1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ultra-silent rechner incl. peripherie ~1300 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SteveZ, Jul 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Sers! Will mir so in 2-4 wochen meinen pc kaufen - bin imo in den usa - und will dass alle teile wenn ich so gegen mitte september zurueckkomme, bei mir schon KOMPLETT! fertig zu hause liegen.

    auf alle faelle:

    - Geforce 8800GTS (320 oder 640 jeh nach buget)
    - ultra! silent pc, ich will nix von dem teil hoeren ;) (hab nem kumpel vor usa einen ultra-silent zusammengebaut und der war einfach nur geil ^^)
    - daher auf alle faelle NesteQ NA4501.
    - TFT wird ein Samsung Syncmaster 226BW.

    alles andere ist noch offen ;)
    da ich jetzt keinen megaprozessor brauche, wuerde ich gerne zu einem amd x2 greifen, mir schwebt der 4600+, 5000+ Brisbane oder der 5200+ Windsor - 65W EE version da weniger abwaerme -->leiser

    Ram werde ich ein preiswertes 2gb ddr2-800 kit nehmen.

    Mainboard bin ich mir wegen dem chipsatz noch nicht sicher - welcher eignet sich imo fuer am besten? Grosse auswahl gibts ja im vergleich zu intel nicht ;)

    als CPU-Kuehler wuerde ich gerne den Thermalright SI-120 oder SI-128 nehmen. Ich weiss, der 128er kuehlt ne ecke besser, aber der 120er ist auch ne ganze ecke leichter ;)

    Als festplatte entweder eine
    - wd caviar se16
    - oder eine von den neuen samsung-hybritplatten da leiser - haben die auch so qualitaetsmaengel wie die alte generation?

    weiteres werde ich noch eine gehaeusedaemmung, entkopplungskits und yateloon luefter etc holen.

    -------

    zu hause habe ich noch von meinem "alten" pc liegen:

    - creative x-fi xtreme music
    - plextor sata dvd brenner
    - samsung sata dvd-lwk
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Nix zu hören, dürfte mit einer 8800GTS schwer werden.
    Da sind schließlich mal eben 100W oder mehr in den Griff zu bekommen.
    Selbst mit einem Thermalright HR-03+ dürfte da noch ein 120er Lüfter nötig sein.

    In einem PC, wo ohnehin 1-2 Lüfter werkeln und ordentlich Wärme entsteht, ist ein (semi)passives Netzteil eigentlich fehl am Platze.
    Da kannst Du auch ein Seasonic, Tagan, BeQuiet, Enermax nehmen, bei denen es jeweils Modelle gibt, die im Prinzip auch nicht mehr zu hören sind. Selbst eine Festplatte ist da in der Regel wesentlich lauter.

    Die CPU-Kühler kommen mir inzwischen auch etwas antiquiert vor, "nur" 4 Heatpipes. Scythe hat da meiner Meinung nach inzwischen leistungsfähigere Kühler im Programm (Ninja+ oder Infinity), aber ich habe auch gerade keinen Leistungsvergleich zur Hand...

    Gruß, Andreas
     
  3. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

  4. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ty erstmal fuer die antworten

    @andreas bin wirklich grad erst aufgestanden ham grad kurz nach 9 hier :)
    habe schon nachgedacht, ob ich ein thermaltake toughpower holen soll, die staerke von dem kraftwerk ist zwar voellig uebertrieben, aber soll ziemlich leise sein und ist sehr effizient mit 86%? glaub ich

    Die Tagan dinger sind laut wie die hoelle ^^ und ich hab keinen bock wie bei meinem letzten den luefter auszutauschen und zu drosseln wegen garantie und so

    festplatten werden natuerlich entkoppelt mit sharkoon vibe-fixer

    und wie gesagt, ich brauche keinen ultrahammerkuehler, da ich vorhab die cpu zu untervolten und net overclocke ;) dann haette die im hoechstfall nur so um die 55W. muss einfach leise sein ;) habe vorhin etwas gelesen, dass einer sich nen CNPS9700 gekauft hat und einfach den luefter abgeschraubt hat, selbst passiv waren da noch geile temps zu finden wenn man dem jungen glaubt

    ich liebe thermalright ;) power ohne ende, sieht geil aus und ist super verarbeitet. Habe schon ueber das teil nachgedacht @raphael nur halt ziemlich teuer
     
  5. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hat jmd ein gutes board fuer mich? welchen chipsatz sollte ich nehmen?
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Oder ein Silverstone, die sind auch mega leise, genau wie die Corsair HX Netzteile!

    ZUm Ultra 120 eXtreme: guter Kühler, aber teilweise Qualitätsmängel.

    Zur CPU: nimm eine 65nm CPU! Die dann noch Untervolden = verdammt sparsam!

    Zum Board: ein Nforce 570Ultra sollte hier ausreichen. Achte auf Heatpipekühlung, die ist leistungsfähiger, und kommt damit auch mit weniger Luftzirkulation aus.
    Zu empfehlen hier: Asus oder MSI.
    Alternativ könntest du auch den noch sparsameren ATI Xpress Chipsatz nehmen.

    Welches Case willst du nehmen?

    Zur HDD: Die Hybirdhdds sind zu teuer! Die T133 und T166 HDDs sind gut, leise, schnell und kühl, aber sie bringt sogar mein Thermaltake Armor ins schwingen :mad:
     
  7. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    laut der bewertungen in alternate fiepen die teile von silverstone ^^ und das brauch ich nicht.

    sicher, dass das corsair sehr leise ist? Ist zwar ziemlich teuer, aber hat gut power ;) Das toughpower hat ja immernoch 17dba - laut angaben - und das is zu viel :)

    jez mal kurz eine zusammenfassung:
    -----------------------------------------------------------------------
    100,-- AMD Athlon 64 5000+ Brisbane
    100,-- Asus M2N-SLI Deluxe
    85,-- 2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800
    240,-- XFX GeForce 8800GTS 500M, 320MB
    65,-- WD Caviar SE16 320GB SATA II
    85,-- ATX-Netzteil Corsair 520W

    --------------------------------------------------------------------

    was ich fuer ein gehaeuse nehme weiss ich noch nicht soo genau. aber denke mal einen normalen midi-tower - non modding, ein schoener lian-li waere geil ;)
     
  8. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    wie findet ihr das Lian Li PC-A16B? Ist doch geil oder :)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vergiss Hersteller dB-Angaben!

    Mein Tagan hätte angeblich auch 22-28dB - und ich höre absolut NICHTS davon.

    dB ist nicht gleich dB.
     
  10. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ja stimmt schon - allerdings geben die hersteller eig. immer weniger an als es eigentlich laut ist. Ich hatte auch ein tagan, ein tg430-u15 mit 120er luefter - angeblich auch 22-28dB - und das war einfach laut. Schliess dein nt einfach nur mal an die saftbuchse und schalt es ein, ohne dass ein pc dran haengt. wenn du jetzt nichts hoerst kauf ichs dir ab ;)

    edit als TFT werde ich wahrscheinlich einen HP Pavilion w2207 nehmen - der review hier hat mich ueberzeugt http://www.area3d.ch/forum/showthread.php?p=23742
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Netzteil schaltet man nicht einfach ohne Last/PC ein. Das verträgt es nicht.
    Ich habe keinerlei Lüfter im Rechner und die Festplatte ist in 2kg Bitumen gepackt - außer dem unhörbaren TG380-U01 ist da also nichts weiter drin, was noch Geräusche machen könnte:
    [​IMG]

    Aber ich gebe zu, die neuen Tagans mit 120er Lüfter und auch der kleine Bruder von meinem, die 330W-Variante mehr Krach machen und in einem leisen Zimmer sogar zu hören sind.
     
  12. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hm also die 80mm varianten sind leiser? ich hab auch ein 350w nt mit 80mm luefter von sharkoon bei einem officepc verbaut und das war auch fast lautlos ^^ kannst du mir verraten warum die die groesseren luefter mehr aufdrehen als die kleineren?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich könnte jetzt vermuten, daß bei 120er Lüftern der Luftstrom quasi um die Ecke muß, während er bei 2x80mm geradlinig durchs Netzteilgehäuse geht. Zudem wird die Luft ja auch noch beim rein und beim rausströmen durch die Lüfter beschleunigt.
    Andererseits sind die Seasonic S12 trotz 120er Lüfter so ziemlich die leisesten Netzteile die es gibt. Wobei auch da die neueren Modelle (S12II) angeblich schon wieder einen Hauch lauter sein sollen.
    Ich würde außerdem auch nie die kleinste Variante eines Netzteiltyps kaufen, dort versuchen die Hersteller am meisten zu sparen, weil diese ja möglichst billig sein sollen.
    Bei meinem 330er Tagan kommt z.B. richtig warme Luft raus, das 380er hat nicht mal einen fühlbaren Luftstrom und fühlt sich trotzdem kalt an.

    Evtl. findest Du auch hier noch ein paar Anregungen: http://www.silenthardware.de/forum
     
  14. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ty erstmal, an das um die ecke hab ich auch gedacht - aber dass das so eine grosse auswirkung hat? naja - die luefter von den seasonic netzteilen sollen ja fast unhoerbar sein, allerdings laut mehreren reviews pfeifen die teile als haette man tinitus..

    aber noch eine frage hab ich - ich hatte vor mir das Logitech Cordless Desktop MX 3200 Laser Set zu kaufen, aber das hat irgendwie n haufen schlechter bewertungen.. das teil an sich passt aber echt genau :) alles kabellos, kleines display fuer zb zeit, mediatasten, aehnliche maus wie mx1000 - genau das wonach ich gesucht habe

    ich schau mich mal im silentforum um ty
     
  15. SteveZ

    SteveZ Megabyte

  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Die Silverstone sollen nach dem was ich gehört habe zu den leisesten Netzteilen gehören. Das Corsair ist unhörbar.
    Tagan Netzteile mag ich nicht, seidem mir meins einfach den Dienst versagte..

    Bei den Platten greif zur WD. Die Samsung vibriert echt wie sau!

    zur Tastatur kann ich nur sagen: ab in den Saturn oder MEdiamarkt oder sonst was, und ausprobieren.
     
  17. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    dann werd ich wahrscheinlich das corsair holen. Mache ja auch corsair ram rein das passt dann so schoen :rolleyes:

    habe mich auch mal durch die foren gelesen wegen der t166, die haben auch gemeint die vibriert sauber, aber entkoppelt wuerd das nichts mehr machen. naja, wie auch immer, ich hab bei dem silentpc vom kumpel den ich gebaut hab auch die wd c se16 rein und mit nem sharkoon vibe fixer 2 entkoppelt und man hoert nichts.

    das prob ist die tastatur hab ich noch nie in nem shop gesehen ^^
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Ja, ich habe hier auch schon nen Vibefixer rumliegen, den ich in den Ferien mal um meine Samsung schnallen werde.
    Was gehen könnte wäre sie mit Einmachgummis zu entkopplen :D Aber ich würde die WD nehmen. Meinenächste Platte wird auch die WD5000AAKS --> sau leise und ziemlich schnell.

    Mit dem Corsair Netzteil machst du auf jedenfall nichts falsch! :)
     
  19. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    subba dann ist alles soweit fix ;)

    einmachgummis :D komm fuer 10 euro bekommst du was was auch gut aussieht :P
     
  20. Hallo

    sind die AAKS oder AAJS Festplatten von WD leiser (besser) ich denke mal das die AAKS schneller sind aber sind sie den auch leiser? habe jetzt eine samsung sp2504 und die ist laut wie die sau also muss dringenst eine neue her! welche würdet ihr nehmen

    mfg boris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page