1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Überwachungskamera für "Problemhaus"

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by ucboy, Sep 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ucboy

    ucboy Byte

    Hallo,

    ich betreibe eine Hausverwaltung und wurde auf Grund von vermehrtem Vandalismus vom Eigentümer darauf hingewiesen Überwachungskameras zu installieren.
    Da ich ein technikinteressierter Mensch bin, würde ich gerne das Projekt selbst angreifen um so auch die Kosten gering zu halten.

    Ich will ca. 4 Kameras betreiben, die teilweise auch im Außenbereich installiert werden sollen. Was schon mal eine Stromzufuhr ausschließt und nur batteriebetriebene Kameras erlaubt. Auch sollte das Kamerasystem wetterresistent sein.
    Wie die Aufnahme des Videomaterials erfolgt ist mir ziemlich egal. Ich will nur eine permanente Dokumentation haben und sie entweder lokal (auf SD Karte) oder über irgendwelche Festplatten per Funk abspeichern.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser nicht ganz einfach Lage weiterhelfen und vielleicht sogar ein System für den Erwerb empfehlen.

    Vielen Dank im Voraus für die Mühe!!!
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich hoffe du hast dich über die rechtlichen Grundlagen zu solch einer Anlage informiert?
    Du kannst nicht einfach so Personen kontrollieren und Aufnahmen im privaten Bereich machen!

    Gruß kingjon
     
  3. ucboy

    ucboy Byte

    Ich will ja nicht deren Wohnungen überwachen, sondern den Müllraum und die Tiefgarage. Da verletze ich ganz bestimmt keine Persönlichkeitsrechte.
    Lasst mal bitte das Thema Recht außen vor.
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Mit jedem Bild verletzt Du Persönlichkeitsrechte.
    Auch in der Tiefgarage und am Müllcontainer.
    Die betroffenen Personen (Mieter) müssen vorher Einwilligen.
    Ausserdem müssen Schilder angebracht werden, " Dieser Bereich ist Videoüberwacht"
    Stichwort für Google "Datenschutz"
     
  5. ucboy

    ucboy Byte

    Ja is okay. Mir geht es hier nicht um die Rechtlichen Aspekte sondern mehr um die Technischen :confused:
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Meinen Hinweis auf Google hast Du nicht gesehen, aber ich nimm Dir die arbeit ab.
    http://www.topsicherheit.de/
    Und Löcher in die Wand bohren und Kameras aufhängen, das brauchen wir nicht zu erklären.
     
  7. ucboy

    ucboy Byte

    Danke für den Link kikaha:cool:
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du solltest die Kameras mindestens in einer Höhe von >3,00m anbringen, ansonsten weitet sich der Vandalismus auch auf die Kameras aus!

    Gruß kingjon
     
  9. ucboy

    ucboy Byte

    Das ist ganz klar. Wird wohl auch mehr als 3m werden MÜSSEN.
    Aber mich würde viel mehr interessieren ob es hier jemanden gibt der ein vergleichbares System installiert hat oder sonst. Erfahrungen mit Ähnlichem hat.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe vor einigen Jahren mit mehreren Webcams gearbeitet, diese waren via Kabel an einem PC angeschlossen. Dazu hatte ich ein Programm, welches bei Bewegungen die Aufnahme gestartet hat. Dabei musste aber der PC ständig laufen....
    Ich bin mir sicher, das es heute bessere Möglichkeiten gibt - ist sicherlich auch eine Kostenfrage, wie hoch ist denn dein Budget?
    Ich kann dabei auch nur googeln, möchte dich aber gern unterstützen.
    Falls du etwas finden solltest, können wir dann hier abwägen wie es realisierbar wäre.

    Gruß kingjon
     
  11. ucboy

    ucboy Byte

    Also ich denke da so an 400-600€. Es soll halt möglich sein, dass man permanent aufnimmt und halt bei Bedarf eine Kamera auswählen kann und von dieser die Aufnahmen sich darstellen lässt. Also das kann auch per SD Karte gehen, nur glaube ich muss ich dann jeden Tag den Speicher wechseln. Ich glaube am besten wäre es wenn man die Daten per Funk oder WLAN an eine USB Platte überträgt.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es gibt Kameras die übers Internet übertragen können, also nicht direkt auf eine Festplatte, sondern auf ein Internetvolume(online Festplatte) senden, sonst müßte ja ein Rechner im Hintergrund laufen. Dann wäre es dir möglich von überall auf die Aufzeichnung oder aber auch in Echzeit darauf zugreifen zu können. Wie das genau läuft kann ich dir leider nicht sagen. Müsste selbst mal schauen, aber vielleicht ist hier im Forum jemand der es weiß? Es gibt ja genügend Webcams wo es geht, also so schwer ist dies nicht!
    Was ist denn in dem Haus für Hardware vorhanden? Hast du einen Raum, in dem ein Rechner mit Router stehen kann? Dann wäre es möglich entweder über einen Wlan Router die Daten zu übertragen, oder aber über Wlan Card an den Rechner.

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Sep 3, 2009
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    ROFL

    Das werden sicher sehr gute und bestens verwertbare Bilder :D
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page