1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg von Vista auf Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by JesterWr, Jan 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JesterWr

    JesterWr Byte

    Hallo,

    Ich habe mir vor einem halben Jahr ein ASUS Z-53m Notebook mit 2048mb RAM, AMD Turion 64 MK-38 mit 2,2GHZ und GeForce 6100go zugelegt. Natürlich mit Vista Home Premium ( :aua: ) .

    Kurz nach dem Kauf überlegte ich schon von Vista auf XP umzusteigen. Was ich auch tat bzw. versuchte. Gesagt getan..ich installierte XP, wollte dann nach der erfolgreichen Installation die Kiste neu starten. Doch was passierte...garnix. Er zählte hoch, zeigte die Bootrecords an und dann war Feierabend. Ich hab sämtliche Sachen versucht. Ich kam nicht mal mehr ins BIOS. Nix half. Ich bin dann in den Laden gegangen wo ich den Laptop gekauft habe und er wurde zu ASUS geschickt. Top Service, nach 3 Wochen hatte ich ihn wieder. Angeblich war die festplatte kaputt. Sie wurde soweit gewechselt. Ich kann mir aber absolut nicht vorstellen wieso ich mir mit einer XP Installation die HD zerschieße.

    Dann lief alles wieder prima. Nur....irgendwie als jahrelanger XP User kann ich mich mit Vista nicht so richtig anfreunden. Es ist okay, aber nicht das non-plus-ultra. Aus diesem Grund überlege ich einen Umstieg auf Linux. Deswegen hab ich mal ein paar Fragen an euch.

    Ich benutzt den Laptop um in der Uni und Unterwegs mobil zu sein. Also um ins Netz zu kommen, bei Recherchen das Open Office mal schnell zu zücken usw. Da es mir aus sicherheitstechnischer Sicht (Viren, Datenschutz, Trojaner etc.) besser erscheint ein Linux draufzuhaben hab ich mich zu der Überlegung durchgerungen. Von Zeit zu Zeit spiele ich auch gerne mal mit der Kiste ein paar Games. Natürlich nicht die aktuellsten, da es ja nicht das übermäßige High-End Gerät ist.

    Ich sehe da ein paar Probleme. OpenOffice, Firefox, Thunderbird usw. läuft alles unter Linux. Aber meine Spiele die ich gern ma zocke sind ja meistens nicht Linuxlauffähig. Was würdet ihr mir da raten ? Eine virtuelle Lösung ? Aber frisst die nicht ne Menge RAM ?

    Wäre es eine Möglichkeit ein Windows nebenher laufen zu lassen ?

    Welche Linux Distribution ist für mich als Linuxeinsteiger am besten bzw. am ehesten zu empfehlen ?

    Ich habe ein wenig schiss dass ich mir mit einer Linuxinstallation wieder irgendwas zerschieße. Deshalb bin ich ein wenig vorsichtig. Ein Bekannter meinte, dass ich mir bei einer Linuxinstallation 3 Partitionen anlegen sollte. Momentan sind es 2 würde es damit auch funktionieren ?

    Was ist nun der direkte Vorteil zw. Linux und Windows ? Läuft der Rechner tatsächlich schneller und sicherer unter Linux oder ist das nur eine weitverbreitete Legende ? Nicht das ihr denkt ich bin ein absoluter Newbie wenn es um PC's und Betriebssysteme geht, dem ist nicht so.

    Ich danke euch erstmal für eure Hilfe.

    Mfg
    JesterWr
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Du könntest dir z.B. ein Dual Boot System anlegen. Also mit einem Windows und Linux auf einer Platte. Vllt. für den Anfang zumindest nicht ganz verkehrt.
    Im Prinzip braucht man 3 Partitionen (eine swap Partition, die Home Partition (Mount Point: /home) und die Start Partition (Mount Point: /)).
    Für Einsteiger empfehlenswert imo Ubuntu, openSUSE, Fedora und Mandriva. Aber kannst ja auch einfach mal die verschiedenen Live CDs probieren, was gefällt kommt auf die Platte.
    Ob der Rechner schneller läuft, hängt von der GUI usw. ab.
    Also kommt auch auf die Distri an, würde meinen mit GNOME und KDE ist die Performance mit XP ziemlich vergleichbar.
    Man muss sich schon etwas einarbeiten und am Anfang kann es schonmal passieren, dass du dir das System zerschießt.
    Imo handelst du aber aus einer falschen Intention heraus.;)
     
  3. JesterWr

    JesterWr Byte

    Hey,

    also ein großer Fakt der Überlegung ist die Sicherheits und Zuverlässigkeitsfrage. Ich kann eher nachvollziehen was mein System macht, als Vista. Ist zumindest meine Meinung *ggg*
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wie gesagt zu vielen Distributionen gibt es Live CDs. Da kannst du dir das näher anschauen, ohne gleich was installieren zu müssen.

    www.distrowatch.com, hier solltest du eine Menge Distris finden.
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Im Prinzip benötigst du nur zwei Partitionen; eine Root-Partition und eine Swap-Partition. Eine eigene /home-Partition macht dann Sinn, wenn man später mal neuinstallieren will, ohne seine persönlichen Ordner bzw. Einstellungen für Programme zu verlieren.Die /home-Partition kann man dann wieder neu einbeziehen. Aber wie gesagt : Unbedingt notwendig ist das nicht.

    Was die Sicherheit anbetrifft, gibt es keine wesentlichen Unterschiede mehr zwischen Vista und den aktuellen Linux-Distributionen; ganz penibel betrachtet, hat hier sogar Vista inzwischen die Nase etwas vorn.Was Zuverlässigkeit anbetrifft (d.h. Absturzsicherheit) nehmen sich beide Varianten auch nichts, wenn man mit gängiger und kompatibler Hardware
    arbeitet.Etwas gößere Verenkungen bei Linux muss man manchmal bei nicht so ganz gängiger WLAN-Hardware machen; da sollte man sich vorher bezüglich der Unterstützung informieren.

    Was weiter benötigte Windows-Anwendungen anbetrifft, würde ich sie tatsächlich in einer virtuellen Maschien laufen lassen. Ein VirtualBox ist als Paket für die größeren Distris verfügbar und schnell installiert und bietet das besondere Feature des "Seamless"-Modus, der VirtualBox auf die jeweilige Windows-Applikation und ihr Fenster reduziert, so dass es so aussieht, dass das Windows-Programm direkt unter Linux läuft Allerdings eine Einschränkung gibt es da schon : Etwas anspruchsvollere Spiele laufen nicht in den virtuellen Umgebungen, da die virtuellen Maschinen keine brauchbare 3-D-Unterstützung mitbringen.
     
  6. mach eine deiner partizionen in fat32
    lad dir knoppix live dvd oder cd runter und kopiere den inhalt dieser cd auf die fat32
    du kanst dann von der cd booten auf f3 drucken und mit der entsprechenden eingabe dein knoppix von der fat 32 weiter laufen lassen.
    unter knoppix kanst du dir dan eine home directory einrichten.
    vieleicht gibt es den boot auch schon als usb stick oder floppy.
    dass hat den vorteil das du nichts an deinem system veraendern must.
     
  7. JesterWr

    JesterWr Byte

    Danke für die tipps. Ich denke ne Live Version wird wohl erstmal das Beste sein. Ich hab vorhin das openSuse 10.3 gesehen. Ich denke das werd ich mir mal in der Live Version ziehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page