1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umbau Artic Super Silent Pro TC

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Crazy2002, Oct 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crazy2002

    Crazy2002 Byte

    Wer mit diesem Lüfter Probleme hat, weil er zu wenig kühlt, sollte sich mal überlegen, ob er den TC nicht zum PRO umwandelt.

    Das geht ganz einfach und ich habe es selbst schon gemacht, weil meine CPU(AMD XP 2000+) unter Vollast bei 59C lag(Vcool) und dabei die Lüfterdrehzahl kaum über 2000U/min stieg.

    Ich habe jetzt mal einen Test mit Prime95 gemacht ca 1/4 STD.
    Die Lüfterdrehzal liegt nach dem Umbau um 3500 U/min. Wenn ich ehrlich bin höhre ich den Unterschied nicht, weil mein Netzteil eh lauter ist. Die Maximal Temperatur lag jetzt wackelend bei 53C - 54C!!! Das sind bei mir immerhin 6 - 5 Grad Unterschied!!

    Es ist ganz einfach den Lüfter Umzubauen und ich würde es jedem empfehlen. Einfach den Lüfter mal abschrauben den Tempfühler zwischen den Kühlrippen hervorziehen, abtrennen und die beiden Kabel wieder zusammenlöten. Etwas Schrumpfschlauch vorher drüber ziehen und das ganze wieder zusammenbauen. Beim Einbau darauf achten, dass der Lüfter sich frei drehen lässt.
     
  2. Crazy2002

    Crazy2002 Byte

    Oh!

    Entschuldigung. Dieser Artikel sollte auch gar nicht hier erscheinen ;-). War wohl im falschen Fenster als ich das abgeschickt habe.

    Also an alle, dieser Lüfter ist bestimmt nicht zum übertackten geeignet, aber sollte ihn jemand besitzen kann er immerhin etwas mehr Leistung aus dem Lüfter quetschen um seine CPU zu schonen.

    Gruß

    André
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    N\'abend Karl!
    Vielleicht kommen ja noch ein paar Tipps zum Netteil-Umbau des Arctic-Besitzers. Wenn man den Unterschied zwischen 2000 und 3500 U/Min kaum wahrnimmt, dann ist da noch dringender Handlungsbedarf :) und dann paßt das Ganze wirklich hier in die Bastelecke.
    Gruß, Andreas
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    s auch!:)

    Bei Arctic musst Du sogar den Lüfter übertakten *ROFL* ;):) - wenn ich\'s mir so recht überlege, dann wäre übertakten gar nicht so schlecht gewesen...;);)

    Gruss,

    Karl
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, ich bastele extra noch "Bremsen" in meinen Lüfter, Du entfernst diese stattdessen - warum nicht :)
    Auf jeden Fall schiebe ich den Thread mal in Richtung Case-Modding, da ist er vielleicht besser aufgehoben.
    Gruß, Andreas
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    übertakten\' einordnen. Okay, wenn jemand seinen Duron um 100 MHz übertaktet, dann vielleicht. Aber dies ist sicher nicht der ultimative Lüfter zum Uebertakten - es gibt im Forum genügend Beiträge, die das belegen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page