1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstellung auf AHCI/Raid-Treiber

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by walterz, Oct 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. walterz

    walterz Byte

    Hallo,

    im Artikel "Tuning für Festplatten" beschreibt ihr wie ein bestehendes System auf AHCI umgestellt werden kann. Leider ist die Beschreibung nur für Intel- und AMD-Chipsätze. Ich habe ein Asrock-Board 4CoreN73PV-HD720p R1.0 mit nvidia-Chipsatz. Welcher Treiber ist für mein Board geeignet? Wo bekomme ich die nötige reg-Datei her?

    Freundliche Grüße

    Walter Zauninger
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mein Asus-Board M2N-SLI hat einenNVIDIA nForce 570 SLI-Chipsatz. Ich konnte im BIOS auf AHCI umstellen, ohne das Windows Startprobleme von der SATA-Platte machte. Aaaaber, das dicke Ende kam noch. Meine Laufwerke am IDE-Anschluss waren weg. Im Gerätemanager erschienen sie als Standardvolume mit gelbem Ausrufezeichen. Eine Nachbesserung war nicht möglich. Unter Problembehandlung erschien der Hinweis, das mit der gegenwärtigen Konfiguration keine Ressourcen mehr verfügbar seien. Also im Bios die Kehrtwende. War wohl eine Luftnummer.
    Gruß Eljot
     
  3. sgolnet

    sgolnet ROM

    Habe im Bios die platten auf AHCI umgestellt. Funktionierte auch alles wunderbar.
    Einen gewiesen Leistungsschub konnte ich auch spüren. So weit so gut. Nach Standby bzw. Energie sparen Modus hang sich der IE 7 Explorer auf. Nach Rechner neu start, klappte auch wieder alles. Habe ich mal den Rechner in “Energie sparen“ versetzt, war das dilemer wieder da. Woran kann das liegen?? P.S. es handelt sich um VISTA Ultimate 64 Bit
     
  4. ICM2008

    ICM2008 ROM

    Also ich habe bei meinem Asus P5B jetzt den AHCI aktiviert.
    Das ging auch und der Rechner bootet XP Pro auch, aber
    er will dann einen PCI Device installieren für den er nicht die Treiber findet.
    Welche Treiber könnten das sein ? und wo kriege ich die her.
    (Downloadlink) :confused:

    Sonst läuft anscheinend alles ok.

    Für Hilfe wäre ich dankbar.

    Grüsse :o
     
  5. Thelonius

    Thelonius Byte

    Hallo, hab ebenfalls mein System umgestellt und auch das unbekannte Gerät in der Systemsteuerung gehabt. Installieren muss man dafür den ACPI-Treiber (gibts auf der ASUS-Support-Seite für das P5B-Mainboard im Bereich Utilities), dann wird das unbekannte Gerät zum bekannten.

    Gruß, Thelonius
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das würde mich mal genauer interessieren... wie ist dein System ausgestattet und hast du Benchmarks von beiden Betriebs-Modi?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page