1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ultra DMA 100 FP am DMA 33/66 Board????

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mc_jansen, Dec 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mc_jansen

    mc_jansen Byte

    Hi Leute!
    Hab ein Problem mit meiner neuen WD Caviar 400BB.
    Mein altes MB erkennt die FP nicht, auch nicht im BIOS.
    Woran kann das liegen? ich dachte die Taktung wäre auf/abwärts-kompatibel?!?!?!
    muss ich mir nen neues MB zulegen, um die neue FP zu benutzen??

    P.S.: hab die Platte bei nem Freund eingebaut und dort wird sie im BIOS erkannt! Auch altes und neues Ultra/DMA kabel versucht, auch alle master und slave kombinationen versucht.
    Es ist ein MS-6117 (ATX LX6 MB)!.......Gibts die Firma überhaupt noch???
     
  2. Juister2

    Juister2 ROM

    Hallo mc !

    Danke für die Nachricht.
    Zwei Jahre sind auch eine lange Zeit. Da können oder wollen einige Boardhersteller leider keinen Support mehr bringen.

    Bei WD habe ich ein wenig geschnüffelt.
    Da gibt es eine Software für die Platten. Die soll es ermöglichen
    das auch größere Platten vom Bios erkannt werden.

    Habe auch einen Betatreiber von Asus bekommen. Traue aber dem nicht ganz.

    Sobald ich ein wenig rumgedoktert habe und ich mehr erfahren habe, werde ich Dir Nachricht geben.

    Bis dann

    Carsten
     
  3. mc_jansen

    mc_jansen Byte

    Hi Carsten!

    ich werde das problem lösen, indem iich mir ein neues M-Board kaufen werde ;-)

    Leider ist diese Kapazität mit meinem "alten" Board nicht kompatibel....
    Was Du machen kannst, ist dein Bios-Update, einen anderen controller oder ein anderes board kaufen - immer vorausgesetzt, dass die platte nicht im ar* ist...
     
  4. willith

    willith Byte

    Hallo Leute,
    mein Sohn hat sich um mein altes Board (ECS P5MVP-A4) einen eigenen Computer gebaut. Meine alte FP 13 GB wird erkannt, aber seine neue WD Caviar 400BB auch nicht. Bios-Updats gibt es nicht mehr auf der Seite von ECS, WD empfahl ein Tool EZmaker mit dem man eine startfähige Diskette erstellen kann. Hilft auch nichts. Er wird um einen Controler nicht herum kommen. Oder weiß jemand eine Lösung ???.
    Problem gelöst !
    Habe ULTRA100 TX2 Controler von Promise eingebaut. Keine Probleme mehr mit erkennen und so.

    Gruß

    Willi
    [Diese Nachricht wurde von willith am 05.01.2002 | 13:41 geändert.]
     
  5. Juister2

    Juister2 ROM

    Hallo mc_jansen,

    hast Du das Problem gelöst ?
    Habe die gleiche Platte auf einem Asus Baord und sie wird auch nicht erkannt.

    Gib doch mal einen Tip.

    Gruß Carsten
     
  6. grizzly

    grizzly Megabyte

    http://www.msi-technology.de/
    suche einfach links oben bei der Produktauswahl dein Mainboard und du bekommst alles an Info und Treiber,auch BIOS-Updates....

    MfG
    Mike
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Es ist aber unwahrscheinlich das das Board ein 40GB Platte überhaupt richtig erkennen kann.
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde es zuerst mit einem BIOS-Update versuchen. Ansonsten gäbe es bei einem freien PCI-Slot noch die Möglichkeit, einen UDMA-Controller (z.B. von Promise) einzubauen.

    Gruss,

    Karl
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Sag das nicht!

    Ich habe letzten Monat ein altes Chaintech 5VGM von 1997 mit einem Biosflash (das aktuellste war von 1999) zu einer 60GB WD600BB kompatibel machen können!

    Ein Versuch das Board mitnem neuen Bios zur Platte kompatibel zu machen sollte IMO drin sein!
    Das aktuellste Bios zu seinem Board ist ja auch von 1999 .. jau , muß nix heißen, ist scho klar :)

    Gruß ... dieschi
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Firma gibts schon noch: http://www.msi-technology.de
    Vielleicht hilft die dortige Hotline.
    Aber Versuchs mal eher bei WD, die MSI-Leute haben garantiert keine Ahnung mehr von Produkten, die älter sind als 2 Jahre.
    In der Theorie sollte alles kompatibel sein, aber in der Praxis erlebt man immer wieder Überraschungen...
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 03.12.2001 | 15:27 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page