1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umfrage !!! Für eine Diplomarbeit

Discussion in 'Programmieren' started by Gandalf04, Oct 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gandalf04

    Gandalf04 ROM

    Hallo,

    ich beschäftige mich in meiner Diplomarbeit mit SOA und WebService.
    Da dachte ich ich mach mal ne Umfrage beim Volk ;-)

    1. Würde gerne wissen welche IDE ihr für einen WebService bevorzugt ???

    2. Wo soll man WebServices laufen lassen (Glassfish, JBoss ...) ???



    Eine Antwort wäre echt toll, ne kurze Begründung dazu wäre echt SUPER !!!!!

    Gruß Gandalf04
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...überhaupt keine. Ich kann meinen Code noch selbst tippen.

    ...die Frage ist sinnfrei, da WebServices nicht zwingend auf einer bestimmten Plattform laufen müssen (persönliche Meinung: Java+Web=taugt nichts). Ein WebService ist letztlich nur die Art und Weise, wie Informationen bereitgestellt und ausgetauscht werden. Dazu haben sich verschiedene Standards etabliert, die die eigentlichen Schnittstellen beschreiben. Was darunter passiert, kann sich jeder selbst zusammen zimmern.
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    zu 1. Kann ich mich nur anschließen. Wer tippen kann ist klar im Vorteil. Man braucht keinen One-Klick-Baukasten, der einen dann zu 90% auch noch Schrottcode erzeugt. Es ist 10 mal besser wenn man den Code von Hand tippt. Erstens, weiß man was wo und wann passiert. Zweitens hat man meist effizienteren Code wie ihn IDE`s erzeugen.

    zu 2. Auch da kann ich mich Sinngemäß nur anschließen. Die Frage ist Sinnfrei, zumindest solange nicht einige Gegenfragen beantwortet sind. Wie z.B. welcher Webservice ? Denn es kommt immer drauf an, was ich programmieren will, welche Schnittstellen und Standarts ich hierfür brauche. Welche Bibliotheken (DOM usw.) werde ich benötigen, oder möchte ich nutzen... Vom Prinzip her kann man sagen es liegt am Projekt welches erstellt werden soll. Sobald ich weiß, wo das ganze angebunden werden soll, welche Standarts es beherschen muss, welche Bibliotheken ich benötige, welche Sicherheits- standarts/regeln ich einhalten muss/sollte usw. kann ich entscheiden was ich zur Erstellung verwende.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page