1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstellung von Analog auf Digital SAT

Discussion in 'TV & Video' started by Flexo385, Sep 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flexo385

    Flexo385 ROM

    Moin,
    ich habe mir vor kurzem einen digitale Sat Receiver gekauft (von Comag, relativ günstig). Seit ich den digitalen Receiver benutze, bekomme ich nur noch eine Signalstärke von max. 70%.

    Am LNB und an der Schüssel liegt es wohl nicht, die sollen digital kompatibel sein. Weiß einer woran das liegen kann? Wenn ich auf den analogen Receiver switche habe ich wieder eine Signalstärke von 99%....
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ein neues Digital-Doppel-LNB bekommst du schon für ca. 20 Euro. Schau dir beim Austausch genau die Stecker und das Kabel am LNB an. Da ist fix mal Wasser drin. Wenn du Pech hast, sind die Befestigungsschrauben an der Schüssel vergammelt und lassen sich nicht lösen. Falls eine neue Schüssel her muss, eine 80 cm - Schale kostet auch nicht die Welt. Habe das Ganze gerade hinter mir. Jetzt ein Super-Empfang mit exakt ausgerichteter Schüssel.
    Gruß Eljot
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Es ist lt. den Regeln im Forum untersagt, in Threads zu posten, die schon alt sind. Ich bitte Dich, zukünftig auf das Datum zu achten.

    Du bist noch neu hier, darum lies bitte diese Ratschläge:
    Erste Hilfe für Neueinsteiger
     
  4. Beim digitalen Empfang sind 70% mehr als ausreichend. Alles über 40% ist i.d.R. OK.

    Außerdem unterscheidet man zwischen Signal Qualität und Signalstärke! Während ersteres von Receiver zu Receiver unterschiedlich ist (die Hersteller haben da alle unterschiedliche Vorstellungen von "Qualität"), ist die Signalstärke nur ein Indiz ob ein Bild dargestellt wird, oder eben nicht (ein verrauschtes Bildsignal bei schlechterem Empfang, wie es bei analog der Fall ist, gibt es hier nicht).

    Und soviel ich weiß erreicht man >90% permanent sowieso nicht. Hängt halt auch von Umwelteinflüssen ab.

    Es gibt keine "digital-LNB". Jeder LNB der High-Band unterstützt ist sowohl mit analog, als auch mit digitalen Receivern zu verwenden ;-)
     
    Last edited: Oct 1, 2011
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und wenn es kein High-Band unterstützt, ist es nicht digitaltauglich. Im Handel werden diese LNB's, welche High-Band unterstützten, eben als Digital-LNB angeboten. Dass diese auch für Analog-Receiver funktionieren, wird demnächst zur Nebensache.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page