1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstellung auf DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by The-Shadow, Sep 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The-Shadow

    The-Shadow Byte

    Hi!
    Ich habe vor kurzem (als wir renovierten) einen ISDN Anschluss legen lassen, doch nun möchte ich sobald DSL bei mir verfügbar ist, einen DSL Anschluss. Und nun meine Frage:
    "Wie und wo(ran) muss ich den Splitter und das Modem anschließen?"
    Der NTBA und das Telnet Verona für den ISDN Anschluss sind im Keller, die Telefonbuchse (an die Telefon und Fax angeschlossen sind) ist im Erdgeschoss und die ISDN Buchse (mit der meine ISDN Karte verbunden ist) befindet sich im 2. OG (also auf der Bühne).
    "Muss ich den Splitter und das Modem jetzt im Keller, oder im Erdgeschoss anschließen und eine neue Leitung nach oben verlegen, oder kann ich den Splitter und das Modem mit dem ISDN Anschluss verbinden?"
    Tschüss
    Euer Shadow :)
     
  2. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo,

    Zu Frage 1) Die DSL - Leitung wird zwischen Hausübergabepunkt der Telefonleitung und ISDN - Gerät abgegriffen. Zwischen beiden muß Du also den Splitter setzen. Die beim Splitter abgegriffene Leitung endet am besten in der Nähe des Compi in einer DSL - Dose, kann aber auch direkt gesteckt werden.

    Zu Frage 2) ISDN und DSL benötigen jeweils 4-adrige Kabel. Wenn das bei dir schon gelegte (ISDN-) Telefonkabel zufällig schon 8-adrig ist, kannst Du die restlichen 4 Adern für DSL nehmen. Falls nicht, muß ein 4adriges Kabel nachgezogen werden. Die Montage von Hausübergabepunkt, Splitter, DSL Modem und NTBA befindet sich bei mir an einer Stelle an der Kellerwand befestigt. Von dort aus führt ein 8-adriges Montage-Telefonkabel zu den Telefon- und DSL - Dosen.

    Die zulässige Länge des Montage-Telefonkabels sollte für ein 2-Familien-Haus allemal reichen. Hinweis: Bei Verkabelung die Kontakte der Dosen nach den Angaben der Telekom in der ganzen Wohnung ( Haus ) einheitlich belegen und für den gleichen Kontakt immer gleiche Drahtfarbe nehmen:).

    Falls noch Fragen sind, bitte melden! Wünsche gut Schaff bei niedrigem Blutdruck;)

    Gruß Thimi

    PS Zu 1) Das Modem wird nach dem Splitter in die Strecke zum Compi montiert . Und um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen: Wenn die Telekom ISDN installiert hat, muß in JEDE vorhandene TELEFON-Dose ein ISDN - fähiges Telefon/Fax gesteckt werden. Analogbetrieb mit den alten vorhandenen Geräten ist nur noch mit einem zusätzlichen Vorsatz (TA 2a/b) möglich.

    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 25.09.2001 | 07:20 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 25.09.2001 | 07:46 geändert.]
     
  3. gatterj

    gatterj Kbyte

    Hi Shadow,
    um eine zusätzliche Leitung wirst Du nicht herumkommen.
    Hier findest Du ein Anschlußbeispiel:
    http://www.tonline.de/service/index/ndssvxaa.htm

    Gruß Gatti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page