1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

UEFI BIOS nicht zugänglich

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Alexander S, Jan 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,


    Ich habe das Notebook eines Kollegen zur Reparatur hier, allerdings bin ich selbst auf Probleme gestoßen.

    Es handelt sich um ein Lenovo Ideapad Z580 mit Phoenix BIOS ID 5FCN89WW.
    http://www.lenovo.com/shop/emea/content/pdf/IdeaPad/ZSeries/de/ideapad-z580-datasheet.pdf

    Vorgeschichte:
    Von W8 auf Linux gewechselt, anschliessend wieder zurück zu W8. Dabei GPT durch MBR Partitionierung gewechselt.
    Ohne Zugang zum BIOS keine GPT Windows Neuinstallation möglich, ohne GPT kein Zugang zum BIOS.
    Er hatte das Notebook schon eingeschickt, dauerte 7 Wochen und kam im gleichen Zustand zurück. Abgesehen davon das *freundlicherweise* Secure Boot wieder aktiviert wurde.

    Beide Wege das Bios zu erreichen funktionieren nicht mehr.
    Benutzt man die "Novo"-Taste neben dem Powerknopf zum einschalten wird einem zwar eine Auswahl angezeigt (Normal Startup, Bios Setup, Boot Menu, System Recovery), allerdings startet normal W8 wenn man die entsprechende Auswahl (Bios Setup) benutzt.
    Ohne HDD folgt ein Blackscreen.
    Der Umweg mit W8 oder einem W8-Bootstick über die PC-Einstellungen -> UEFI Firmwareeinstellungen -> verläuft ebenso.
    Recovery ist ebenfalls keine Option, ebenso wie GPT ist natürlich auch die dazugehörige Rettungs-Partition weg.
    Neuinstallation eines anderen OS nicht möglich da Secure Boot dies verhindert.

    Bei der Internetsuche habe ich zwar einige Treffer, allerdings kann ich derzeit kaum echte Information von dem vielen Halbwissen trennen, und so bräuchte ich einen "Schubs in die richtige Richtung"...

    Sprich:
    Wie bekomme ich es hin diesen Teufelskreis zu durchbrechen und wieder W8 mit GPT und Secure Boot zu installieren?


    danke im vorraus, Alexander.
     
    Last edited: Jan 20, 2014
  2. Denke ich habs... stand wohl auf dem Schlauch a.k.a. hab Tomaten auf den Augen gehabt.

    1- Daten sichern
    2- GPT wiederherstellen
    3- ins BIOS...
    ... danach Business as usual.

    Aber da mir seine Windows DVD nicht gefällt darf er das eh alles selbst machen.
    Warum man den Zugang zum BIOS allerdings verbuggen kann erschliesst sich mir nicht. Schöne neue Welt.

    /close
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Hey Danke das hat funktioniert und mir viel Zeit gespart!
    Damit revidiere ich mein flame gegen UEFI, so langsam gefällts mir -.-

    Was ich gemacht habe falls jemand durch eine Suchmaschine hier landet und ein ähnliches Problem hat:
    # HDD ausgebaut.
    # Linux vom Stick gebootet.
    # Terminal geöffnet.
    # Root gefordert: sudo su
    # efibootmgr installiert: apt-get install efibootmgr
    # bootliste einsehen: efibootmgr
    # eigentlich nicht notwendig, aber erst getestet obs so geht: efibootmgr --bootnext 000B
    000B stand in diesem Fall für SETUP (=BIOS)
    ACHTUNG! 000B trifft nur auf dieses System zu, bei jedem System muss man anhand der ausgegebenen Liste agieren! Eine hilfe über die switches bekommt ihr hier: http://wiki.ubuntuusers.de/efibootmgr
    # Nach einem neustart wurde das Bios gestartet, Test bestanden.
    # wieder linux booten, terminal, root, (evtl nochmal efibootmgr installieren falls das Linux nicht persistent ist)
    # anschliessend entweder alle Windows und Linux einträge aus der Liste löschen oder die Bootorder ändern. Siehe http://wiki.ubuntuusers.de/efibootmgr


    Zurück zu mir:
    Damit der Spaß für mich noch kein Ende hat ist natürlich ein PW gesetzt welches er nicht kennt.
    Dennoch. Thread-Problem gelöst, danke sehr.

    /CLOSE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page