1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertragungsgeschwindigkeit auf eFestplatte niedrig

Discussion in 'Hardware allgemein' started by StroH, May 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. StroH

    StroH Byte

    Hallo,

    Tut mir Leid aber dieses Thema wird es bestimmt schon geben, allerdings bin ich leider nicht fündig geworden. :(

    Mein Problem:
    Ich habe meine externe Festplatte per Firewire an meinem PC angeschlossen. Dann Kopiere ich eine Datei (z.B. 7gb groß) auf die Festplatte.
    Dann ist die Übertragungsgeschwindigkeit am Anfang ca. 7-10 Sekunden um die 130mb/s und fällt danach auf einer Übertragungsgeschwindigkeit von 15mb/s ab.
    Bei einem Kumpel ist es das gleiche.

    Mein PC:
    Mainboard: EVGA Classified 3Way
    Graka: Evga GTX 295
    Ram: 8 gb
    CPU:Intel Core i7 950
    BS: Windows 7 (64 Bit)
    eFestplatte: Seagate Free Agent XTreme

    Wieso is das so oder könnte man etwas dagegen tun, die Geschwindigkeit auf 130mb/s zu halten?!

    Falls ihr andere Themen gefunden habt bitte posten!

    Danke.
    mfg
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > http://de.wikipedia.org/wiki/FireWire#Haupteinsatzgebiete
    würde es mal im eSATA-Betrieb versuchen.
    > http://macperformanceguide.com/images/graph-eSATA-vs-FW800-MacPro.gif
    Im übrigen kommts auch auf die Sektoren-Lage der Datei(en) an (innen/außen) und deren Fragmentierung.
    Hohe Schreib- bzw. Leserate beim kontinuierlichen schreiben bzw. lesen kommen bei großen Dateien zustande,
    die niedrigeren Werte beim lesen und schreiben von vielen unterschiedlichen kleineren Files .
    Den Rest erledigen miserable HD-Controller, übrige Hardware wie FW 400 anstelle FW 800, usw.
     
  3. StroH

    StroH Byte

    Danke für die schnelle Antwort.

    Habe mir gerad mal ein eSATA Kabel für externe Laufwerke bestellt. Mal sehen ob das etwas bringt...

    Ich arbeite mit meiner externen Festplatte zu 90% nur mit großen Datein (7GB - 15GB). Wäre schade wenn ich nicht die hohen Übertragungsraten voll nutzen könnte. :(
    Aber nicht, das eSATA dann von seinen 300mb/s ebenfalls bis 15mb/s fällt?!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page