1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg Windows XP Pro 32bit auf Windows 7 Pro 64bit

Discussion in 'Windows 7' started by WalterSullivan, Jun 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich konnte es gerade selbst kaum glauben, aber ich habe es wieder hinbekommen (entgegen der genervten Aufforderung meiner Frau, ich solle Windows neu installieren). :)

    Ich habe über diskpart die Laufwerksbuchstaben von der System und der Programmpartition (C und D) wieder korrekt zugewiesen und dann einen fixboot ausgeführt.

    Was soll ich sagen ... nach einem shutdown -r kam eine Meldung von dem EASEUS Partition Master Tool und danach hat Windows wieder normal gebootet.

    Das Erste was mir aufgefallen ist, dass auf C jetzt sehr viel Speicher belegt ist.

    Grund hierfür ist die pagefile.sys (gut 16GB) und die hiberfil.sys (gut 12GB).

    Laut dem Intel RST ist das RAID auch synchron.


    Für das weitere Partitionieren bedeutet das jetzt also, dass ich dieses Tool wohl auch nicht einsetzen kann ...
    Irgendwelche Vorschläge? :)
     
  2. Bei 16GB Arbeitsspeicher führt leider kein Weg an x64 vorbei.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist ja sehr wunderlich, was da mit den Buchstaben passiert, zerstört mein ganzes Weltbild ;)
    Ich war immer der Meinung, Windows setzt einfach die aktive primäre Partition, auf der es sich befindet dynamisch als C ein und nummeriert dann alle anderen der Reihe nach durch (außer man legt selbst Hand an).
    Bei meinem Dual-Boot ist jedenfalls das aktive Windows immer C und das nicht-aktive wird dann zu D. Egal.

    Das Pagefile kannst Du getrost auf 128MB runtersetzen bzw. Mindestgröße und das Maximum von mir aus auf 16GB lassen - wird ohnehin nie genutzt und immer auf 128MB bleiben.
    Die Hyberfil bekommst Du durch Deaktivierung des Ruhezustands weg.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö.
    Windows setzt die Startpartition auf C:\ und nummeriert die aktiven Partitionen aller Platten danach durch.
    Dann kommen erst die passiven.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So detailiert wollte ich es nicht schreiben, aber war durchaus so gemeint.
    Der Kernpunkt war jedenfalls, dass meine beiden Partitionen beide sowohl C als auch D sind - je nachdem, welches Windows gerade läuft. Und wenn ich dann noch das von der anderen Festplatte starte, bekommen sie wieder andere Buchstaben. Die sind eben nicht im Dateisystem verankert, sondern werden erst vom Windows vergeben (und dann in der Regel beibehalten)
     
  6. Also ich habe leider immer noch ein Problem ... es ist zum Verzweifeln :(

    Wenn ich den Rechner neustarte oder runterfahre, kann er beim nächsten Booten Windows 7 nicht mehr starten.
    Das Windows-Startlogo kommt zwar, aber dann startet er einfach wieder neu bzw. beim nächsten Durchlauf kommt dann die Auswahl mit abgesicherter Modus, letzter Systemspeicherpunkt usw.

    Wenn ich die Buchstaben dann wieder richtig zuordne und "fixboot" + "rebuildbcd" ausführe, startet Windows wieder ganz normal.

    Das kann doch echt nicht sein ... wie kann ich diese Bootinformationen wieder sauber herstellen?
    Windows läuft ja nach dem manuellen Eingriff ...


    Ein "fixmbr" dürfte in meinem Fall ja eher schädlich sein, oder?
    Habe ja keinen MBR.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch dann, wenn vorher Windows7 bereits lief oder immer nur dann, wenn vorher WinXP lief?
     
  8. Der Rechner ist komplett neu, da lief noch niemals Windows XP drauf.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hab ich mich wohl im Thread geirrt, dachte, das war eine Dual-Boot-Geschichte. :o

    Nach der ganzen Partitions-Frickelei würde ich ehrlich gesagt lieber noch mal von vorn anfangen, kann ja noch nicht so viel installiert sein.
    Und ich würde auch Raid1 weglassen oder bist Du auf minütliche Verfügbarkeit des Systems angewiesen?
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das würde ich auch sagen, du könntest später dadurch Probleme bekommen an die du heute noch gar nicht denkst, so zb. beim wiederherstellen eines hoffentlich zuvor angelegten Image - diese Programme mögen Wirrwarr bei der Partitionierung überhaupt nicht.....!

    Gruß kingjon
     
  11. Auf zwei Punkte bin ich noch nach ausgiebiger Google-Suche gestoßen:

    Hat eine GPT-Platte doch einen MBR und würde somit "fixmbr" vielleicht doch was nützen?

    Könnte ich EasyBCD zur Lösung des Problems nutzen?
    Oder funktioniert das ohne EFI-Unterstützung nicht (laut deren FAQ keine EFI-Unterstützung)?

    Würde mich sehr über die zündende Idee freuen :)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Ich habe mal zwei Screenshots von den Partitionen unter Windows gemacht.

    Windows Datenträgerverwaltung:
    http://www.imagebanana.com/view/kexh3t4m/gpt1.jpg

    EASEUS Partition Master:
    http://www.imagebanana.com/view/zvd3lc8v/gpt2.jpg

    Sieht das eurer Meinung nach gut/sauber aus?


    Noch eine Frage zu meiner 3TB USB 3.0-Platte:
    Die wollte ich eigentlich mit MBR partitionieren, weil ich sie dann auch an einen anderen Computer anschließen könnte.

    Allerdings habe ich da jetzt das Problem mit der Partitionsgröße ... für die Partitionen bleibt eine Gesamtgröße von ca. 2TB.

    Dies liegt vermutlich daran, dass die Windows Datenträgerverwaltung bzw. auch EASEUS als Default-Wert 512 Byte große Sektoren verwenden.

    Angenommen ich würde jetzt mit 4k Sektoren partitionieren, das wäre vermutlich auch nicht empfehlenswert, oder (habe da zumindest schon negative Berichte gelesen)?

    Als Alternative würde dann nur noch GPT bleiben, richtig?
    Damit wäre dann ja eine Verwendung unter Windows XP ausgeschlossen.

    Was also tun?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für mich sieht der unzugeordnete Platz zwischen C und D ziemlich sinnlos aus - welchen Grund hat der?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. Das ist richtig - den muss ich noch der D Partition zuweisen.
    In dem Zuge muss ich auch noch die restlichen Partitionen anlegen.
    Davor muss ich aber die Bootinformationen irgendwie wieder sauber herstellen ...
     
  17. Vielen Dank für den Tipp.
    Wobei noch die Möglichkeit mit den 4k-Sektoren bleibt ... aber auch hier braucht man wohl spezielle Treiber unter Windows XP.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zuweisen geht nicht. Nur nach vorn schieben (kann Windows meines Wissens nicht) und danach vergrößern (das kann Windows).
    Würde ich lieber löschen und neu anlegen. Backup mußt Du ja ohnehin haben, wenn beim Verschieben was schief geht, sofern da wichtige Daten drauf sind.
     
  19. Das dürfte doch kein Problem sein, eine Partition mit unzugeordnetem Speicher, der vor oder hinter der Partition liegt, zu erweitern?!
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie gesagt: Hinter ja, vor nein.
    eine Partition wird nunmal über Startpunkt und Länge definiert. Die Länge zu ändern ist leicht, weil alles vorhandene bleiben kann, wo es ist - für den Startpunkt ist mehr Aufwand nötig, weil dann alles komplett verschoben wird, gelegentlich auch in ein Laufwerk namens Nirvana.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page