ram den Teiler runterzustellen, da wird er zwar langsamer aber wenn dein Pc dann stabil läuft weißte sicher dass es am Ram liegt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page