1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertragungsraten mit Analogmodem

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Erpetaler, Mar 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erpetaler

    Erpetaler Byte

    Ich habe eine sehr schlechte Verbindung ins Internet. Habe nur einen analogen Telefonanschluss. ISDN und DSL kann T-Com für meinen Anschluss nicht realisieren. Komme trotz 56 K Modem und schnellen Rechner nur mit c. 2 bis 3,5 kB/s. ins Netz. Manchmal noch unter 1kB/s. Vorallem dauern schon die Sicherheitsdownloads oft Stunden und oft dann auch noch Abbruch. Arbeite vorwiegend schon Nachts. Welche Geschwindigkeiten sind heute im analogen Netz überhaupt zu errreichen und als normal anzusehen?
    Wer hat hier Erfahrungen und kann Rat geben ???:bitte:
     
  2. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Zu meinen Analog-Zeiten hatte ich maximal 48k Verbindungen, meistens etwas darunter. Du kannst dann etwa 5-6 kB/s erwarten. Die niedrige Übertragungsgeschwindigkeit kann an der schlechten Leitungsqualitität zur Vermittlungsstelle oder im Haus liegen, vielleicht auch am Provider, dann einfach mal einen anderen ausprobieren.

    Es kann auch sein, dass die Modems eine zu hohe Verbindungsgeschwindigkeit aushandeln, die nicht der Leitungsqualität entspricht. Dann gibt es Fehler in der Datenübertragung, die sich in der niedrigen Übertragungsgeschwindigkeit und in Verbindungsabbrüchen bemerkbar machen. Man kann die Verbindungsgeschwindigkeit per AT-Befehl im Modem begrenzen. Genaueres solltest du im Handbuch deines Modems finden. Das Modem erreicht dann nicht mehr seine maximale Verbindungsgeschwindigkeit, aber die Verbindung sollte dann stabil sein.

    Bei großen Downloads über einen Analogzugang solltest du vielleicht einen Downloadmanager verwenden, der abgebrochene Downloads wieder an der Stelle aufnimmt, an der sie unterbrochen worden sind.

    Welche Verbindungsgeschwindigkeit zeigt das Modem an, z.B. wenn man den Mauszeiger über das Verbindungsymbol im Systray bewegt oder nach einem Doppelklick auf das Symbol?

    Hast du beim Telefonanschluß irgendwelche Zusatzmerkmale wie Gebührenimpuls oder Anklopfen?
     
  3. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die Verbindungsrate ist absolut mies - sogar faxen sollte schneller gehen ;)

    Steck alle Telefone ab wenn du ins Internet willst. Wenn das nicht hilft kann es auch sein das du dir deine Leitung mit anderen Leuten teilen* musst - dann hast du keine Chance auf schnellere Verbindungsraten.


    * Ist zumindest Möglich wenn du Österreicher bist und die Telekom nicht genug freie Leitungen bis zu dir zur Verfügung hatte. Von der Teilung musst du nichtmal was merken/wissen
     
  4. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Ich gehe mal davon aus, dass der Threadersteller kByte/s und nicht kBit/s meint, sonst würde beim Surfen der Aufbau einer 100 kByte-Seite 4-15 Minuten dauern. Dann würde ich mir keine Gedanken über irgendwelche Downloads machen... Bei kByte/s lägen seine Angaben auf Fax-Niveau und besser.
     
  5. Erpetaler

    Erpetaler Byte

    Leider ist es so wie whisky andeutet. Seit vor zwei Jahren die T-Com Trotz Vertrag weder ISDN und DSL aufschalten konnte,
    weiss ich, das meine Leitung für eine Netzerweiterung mittels einer speziellen Anlage genutzt wird. Wohne zwar nicht in Östereich sondern Berlin und T-Com gibt keine Auskunft über Leitungszustand.
    Hatte vorher immer so zwischen 6 und 8 kB/s. Nachbarn haben gleiches Problem. T-Com behauptet nur Sprachqualität absichern
    zu müssen? Scheint keinen Standard für Datennutzung zu geben? Ist echt blöde, wo doch sogar die Gurkenkrümmung in der EU festgeschrieben wurde!
    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und vielleicht weiss einer mehr??
     
  6. KRennz

    KRennz Kbyte

    wohnst Du W or O?

    O = marode
    W = müsste gehen.

    Mein Bekannter von der T-Com arbeitet gerade an dem Problem in O. Dort werden vor und zu nach die alten, z.T. noch aus dem 3.Reich stammenden Leitungen ausgetauscht und erweitert.
     
  7. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

  8. Erpetaler

    Erpetaler Byte

    Hallo Gert und Andere,
    vielen Dank für Anteilnahme. Nun ist mir ist klar, dass von eurer Seite kaum Hilfe kommen kann. Es gibt wahrscheinlich keinen Trick zur Verbesserung. Nur zur Klarstellung, Erpetal liegt tatsächlich im ehemaligen Ostberlin, c. 500m vom Amt Friedrichshagen entfernt. Unser Netz stammt aber nicht aus der DDR, sondern wurde erst 1998 neu erstellt und dann um 2000 rum mit erheblichen Aufwand erweitert. Leider mit ungenügender und den heutigen Erfordenissen nicht gewährleistender Hauptzuleitung und das ist das besonders ärgerliche. Heute waren teilweise wieder nur 0,65 bis 2,8 kB/s
    drin. Ein ordenntlicher Internetbetrieb ist so kaum möglich.
    Vielleicht weis jemand in ähnlicher Lage, Ausweislösungen anderer
    Art?
    Gruß vom Erpetaler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page