1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Uhrzeit verstellt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Felidae1, Apr 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Hi, ich habe auf einer Festplatte Windows XP und auf einer anderen Linux (Fedora). Wenn ich Linux laufen hatte und dann einen Neustart zu WIndows XP mache ist dort die Uhrzeit um zwei Stunden zurück gestellt. Woran liegt das und wie kann ich das beheben? Hat jemand eine Idee?

    THX
    mfg.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Stellen beide Betriebssysteme die Uhr automatisch (übers Internet)? Ist auf beiden Systemen die Zeitzone korrekt eingestellt?
     
  3. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Windows schon. Linux denke ich eigentlich auch. Habe ich jedenfalls mal so eingestellt. Leider stelle ich gerade fest dass nicht nur unter WinXP die Zeit geändert wird. Wenn ich sie dort korrigiert habe und zu Linux wechsle ist die Zeit dort zwei Stunden weiter als sie müsste.

    mfg.
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    linux verwendet normalerweise intern die utc und rechnet die erst bei der abfrage in die lokale zeitzohne um. windows verwendet immer die lokale zeit und rechnet garnicht um.

    das windowsverhalten lässt sich nicht verändern, bei linux lässt sich (irgendwie) die nutzung der lokalen zeit konfigurieren
     
  5. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Ah ok danke. Weiß auch jemand wie ich das richtig stellen kann?
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    keine ahnung wie man windows dazu bringt die richtige zeit zu verwenden:ironie:






    in der /etc/sysconfig/clock die zeile UTC=true auf UTC=false setzen...

    edit: es ist übrigens keine sonderlich gute idee beide betriebssysteme die uhrzeit korrigieren zu lassen. linux berechnet wie falsch die hardware clock läuft (sekunden/tag) und korrigiert die systemzeit entsprechend. windows wird das wohl auch machen. also werden sich die 2 systeme fröhlich gegenseitig korrigieren.
     
    Last edited: Apr 19, 2009
  7. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Es gibt keinen solchen Eintrag in der Datei. ^^ Da steht nur dass die Zone Europe/Berlin ist. Anhand dessen müsste er es ja eigentlich richtig machen. Naja..
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die windows-uhr kann man über das internet automatisch synchronisieren.

    die beiden adressen am anfang wurden von mir eingefügt.

     
  9. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Hi, danke für die Antwort.
    Natürlich kann ich auch einstellen, dass die Zeit andauernd Synchronisiert werden soll, aber das ändert ja nichts an dem eigentlichen Problem.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    die antwort steht weiter oben.
    synchronisiere die bios-uhr nur mit einem betriebsystem.

    oder mal diesen artikel durchlesen
    http://www.linupedia.org/opensuse/Zeitabgleich_mit_NTP
     
  11. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Es liegt daran,d ass bei der Installation von Linux die Option UTC verwenden gewählt wurde. Damit kommt Windows allerdings nicht klar.
    Nachträglich geändert wird das, indem man unter Linux system-config-date in die Konsole eingibt und dort im Tab Zeitzone das Häkchen bei UTC verwenden entfernt.

    ^^
    mfg.
     
  12. derblöde

    derblöde Megabyte

    Deshalb wird bei einigen Distributionen ja auch ausdrücklich bei der Installation darauf hingewiesen, dass man UTC nicht wählen sollte, wenn weitere Betriebssysteme installiert sind/werden sollen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page