1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umlaute in Thunderbird 2.0.0.9

Discussion in 'Mail-Programme' started by august_burg, Feb 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Mein Freund benutzt Outlook2007 als Mailclient,
    Umlaute wie ä,ö,ü, die in von mir mit TB geschrieben werden, zeigt Outlook mit undefinierbaren Zeichen an.

    Liegt der Fehler beim Absender (Thunderbird) oder beim Empfänger (Outlook) ?:confused:
     
  2. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hi,

    ich würde weder Outlook noch Thunderbird pauschal die Schuld in die Schuhe schieben (auch wenn das jetzt für mich als OSS-Fan schmerzt ;-) ), es kann auch am verwendeten Betriebssystem liegen bzw. welcher Zeichensatz dort Standard ist.

    Schau einfach mal, mit welchem Zeichensatz deine bzw. die Mails deines Bekannten umgesetzt werden. Ich denke, dass es ausreichen sollte, sich auf einen zu einigen (bspw. UTF-8 oder ISO-8859-1).

    Ändern kannst du den Zeichensatz beim Schreiben der E-Mail unter (sorry, leider englisch) "Options" --> "Character Encoding".

    Hoffe, ich konnte helfen.

    MfG
     
  3. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Ich sage :danke:
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Wenn Outlook den Zeichensatz nicht automatisch erkennt, ist es falsch eingestellt.
    Das gleiche gilt für TB:
    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
    Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.
    Den Zeichensatz stellt man am Besten auf ISO-8859-15. Auch UTF-8 wäre möglich und sollte von allen Mailklienten und einigermaßen neuen Betriebssystem erkannt werden können.
     
  5. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    @mr.b.

    Seit ich auf ISO-8859-1 (nicht -15) gestellt habe, kommt wechselseitig alles sauber an.
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das ist auch OK, nur kannst du dann das €-Zeichen nicht versenden.
     
  7. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Finde ich bei TB nicht, betrifft wohl Outlook ?:confused:
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Da war ich ja komplett auf dem falschen Dampfer. Sorry.
     
  9. arriba

    arriba ROM

    Hallo,

    ich habe ebenfalls ein Umlauteproblem mit Thunderbird 2.0

    Bei mir kommen manchmal solche Zeichen an:

    Anf��hrungszeichen

    Ich vermute, dass sie u.U. von einem Apple kommen könnten. Gibts dafür eine gültige Einstellung, die die "normalen" und diese Zeichen richtig darstellt.

    Gruß Hermann
     
  10. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das kann (wenn falsch deklariert wurde), muss aber nicht sein, es kann auch andere Ursachen haben.

    Sieht so aus, als wäre der Text in UTF-8 geschrieben aber in ISO-8955-1 dargestellt.
    Normalerweise hat TB keine Probleme damit, wenn folgende Voraussetzungen stimmen:

    die Mail wurde deklariert und falls ja, richtig,
    TB wurde richtig eingestellt,
    der Zeichensatz ist auf dem System vorhanden.
    Auch zwischengeschaltete Server können so etwas vermurksen.

    Zur Einstellung von TB:

    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
    Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.

    Sind diese Einstellungen anders, kann TB nicht den richtigen Zeichensatz wählen.

    Kann TB die Zeichensätze nicht richtig darstellen, weil die Deklarierung fehlt oder falsch ist, kann man i.R. manuell nachhelfen, indem man unter Ansicht, Zeichenkodierung dort andere Zeichensätze auswählt.
    Meist ist es UTF-8 oder ISO-8955.
    Manchmal geht es aber auch gar nicht.
    Kontrolliere mal im Quelltext (strg+U) der Mail die Deklarierung.
    Steht z.B. so etwas dort:

    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    heißt das:
    die Mail wurde in Rein-Text geschrieben;
    verwendet den Zeichensatz UTF-8 (Unicode);
    und ist 8bit kodiert.

    Mehr braucht TB in diesem Fall nicht, um die Mail richtig darzustellen.
    Sind jetzt Umlaute aber [FONT=Arial,sans-serif]unlesbar, weiß man, dass diese Mail falsch deklariert wurde.
    TB muss eben nur richtig eingestellt sein.

    [/FONT]
     
  11. arriba

    arriba ROM

    Vielen Dank für die Antwort, aber leider bin ich damit noch nicht weiter gekommen. Deine Antwort kam bei mir so an, obwohl du deine Einstellungen verwendet hast mit UTF-8 usw:
    Ich vermute, dass sie u.U. von einem Apple kommen könnten. Gibts dafÌr eine gÌltige Einstellung, die die "normalen" und diese Zeichen richtig darstellt.
    ---Zitatende---
    Das kann (wenn falsch deklariert wurde), muss aber nicht sein, es kann auch andere Ursachen haben.

    Siehst so aus, als wÀre der Text in UTF-8 geschrieben aber in ISO-8955-1 dargestellt.
    Normalerweise hat TB keine Probleme damit, wenn folgende Voraussetzungen stimmen:

    die Mail wurde deklariert und falls ja, richtig,
    TB wurde richtig eingestellt,
    der Zeichensatz ist auf dem System vorhanden.
    Auch zwischengeschaltete Server können so etwas vermurksen.

    Zur Einstellung von TB:

    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden KÀstchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
    Au�erdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.

    Sind diese Einstellungen anders, kann TB nicht den richtigen Zeichensatz wÀhlen.

    Kann TB die ZeichensÀtze nicht richtig darstellen, weil die Deklarierung fehlt oder falsch ist, kann man i.R. manuell nachhelfen, indem man unter Ansicht, Zeichenkodierung dort andere ZeichensÀtze auswÀhlt.
    Meist ist es UTF-8 oder ISO-8955.
    Manchmal geht es aber auch gar nicht.
    Kontrolliere mal im Quelltext (strg+U) der Mail die Deklarierung.
    Steht z.B. so etwas dort:

    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    hei�t das:
    die Mail wurde in Rein-Text geschrieben;
    verwendet den Zeichensatz UTF-8 (Unicode);
    und ist 8bit kodiert.

    Mehr braucht TB in diesem Fall nicht, um die Mail richtig darzustellen.
    Sind jetzt Umlaute aber unlesbar, wei� man, dass diese Mail falsch deklariert wurde.
    TB muss eben nur richtig eingestellt sein."

    ISO 8955 habe ich als Zeichensatz nicht gefunden,
    ebenso "Automatisch bestimmen" auf "universell" setzen.
    Kann man eine Mail auch nachträglich mit einem anderen Zeichensatz formatieren um das mal auszuprobieren?

    vielen Dank im voraus,

    Gruß Hermann
     
  12. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hatte einen Zahlendreher, es muss heißen:
    ISO-8859-1 oder -15

    Ja das schrieb ich ja:
    unter Ansicht, Zeichenkodierung einen anderen Zeichensatz einstellen.
    Klappt das nicht, Fehlanzeige.
    Hat man aber den richtigen Zeichensatz herausbekommen, kann man die Deklarierung im Header der empfangenen Mao so ändern, dass zukünftig der Zeichensatz automatisch korrekt dargestellt wird.
    Dazu braucht man das Add-on Tb Header Tools

    Noch etwas:
    dein Posting hier im Forum hat ebenfalls keine Umlaute, ist evtl dein Browser falsch eingestellt oder dein System ist beschädigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page