1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Uhr geht falsch

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by diego2k, May 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diego2k

    diego2k Kbyte

    Hallo

    Neues Notebook gekauft mit WinVista nun läuft da aber immer die Uhrzeit falsch udn zwar um mehr oder weniger exakt 37 Minuten.
    Stell ich sie um, stell sie sich nach ca 20 min wieder zurück.

    Bios Batterie kanns daher nicht sein .. auch der RTC chip kanns net sein ... da ja immer auf einen sehr genauen wert zurück gestellt wird.

    Ich hab noch nicht probiert die Uhr zurück zustellen wenn das Notebook nicht online ist, vielleicht liegt ein falscher abgleich mit einem Time Server vor? ... aber wie stellt man den in vista überhaupt ein

    mfg
     
  2. martin-josef

    martin-josef Kbyte

    hallo
    gar nicht lange überlegen, ab zum händler und ihm dieses zeigen.
    ist ja noch neu.
    gruß
    martin-josef
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Und vielleicht bekommt er dann auch noch einen Kuchen dazu? ;) Also Martin, sei mir bitte nicht böse, aber je nach dem wo er das Notbook gekauft hat, wäre das ein ziehmlich hocher Aufwand für das Problem!


    @diego2k

    versuch es mal mit folgender Vorgehensweise! Unter Vista erhälts Du die entsprechenden Einstellungen nach einem Klick auf die Uhr im Systray und „Datum und Uhrzeiteinstellungen ändern“. Bei beiden Systemen sind mehrere Zeitserver vorgegeben, und das Aktualisierungs-Intervall beträgt sieben Tage.

    Gruß
     
  4. Bei mir am Fernseher geht die Teletext Zeit von Sat1 immer etwa 22 Minuten nach. Vielleicht ist das auch bei Internet Zeitservern denkbar. Ich würde mal versuchen, bei der Zeit einen anderen Internet Server auszuwählen. Ich denke, nicht, dass es am Computer liegt, dafür ist die Genauigkeit der Abweichung von ziemlich genau 37 Minuten zu auffällig.

    Gruss Theo
     
  5. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Was man sicher auch einstellen kann. Unter XP habe das Intervall auf 24h umgestellt, weil meine Uhr in 7 Tagen 5 Minuten nach ging.
    Sieh mal in der Registry nach, ob es unter Vista auch diesen Schlüssel gibt:
    Dort trägt man das Intervall in Sekunden ein. Das kann man dezimal oder auch Hexadezimal machen. Also vorher das richtige Format des DWortes einstellen!
     
  6. diego2k

    diego2k Kbyte

    danke für die antworten ...

    wie ich heute das notebook hoch gefahren hab stimmte die uhr wieder auf einmal ...o.O
    hab trotzdem den intervall des abgleichs mit dem time server auf 20 min runter geschaltet

    lustiger weiße trad dieses problem bei mir schon bei allen pcs auf ... aber von einem auf dem anderen tag war das Problem wieder weg ohen das ich irgendwas geändert hätte. darum schließ ich da mal nen viren befall aus ... abgesehen davon fand kein einziger virenscann etwas ...

    unheimliche sache o.O
     
  7. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Alle 20 Minuten aktualisierst du jetzt die Zeit? Ist das nicht arg übertrieben?

    Zum suchen eines Virus': nur weil nichts gefunden wurde, heißt das nicht, das nichts existiert ;)
    Wenn ich dir eine Nadel in einen Heuhaufen schmeiße ist sie drin, es ist aber dennoch möglich sie wird von dir nicht gefunden.
    Blind vertrauen ist falsch!
     
  8. diego2k

    diego2k Kbyte

    naja jetzt is wieder so weit ... das problem is wieder bei 2 anderen rechnern aufgetreten ... gehn beide ca um 37min daneben .. gleich wie beim notebook vorher ....

    ich versteh das nicht ... das taucht auf und am nächsten tag kann schon wieder alles funktionieren ...
     
  9. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Mach das doch mal. Dann könntest du so wenigstens eine Fehlerquelle ausschließen. So rätseln wir nur rum, denn gehört habe ich von sowas noch nie.

    Andere Frage: Über welchen Timeserver im Netz holst du dir die neue Zeit?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @diego2k
    Daraus kann man schließen, daß diese Rechner vom gleichen NTP-Server bedient werden.
    Hängen diese Rechner in einem LAN und/oder werden gar von einem eigenen lokalen Zeitserver gespeist?
    Unter diesem Link kannst du dir einen deutschen NTP-Server aussuchen.
    Empfehlung sind die beiden NTP-Server ptbtime1.ptb.de , ptbtime2.ptb.de (Stratum 1-Level) der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), Braunschweig, German. Diese Behörde "versorgt" ganz Deutschland mit der öffentlichen Uhrzeit.
    Siehe auch > http://www.pcwelt.de/start/software...echner_mit_atomuhr_synchronisieren/index.html
    und diesen Thread >
    http://www.pcwelt.de/forum/meinung-...hner-atomuhr-synchronisieren.html#post1649244
     
  11. Warum überhaupt auf VISTA wechseln?:jump:
     
  12. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Sehr gut gesagt, Vista ist schrott aus meiner sicht und Viel zu teuer.
    @TO: Lad dir mal Allzeit Atomzeit runter, das gleicht deine Urzeit mit einer Atomuhr (in Bonn glaube ich) ab. Vielleicht funktioniert es ja... :D

    Gruß Yannic3000
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Yannik3000
    und
    @
    Jessyjackson
    Sehr sinnvolle Beiträge zum Thema! :rolleyes:
    Und jetzt kommt auch noch eine >"...Atomuhr (in Bonn glaube ich)...."< ins Gespräch, die es dort gar nicht gibt, sondern nur das Kernstück einer solchen als altes Museumstück!
    Ich brauch auch keine NTP-Software, um mir atomuhrgenaue Zeit auf einen Rechner zu holen! > http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Time_Protocol
    Hättest du mal meinen Beitrag #10, bzw. die links genauer gelesen, wärst du auf die Atomuhr der PTB in Braunschweig gestoßen!> http://www.ptb.de/de/zeit/uhrzeit.html
    Und an jene sind 2 NTP-Server gekoppelt, deren Adressen man im PC-OS
    eingeben kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page