1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umleitung der Internetadresse

Discussion in 'Sicherheit' started by Tillenburg, Mar 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tillenburg

    Tillenburg Byte

    Hallo,

    immer wieder fällt mir auf, dass nach dem Besuch mancher Internetsites anschließend alle weiteren Adressen, die ich angebe, immer umgeleitet werden. Zwar lässt sich das Problem durch einen Neustart des PC beheben, ist also nicht von Dauer, aber trotzdem ärgerlich.

    So geschah es z. B. , dass ich nach dem Besuch einer katholischen Suchmaschine anschließend nicht mehr Google aufrufen, sondern immer bei dieser Suchmaschine landete.

    Ich besuche das Internet stets in einem eingeschränkten Benutzerkonto, und habe natürlich aktuelle Schutz-Software installiert.

    Meine Frage ist: Wie kann ich dieses "Umleiten" verhindern, damit ich nicht gelegentlich den PC neustarten muss?

    Auch geschieht es beim Besuch mancher sites, dass ich danach überhaupt keine Internetseite mehr aufrufen kann, sondern immer die Fehlermeldung kommt: "Seite nicht gefunden". Auch hier wüßte ich gerne, ob, und wenn ja wie man das verhindern kann.

    Mein System: Win XP, alle aktuellen Updates, IE6, Gdata Internet Security

    Danke für irgendwelche Hinweise!

    Gruß
    Tillenburg
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

  3. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

  4. Tillenburg

    Tillenburg Byte

    Hallo,

    danke für die Antworten!

    @humi: Ich interpretiere das so, dass Sie annehmen, dies sei eine Malware, richtig? Kann dies auch sein, wenn nach einem Neustart alles wieder normal läuft? Und es tritt ja auch nur sporadisch auf

    Und falls ich rsit benutze, sollte ich das vermutlich tun, nachdem das Problem wieder aufgetreten ist, oder?

    @Bonsay: Ja, IE6 ist die einzige Schwachstelle, mit IE7 hatte ich mehrfach Probleme. IE8 dachte ich, sei noch in der Betaphase, aber da hab ich wohl was übersehen. Ich habs gerade herunter geladen und werd es mal testen.

    Und noch eine Frage:
    Auf manchen Seiten versucht mein PC anschießend irgendetwas in Microsoft Office 2000 zu installieren - was natürlich nicht geht, da die Installationsroutinen nicht auf meinem PC sondern auf einer CD sind. Gehört das auch in die Rubrik Malware?

    Danke und Gruß
    Tillenburg
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Auf manchen Seiten versucht mein PC anschießend irgendetwas in Microsoft Office 2000 zu installieren...

    Da könnten bestimmte Funktionen noch nicht installiert sein, die bei Bedarf nachinstalliert werden (siehe Office-Setup-Einstellungen).
    Es ist aber bedenklich, wenn Office-Inhalte automatisch im Browser ausgeführt werden. Damit können Sicherheitslücken ausgenutzt werden.
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

    kann sein, dass Malware dahinter steckt- rsit kannst du jederzeit ausführen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page