1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstellung von ISDN auf DSL - Kabel, Dosen, etc.

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by jassejames, May 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jassejames

    jassejames Byte

    Hallo,

    in einem Einfamilienhaus hatten wir bisher eine ISDN TK-Anlage mit mehreren Telefon- und Kombiports. Zwei der UAE-Dosen (Keller und OG) möchte ich jetzt - da DSL vorhanden ist - über NTBA, Splitter, Modem und Router zu Netzwerk-/DSL-dosen machen. An den UAE-Dosen liegen Telefon-Verlegekabel (5xFarbe, 3xWeiss) an der TK-Anlage kann ich allerdings pro internem Anschluss nur zwei Kabel entdecken. Würde es ausreichen, die zwei Kabel des jeweiligen Anschlusses von der TK-Anlage zum Router zu nehmen? Muss ich die TK-Anlage weiter auseinanderbauen um die Kabel zu finden, die letztlich zur Dose gehen? Lässt sich das Vorhaben ohne das Neuverlegen von Patchkabeln überhaupt realisieren?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich bin jetzt keine Kabel-Experte, aber du wirst um das Verlegen von "richtigen" Netzwerkkabeln (Cat 5e oder besser) nicht herum kommen. Diese 8-adrigen TK-Kabelbündel sind afaik nicht ausreichend geschrimt, um sie sörungsfrei für 100BaseT verwenden zu können.
     
  3. Patar

    Patar Byte

    Hi

    Also die UAE Steckdosen kannste nur dafür verwenden um Telefone dran anzuschließen. Um daraus Netzwerkbuchsen zu machen musst du ganz neue Kabel von Router her kommend legen und neu Netzwerkbuchsen kaufen.

    Vom Grundaufbau einer DSL Verbindung ist es sehr wichtig, dass der Splitter immer vor alles andere Geschaltet ist, da dieser die Aufgabe hat die Telefondaten und die Internetdaten, welche auf verschiedenen Frequenzen durchs Kabel gesendet werden, zu trennen.

    Also musste an den Telefonanschluss des Splitters das NTBA dranhängen, dann haste die Möglickeit die schon zu den Einzelnen Telefonbuchsen führenden Kabel ans NTBA dranzuschließen. Man muss aber drauf achten dass man die Adern des Kabels richtig mit den Anschlüssen am NTBA verbindet. Dann haste schon an den beiden Buchsen im Haus Telefon.

    Das Modem wird als weiters Gerät an den Splitter gesteckt.
    Der Router wird mit dem Modem verbunden und entprechend konfiguriert stellt dieser die Verbindung mit dem Internet her.
    An die Netzwerkbuchsen des Routers kann man nun die PCs, die Internet haben sollen, anschließen.
    Natürlich kann man die Netzwerkkabel durch Leerrohre im Haus ziehen und so zum PC bringen. Auch ist es möglich auch Netzwerkbuchsen in jeder Etage zu installieren, die eine Verbindung zum Router haben.

    mfg
     
  4. jassejames

    jassejames Byte

    ...du wirst um das Verlegen von "richtigen" Netzwerkkabeln (Cat 5e oder besser) nicht herum kommen...

    Danke für die Antwort, du hast wahrscheinlich recht. Ich werde versuchen mit 2 Drähten DSL auf eine UAE Dose zu bringen - und dann geht's weiter mit Modem und WLAN-Router.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das geht. Die Strecke Splitter-----DSL-Modem kann über einfach TK-Kabel verlängert werden, hab ich hier im Haus auch so gemacht.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    VORSICHT:
    Hier handelt es sich um Adernpaare: rot/blau, weiß/gelb, weiß/grün, weiß/braun. Jedem weißen Draht ist ein bestimmter farbiger (gelb, grün, braun) über die Verdrallung zugeordnet, und darf nicht vertauscht werden.

    Über so ein Adernpaar kannst du den DSL-Anschluss vom Splitter zum gewünschten Standort schalten (wie schon von TheD0CT0R angesprochen), dort das Adernpaar in die UAE auf 4 + 5 anklemmen, und dein Modem/Router mit mitgelieferten Kabel einstecken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page