1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertragungsrate von eSata auf USB 3.0 Docking-Station langsam?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Gamdschiee, May 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Hallo!

    Wenn eine 20gb große Datei(n) von meiner externen USB 3.0 HDD auf meine USB 3.0 Dockingstation kopiere, dann habe ich eine Übertragungsrate von ~70-100MByte/sec.

    1. Warum habe ich die ersten 20sec. 100Mbyte/sec ca. und dann geht es runter auf 67 bzw. 70 MByte/sec.?

    Wenn ich dann ein 20gb Dateien von eSATA-HDD(also jene HDD die auf meinen PC angeschlossen ist) auf meine USB 3.0 Dockingstation kopiere, dann hat es eine Übertragungsrate von NUR 30Mbyte/sec.

    2. Warum ist das langsamer? Ist das normal?

    mfg

    Gamdschiee
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es geht dabei um die Schreibgeschwindigkeit im Verhältnis zum vorhandenen Festplattencache. Wenn der voll wird, gibts stockenden Verkehr. Also ja... das ist normal.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Um zu beurteilen, ob die Werte "normal" sind, müsste man die Dockingstation und die beteiligten Datenträger kennen.
     
  4. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ok, danke.

    USB 3.0 Dockingstation: http://www.fantec.de/produkte/speic...s/artikel/1598_fantec_mr_u3e_docking_station/

    2TB HDD auf Dockingstation: http://www.chip.de/preisvergleich/136878/Datenblatt-Western-Digital-Green-2TB-WD20EARS.html#
    (WD20EARS 64MB Cache)

    500GB HDD mit revoltec 2,5"-Revoltec-Gehäuse USB 3.0: https://geizhals.at/hgst-travelstar-z7k500-500gb-hts725050a7e630-0j26005-a758649.html
    (HGST Travelstar Z7K500 32MB Cache)

    640GB HDD im PC: http://www.chip.de/preisvergleich/100034/Datenblatt-Samsung-SpinPoint-F1-HD642JJ-640GB.html
    (HD642JJ 16MB Cache)
    Ist Puffergröße = Cache?

    Kann mir wer das erklären wie die Speed-berechnung mit dem Cache hier geht? Für was ist der Cache notwendig?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page