1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg von AGP auf PCIE

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ping_pong_jr, Jun 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Hallo Leute,

    ihr könnt ja aus meiner Signatur ablesen, was ich im Moment für eine Graka benutze, aber ich bin kurz vor dem Kauf einer neuen Grafikkarte. Diese hat einen PCIE-Bus und ich wollte jetzt von euch wissen, ob ich da auf etwas Besonderes achten muss, wenn ich von AGP auf PCIE umsteige.
    Mein Vater z.B. meinte, ich müsse dann Windows neu installieren! Stimmt das?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Gruß

    ping_pong_jr
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Es sollte reichen den alten Treiber zu deinstallieren und den Standardtreiber zu laden ,vor dem Ausbau der alten Graka.Im Bios des Mobo mal nachsehen ob etwas umgestellt werden muss ,kenne das Board nicht .
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ne einfach die alte raus die neue rein.Dann evtl. die alten Treiber entfernen und dann die neuen drauf
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Da gibt es andere Meinungen zu
    http://www.computer-greenhorn.de/einbaugrafik.htm
    davon gibt es noch mehr im Internet .
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Hmm aha.Na bei mir hats jedenfalls immer ganz gut hingehauen.
    Aber so wirds sicher auch gehen.
     
  6. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Vielen Dank für die Antworten, mit Windows neu installieren ist dann nichts oder?
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du unbedingt neu Installieren willst ,kannste das auch machen. :ironie:
     
  8. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Jaja, ok.
    Ich wollte das nur noch einmal nachfragen, weil eben mein Vater das angesprochen hatte.
    Aber anscheinend ist das wirklich nicht notwendig...
     
  9. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    ... lol ....

    du brauchst ein neues board dafür....
    es seih denn du hast eins von den sehr seltenen board, wo agp und pci EXPRESS drauf sind.


    und ja, wenn du das board mitwelchselt musste auf jedenfall windows neu installieren....
     
  10. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    @ Michael_x, hättest Du seine Signatur beachtet, hättest Du gelesen dass er ein ASRock 939Dual-board hat, dies hat(und auch relativ selten) ein AGPX8 sowie ein PCI-x Slot.
    Demzufolge braucht er kein neues Board, es sei denn er ist mit dem ASRock nicht zufrieden.

    Im übrigen, eine Neuinstallation von Win ist nicht nötig.

    Snake
     
  11. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    ... hab doch gesagt, wenn er das board mitwechselt, DANN muss er neu installieren.... aber war schon spät :)
     
  12. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Ne ne, ich hatte wirklich nicht vor, mein Mainboard zu wechseln. Ist aber gut zu wissen, dass ich Windows neu installieren muss, wenn ich ein neus Mainboard kaufe.
    Thx
     
  13. Bart23

    Bart23 Byte

    Hallo!

    Ein Neuinstall. von Win ist in der Tat nicht notwendig... Ich würde vor dem Ausbau der alten Karte jedoch den alten Treiber deinstallieren...

    Kleiner Tipp: Informiere Dich vor dem Kauf der neuen Karte über die Systemvoraussetzungen... und hier speziell über das notwendige Netzteil. Einige Karten benötigen bei einem regulärem PC min. ein 450W Netzteil...
    Die neuen Karten fressen ziemlich viel Strom... aber da die GF6600GT bei Dir lief, sollte das EIGENTLICH kein Problem sein... Aber ein kurzer Blick vorher schadet nicht...
    Bei meinem Bruder war das 400W Netzteil zu klein und hat zu Problemem geführt. Nun ist ein 550W drin und es läuft alles ohne Probleme... Das aber nur als kleiner Hinweis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page