1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstellung auf Kabelfernsehen per Telekom Geräte?

Discussion in 'TV & Video' started by Joachim D., Jul 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joachim D.

    Joachim D. Kbyte

    Guten Tag,

    unsere Baugenossenschaft will die Satellitenanlage abbauen (1) und dafür Kabelfernsehen über die Telekom einrichten also per Glasfasernetz. Es gab dazu eine Versammlung usw.. Also wie ist das wenn man noch ein Röhrengerät6 hat? Ich habe diesen Mediareceiver 303 sw. bekommen.

    - Einmal wurde mir gesagt der Mediareceiver reicht nicht ich müsste noch irgendwie einen Kabelreceiver dazwischen schalten.
    - Zweite Auskunft (zwischen Tür und Angel) nein der Mediareceiver 303sw langt es braucht keine Extrageräte.

    Wer von den beiden Experten hat nun recht? Ja wie läuft das nun wirklich?

    Danke -viele Grüße Joachim D.

    (1) bei der Satellitenanlage waren die allerwenigsten Programme in HD!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Telekom hat keine Kabelanschlüsse im herkömmlichen Sinne (wie man es z.B. von Kabel Deutschland kennt). Es handelt sich hier um einen normalen DSL/VDSL Internet-/Telefon-Anschluss. Über diesen Internetanschluss bekommst du dann dein TV. Damit das funktioniert, kommt zwischen Mediareceiver und Anschlussdose noch ein Router. Ob dieser kostenfrei gestellt wird, gemietet oder gekauft werden muss, musst du den Anbieter fragen.
     
  3. Joachim D.

    Joachim D. Kbyte

    Hallo Kalweit,

    danke für Deine Antwort! Also ich habe im Moment

    - Media Receiver 303sw
    - Speedport W724V
    - dLAN® Powerline Adapter (für PC und Fernsehen) evtl. von Devolo müsste ich mir noch kaufen. (welchen ?)

    Nun ist die Frage ob das reicht bei einem Röhrenfernsehgerät?

    Einer der Experten von Telekom sagt > also ich bräuchte da noch einen Kabelreceiver dazu.Die neuen Geräte (Flachbildschirm) hätten das schon eingebaut.

    Also Speedport - Powerline Adapter (Verbindung) - Media Receiver 303sw - Kabelreceiver - Röhrenfernsehgerät.

    Der zweite Experte meint nein einen Extra Kabelreceiver brauchst Du nicht

    Also Speedport - Powerline Adapter (Verbindung) - Media Receiver 303sw - Röhrenfernsehgerät

    Jetzt bin ich etwas verunsichert wer hat recht von den Beiden. In der Regel müsste ja der Media Receiver reichen.

    Danke -Gruss Joachim D.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kabelreceiver ist Quatsch.
    Du musst von deinem Receiver (303) in deinen Fernseher. Und da müssen beiderseits die Anschlüsse passen, z.B. SCART, oder bei neueren TV-Geräten HDMI.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gab es denn keine Bedienungsanleitungen dazu?
    Mal abgesehen davon ist die in 2 Sekunden über Google gefunden und es steht drin, wie man den Fernseher anschließt.

    99% der Probleme lassen sich echt auf RTFM zurückführen.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das "R" heißt aber read - hier fangen die Probleme schon an.
    Einige können nicht, andere wollen nicht.

    Also spielen wir hier die Erklärbären.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page