1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstellung auf 64

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Raphischeiber, Jul 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    Ich habe bis jetzt immer auf der 32er Ebene gearbeitet. Nun möchte ich auf 64 umstellen. Bis jetzt habe ich immer übertaktet und möchte das auch auf dem neuen Board der 64er tun. Kann mir jemand ein paar tips resp. Mainboard und Cpu Typen geben, auf denen sich die Vcore, Multiplikator und Takthöhe verändern lassen, und welcher Cpu sich dafür eignet.

    Mit freundlichen Grüssen

    Scheiber Raphael
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also du willst quasi eine kaufberatung für einen OC-rechner mit A64 (also CPU, mainboard, ram, NT)? verstehe ich das richtig?
     
  3. Nicht direkt eine Kaufberatung. Ich habe gesehen dass es für die Kaufberatung ein Themabereich gibt. Was ich haben sollte sind einfach ein paar Tipps für die CPU und das Mainboard. Weil ich dann die Cpu übertakten will, wollte ich ein paar erfahrene Overclocker fragen, die mir einige Tipps und Modelle sagen können.
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Also Kaufberatung *g*

    Schnelle A64 Rechner übertakten ist meiner meinung ohnehin Schwachsinn!
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also kaufberatung - ich wollte dich jetzt nicht daran festnageln, dass du im falschen forum bin. ;)

    als board:

    DFI lanparty UT nf4 Ultra-D. das beste sockel 939-board für overclocking.
    als CPU würde ich mir nen kleinen 3000er Venice kaufen. bzw
    wieviel geld bist du bereit für eine CPU auszugeben?
    wieviel darf der OC-ram kosten?
    willst du wakü oder luftkühlung?
     
  6. Danke für die Antwort.
    Für die CPU?
    Also ich habe im Moment noch 2 x 512MB DDR 400 Kingston Ram`s. Sollte ich diese auch auswechseln gegen bessere oder reichen diese noch?
    Wenn denn schon Wakü.

    Auswechseln muss ich:
    Mainboard Auf 64er umstellen
    CPU Auf 64er umstellen
    Evtl. Netzteil Ich habe 300/350/450 Watt Netzteile
    Grafikkarte Habe im moment ein Geforce 5700FX, reicht diese noch?
    HD`s muss ich auch noch auswechseln, weil ich nur ATA habe.
    Cd Rom Mein Cd Rom hat nur ATA

    Also es ist sehr viel das ausgewechselt werden muss. Ich rechne so mit ca. 1000Sfr. (700Euro). Natürlich will ich nur das nötigste auswechseln.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    sry, aber deine wünsche sind für 700€ nicht zu erfüllen, da man schon für die wakü 200€ rechnen muss. für board+CPU dann nochmal 250€. eine neue graka brauchst auch. eine mit PCIe. die soll ja auch zum spielen geeignet sein...eine 6600GT wäre da schon empfehlenswert. das wären nochmal 150€.

    dem ram kannst du zwar mitnehmen, aber so richtig übertakten kannst du ihn wahrscheinlich nicht. für 80€ gibts dann noch ein NT+versand und dann hast du schon 700€ weg - ohne neuen ram, ohne neue laufwerke und ohne neeu festplatte.

    700€ reichen einfach nicht für einen A64-OCrechner
     
  8. Ok ich sehe das Problem. Na gut dan werde ich wohl mein Butchet darauf einstellenb müssen. Na gut mit 1000 Euro sollte ich schon auskommen, oder?. Gut somit kann man bei diesem Mainboard alle änderungen vornehmen die zum übertakten benötigt werden.
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ok. das hört sich besser an. *g*

    das haben wir bis jetzt:
    3000+ Venice tray - ca. 120€
    DFI Lanparty UT nF4 Ultra-D - ca. 125€
    Nvidia 6600GT - ca. 150€
    Tagan 2force 430W - ca. 75€
    HDD: SATA-platte von WD, Seagate oder Samsung mit 8MB Chache und 7200 U/min. mit 160-250GB...die platten dieser größen haben das beste preisleistungsverhältnis - ca. 90-130€
    DVD-Brenner: NEC ND3540A - ca. 50€
    DVD-LW: Plextor PX-116A oder Asus E616P2 ca 25€

    was hast für einen tower?? vllt muss wegend er wakü ein neuer her..

    hier mal eine zusammenstellung für die wakü:
    Pumpe+Ausgleichsbehälter: Eheim 600 Pumpstation für 40€
    Radiator: Watercool HTF3 Dual + externer Halterung für 78€
    CPU-Kühler: NexXxos HP Pro für 25€
    Chipsazt-Kühler: DFI Lanparty NF4 Freezer (siehst du in der oberen reihe - direktlink funkioniert nicht) für 45€
    Anschlüsse: 8 Stück davon + zur Sicherheit 4 Stück davon + nochmal 4 Stück davon - man weiß nie, wie es dann passt im tower. das würde dann ca 40€ machen
    Schlauch: 3-4 Meter davon für 8€ (zum schlauchschneiden am besten eine große Küchenschere nehmen (sollte aber sehr sauber sein)
    dann noch für 5€ Korrosionsschutz
    dann noch 2 120er Lüfter. am besten die revoltec dark blue - such mal bei einer preissuchmaschine..die gibts für 6-7€ das stück und sie sind trotzdem sehr gut

    das sind dann 260€ für die ganze wakü. diese wakü wäre maßgeschneidert, sozusagen perfekt für dein system. der radiator wird extern auf dem case montiert. die schlüche werden hinten durch die PCI-"Schächte" (da wo die blenden sind) in den tower geführt. du darfst nur destiliertes wasser nehmen.

    wenn du die northbridge nicht mitkühlen willst sparst du natürlich nochmal ca 60€ (kühler+ 2 Anschlüsse fallen weg + versand bei mipscomputer). diesen kühler fürs DFI gibts nur da. sonst nirgendwo. andere kann man nicht nehmen, da sie nicht passen.

    dann würde ich dir noch eine casetek 1020 oder 1018 ans herz legen. die kosten 50-70€ + 2 caselüfter (20€)

    wenn du alles so kaufst wie oben aufgelistet bist du bei ziemlich genau 1000€. :)
     
  10. Ja danke vill mals für die ausführliche Ausführung. Bist eine Super hilfe, danke
    Gruss Scheiber Raphael
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    np. nochwas: du kannst auch andere schlacuhfarben nehmen. es darf bei den von mir ausgewählten push-in anschlüssen immer nur 10/8mm bzw. 10/7mm PUR-schlauch genommen werden. kein anderer - sonst ist das system nicht mehr dicht bzw könnte leicht undicht werden.

    bei push-in anschlüssen - wie der name schon sagt - muss man beim zusammenbauen einfach nur den schlauch in den anschluss schieben. aber richtig fest! mit ein bissl kraft muss man einen wiederstand überwinden. das spürst du dann schon. wenn du den nicht überwindet ist das system wahrscheinlich auch nicht mehr dicht.

    falls du bei der montage fragen hast kannst du ja hier fragen. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page