1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Überwachungskamera Netzwerkeinstellungen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by laola78, Jan 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. laola78

    laola78 Byte

    Hi Leute.Nachdem ich meine Überwachungskamera installiert habe und im heimischen Netzwerk auch funktioniert wollte ich gerne mal nachfragen ob hier jemand weiss wie oder was ich nun am Router einrichten muss, um die Kamera von auswärts steuern bzw.beobachten zu können? Vielen Dank im voraus
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welche Kamera?
    Und wie ist dein Internetzugang? Feste oder dynamische IP?
     
  3. laola78

    laola78 Byte

    Dlink DCS-6112 Netzwerk Dome Kamera
    Internetzugang per Lan.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich meinte vom Router in die weite Welt.
     
  5. laola78

    laola78 Byte

    Sorry, ich kenn mich leider nicht so gut aus.
    Habe eine Fritz Box, hoffe das reicht dir um mir weiterzu helfen.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Um ins Internet zu kommen hast du doch sicherlich einen Provider. Und dieser Provider hat dir doch Zugangsdaten geschickt. Diese Zugangsdaten sind mit Sicherheit in der Fritzbox eingegeben, und über diese Zugangsdaten baust du deine Internetverbindung auf. Daraufhin bekommst du vom Provider eine IP-adresse zugewiesen. Die Frage ist nun, ist diese IP-Adresse eine feste (immer die gleiche) oder eine dynamische (bei jeder Einwahl eine andere).
     
  7. laola78

    laola78 Byte

    danke für die ausführliche Erklärung!
    Es müsste eine feste IP adresse sein.
    Habe nämliche bei der Fritz Box nachgeschaut,Nummer notiert,Stecker von der Fritz Box gezogen,etwas gewartet und dann alles wieder eingesteckt und in der Fritz Box steht weiterhin die gleiche Nummer von vorher...
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Trotz mehrmaliger Nachfrage hast du es noch nicht geschaft deinen Provider zu posten.
     
  9. laola78

    laola78 Byte

    Kabel BW.....
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    O.K., da hast dann vermutlich eine feste IP.
     
  11. laola78

    laola78 Byte

    Dann haben wir das mit der IP schon einmal geklärt...
    Und wie gehts nun weiter?
    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Danke
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, die hat nur eine recht lange Lease-Zeit.
     
  13. laola78

    laola78 Byte

    Nach 2 Tagen nochmals getestet.
    Router vom Netz genommen, wieder gestartet und die Ip ist immer noch die gleiche.
    Also definitiv eine feste IP?
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Könnte auch Zufall sein, der Provider hat einen Pool aus dem er sich bedient.
    Ich habe dies schon beobachtet während ich über das Routermenue auf neu verbinden gegangen bin, teilweise bekomme ich dann IP's die mir schon vorher einmal gegeben wurden.
    Das kannst du auch im Log des Router überprüfen, da wird die Verbindungsherstellung und die IP gespeichert.

    Gruß kingjon
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nach meiner Erfahrung kann die Release-Zeit bis zu 2 Wochen betragen.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Das kannst du nur feststellen, wenn du nach der Trennung mit einer neuen MAC die Verbindung wieder herstellst.
    Ich war beim Einrichten ebenfalls einer IP-Camera und einem Internetanschluss über TV-Kabel auch von einer statischen IP ausgegangen. Aber eines Tages wurden Router und Modem mal neu gestartet und die IP war auf einmal eine andere.
    Von einer festen IP kannst du nur ausgehen, wenn du sie mit deinem Provider vertraglich gebunden hast.
     
  17. laola78

    laola78 Byte

    Ihr habt Recht gehabt!
    Habe gerade eben mit meinem Provider (telefoniert) telefoniert und der hat mir gesagt dass es sich um eine dynamische IP handelt.......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page