1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg von Windows auf Linux! Ganz einfach? Ha-Ha-Ha....

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by RaDark, Dec 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaDark

    RaDark Byte

    Hallöchen!

    Tja, es ist mitlerweile mein 3. Anlauf auf Linux (jetzt: openSUSE 10.3) umzusteigen :comprob:

    Installation (parallel zu windoof xp home) verlief reibungslos :D

    Doch jetzt suche ich wie :aua: das Internet ab, um Hilfestellung bei der Konfiguration von Susi..äh, Suse zu finden. Doch..... wovon sprechen/schreiben "die alle" da :nixwissen

    z.B.: "mounten" !? (die Definition ist klar! Es hapert am Umsetzen....)

    oder das Beispiel:
    ...führen Sie folgenden Befehl aus:

    dd if=/dev/hda2 of=/boot/bootsect.lnx bs=512 count=1


    Wie?? Wo?? Was?? Häää..... :bahnhof:


    So wie es für mich erscheint, sind selbst im www. (blutige) Anfänger mir um längen voraus :heul:

    Leider sind auch viele gegoogelten "Fund-Sachen" in den etlichen Foren oft mega veraltert :rip:

    Ich verstehe einfach gar-nix und komme mir vor wie ein Hinter-Weltler dessen Heimatort "Hinter'm Mond" ist :topmodel:

    H-I-L-F-E !-!-!
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wenn man eine Fernreise unternimmt, dann ist es meist eine gute Idee, zuvor ein wenig in einem Reiseführer zu schmökern. Der Kulturschock ist dann nicht so groß, weil man Dinge besser einordnen kann. :)

    Mounten
    Unter Dos/Windows gibt es das System der Laufwerksbuchstaben. Für viele ein Grund, zu meinen, das sei ein universelles Prinzip. Ist es aber nicht.
    Unter Linux gibt es einen Verzeichnisbaum, in den Partitionen "als Äste" eingebunden werden. Dieses Einhängen heißt mounten...

    Wenn Du Hilfe zu einem Konsolenbefehl benötigst, dann kannst Du Hilfedateien aufrufen:

    <Programmname> --help
    oder
    man <Programmname>

    (Für mount wäre das mount --help bzw. man mount)

    Das gleiche gilt übrigends für dd (DiskDump), Dein zweites Beispiel.

    Ist Dir das alles zu technisch, dann schau Dir doch mal die Suse-Hilfe näher an, aufzurufen über einen Klick auf den Rettungsring. Dort findest Du Handbücher und Anleitungen, ohne Dich durchs Netz zu quälen und Dich über Beschreibungen zu alten Versionen oder andere distributionsspezifische Verfahrensweisen kämpfen zu müssen.

    Ein Beispiel ist der Konsolenbefehl, mit dem man den MBR sichern und in eine Datei schreiben kann. Wenn für Dich das Hangeln durch Klappfenster die angenehmere Variante ist, versuche es mal über
    yast => System => Konfiguration d. Bootloaders

    Viele Wege führen zum Ziel. :)

    Mit anderen Worten: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wenn man weiß, wo man ggf. nachschauen kann, dann ist man schon einen großen Schritt weiter. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    "dd if=/dev/hda2 of=/boot/bootsect.lnx bs=512 count=1"

    das ist doch schon etwas für "Fortgeschrittene", was hast du vor ?
    Mit dem Befehl kopierst du den Linux-Startsector in eine Datei (bootsect.lnx).
    Willst du deine SuSi über den Windows-Bootmanager starten, dazu brauchst du zum Beispiel die Abbilddatei "bootsect.lnx" ?.

    "dd" --> "Device Dump" oder "Disk Dump"
     
  4. RaDark

    RaDark Byte

    Oh Rattiberta...... Ich fühle mich verstanden :jump:

    Das mit der Reise war auch mein Gedanke. Nur dummm, wenn die Reiseführer auf Fach-Chinesisch geschrieben sind :zzz:

    Ich habe mir die aktuelle Ausgabe "easyLinux" gekauft, doch so easy ist die gar nicht. Habe im Netz eine bessere Anleitung zur Installation von Linux gefunden.

    Die easyLinux ist nicht die einzige Lektüre die ich mir über Linux besorgt habe. Im Nachhinein habe ich mich eher über die Geldausgabe geärgert...... :blabla:


    Vielen Dank nochmal für Deine Hilfestellung. So schnell werde ich auch nicht aufgeben :D
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da darfst du dich nicht abschrecken lassen, als ich mit Linux angefangen hatte waren ähnliche Probleme vorhanden. Zwei dicke Linux-Bücher in der Ecke stehen und bin immer noch ein "Linux-Blindgänger" :D

    Linux war der Grund warum ich mich im PC-Welt Forum angemeldet habe (vor Jahren), und meine erste Frage war die zum "dd if=/dev/hda2 of=/boot/bootsect.lnx bs=512 count=1". Ich habe es damals ohne Unterstützung des Forums nicht auf die Reihe bekommen Linux über den Bootmanager von Windows 2000 zu starten.

    Und eine Kommando-Zeile gibt es auch unter Windows.. (Eingabeaufforderung).. und so schöne Befehle wie

    ipconfig /all > ipconfig.txt
     
  6. RaDark

    RaDark Byte

    @ Wolfgang77

    Das war "nur" ein Beispiel welches ich zur Verdeutlichung genutzt habe.

    Habe im www. nach Hilfe für Linux gegoogelt und bin nur auf Seiten gestoßen, die solche "Hieroglyphen" zum besten gaben.........

    Was Nutzt es den Tip zu Bekommen, einen Befehl auszufüren, wenn man nicht weis: wie und wo!?

    Es gibt zahllose Seiten für (angebliche) Linux-Anfänger, doch leider nicht für solche wir mir, denen es ganz einfach nur an Vokabeln mangelt, um zu verstehen wovan da berichtet wird :grübel:
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja die Begriffe sind halt unter Windows anders..

    Eingabeaufforderung ist unter Linux halt die Shell und der Administrator ist der "Root". Musst du halt erstmal schauen wie du in dem SuSe eine Shell startest und wie du dir in dieser Shell "Admin-Rechte" also "Root-Rechte" verschaffst, glaube das geht über den Befehl "sudu" oder "sudo bash" (Rattiberta hat da mehr Ahnung). Es gibt verschiedene Kommandozeileninterpreter, also Shells unter Linux. Die unterscheiden sich im Leistungsumfang (Bash, Korn-Shell, Bourne-Shell usw,)

    Für Shell-Anfänger geeignete Anleitung:
    http://www.bin-bash.de/
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  9. RaDark

    RaDark Byte

    @ Wolfgang77

    Ich könnte Dich echt knutschen!!! Vielen vielen DANK für den Link! :jump: :laola: :jump:

    DAS ist genau das was ich mir vorgestellt habe :D

    Wieso findet google sowas nicht????
    Is nicht das erste Mal, dass ich Tips finde, die aus der Steinzeit zu sein scheinen :topmodel:


    :danke::dafür:
     
  10. RaDark

    RaDark Byte

    @ Andy.Reddy

    X-Mal DANK :bussi:

    Linux eine feine Sache, die es zu ent-decken gilt :spitze:


    "Wenn Linux das täte, würden viel mehr Leute von Windows zu Linux konvertieren!" :grübel:
    tztztztztz.... auf so etwas muss man erst kommen :rolleyes:

    Naja, Motorad ist eben kein Auto :totlach:


    :danke: Andy.Reddy
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  12. RaDark

    RaDark Byte

    :danke::danke::danke: Andy.Reddy

    Für diesen Link! Da werde ich ja in der nächten Zeit ne menge interessantes zu Erkunden haben :D:D:D

    :bussi::bussi::bussi:
     
  13. Für Überreaktionen ist hier aber wohl auch der falsche Platz.

    :guckstdu: http://de.wikipedia.org/wiki/Dd_(Unix)
     
  14. Paulikid

    Paulikid ROM

    Mit Suse hast du dir für einen Anfänger, der noch gar nichts mit Linux zu tun hatte meiner Meinung nach auch die falsche Distribution ausgesucht....
    Ich würde es mal mit Ubuntu versuchen, das ist wesentlich benutzerfreundlicher und intuitiver zu bedienen und ausführliche und kompetente Hilfe beim Installieren und in allen Lebenslagen gibts hier
     
  15. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ich bin zwar der Meinung, dass alles in allem Ubuntu im Vergleich zu openSuse die attraktivere Distribution ist; aber trotzdem muss man sagen, dass openSuse in der aktuellen Variante für Windows-Umsteiger gut geeignet ist, weil im Vergleich zu Ubuntu doch noch mehr Systemsteuerungsmodule mit grafischer Benutzeroberfläche existieren bzw. diese umfangreicher als bei Ubuntu ausgearbeitet sind und damit der Windows-Systemsteuerung in gewisser Weise ähneln.
     
  16. Darkness

    Darkness Kbyte

    Das was ich am umstieg auf Linux schwer finde ist die Schell. Mit der Grafischen Oberfläche habe ich keine Probleme, im zweifel Loning by Doing.

    Doch musste auch ich feststellen das ich viel zu M$ eingefahren bin. Sachen die mir bei Windows leicht fallen. Wie den Rechner ohne Mouse zu Bedinnen. Oder die Shell zu beherrschen und sie zum eigenen nutzen einzusetzen vielen mir und fallen mir bei Linux gar nicht mal so einfach.

    einfaches beispiel:

    edit testdatei.xxx <-- Editor starten und die angegebene Datei aus dem Aktuellen Verzeichnis starten.

    Als nächstes ein Prozess starten. ?????????

    <Prozess Name>Enter

    Fehler Meldung :aua:

    OK Googeln, ahh die Losung ./<Prozess Name>

    Die frage aber jetzt warum ich beim edieren nicht auch schreiben muss:
    ./edit testdatei.xxx
    konnte mir Googel dann doch nicht verraten.:D
     
  17. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ./ ist das aktuelle verzeichnis.

    ./binary startet das programm binary das sich in genau dem ordner befindet in dem du grade bist. ohne ./ sucht die shell das programm im pfad (der nicht unbedingt auch das aktuelle verzeichnis beinhaltet!)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page