1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg WinMe auf WinXp

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Allgaeuer, Feb 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Hallo,
    habe einen Aldi-PC von Nov.2000 mit WinMe als Betriebssystem.
    Möchte jetzt auf WinXp umsteigen.

    Updates sind anscheinend teuerer, wie Vollversionen und man hat viele Probleme(so wurde mir gesagt). Daher werde ich mich wohl für eine Vollversion entscheiden.

    Was muss ich beachten? Läuft jede Vollversion auf meinen PC? Kann ich auch eine OEM-Version kaufen?

    Hier ein Text aus einer Werbung:

    Windows XP Home Vollversion, SP 2 inklusive, System Builder, nicht hardwaregebunden, kein Recovery! Natürlich OVP mit Key und Echtheitszertifikat!

    Gibt’s denn auch Versionen, die nicht auf jeder Hardware laufen?

    Zur Installation. Läßt sich das WinXp einfach über mein altes Betriebssystem installieren? Und was gibt es da noch zu beachten? Bekomme ich Probleme mit der restlichen Software, die beim Aldi-Pc dabei war.

    Danke im voraus für Euere Hilfe!
    Westallgaeuer
     
  2. ATZE1

    ATZE1 Kbyte

  3. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Warum soll er denn nicht über das alte Betriebssystem installieren? So behält er wenigstens seine Daten ohne sie gesondert sichern zu müssen.
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Und was spräche deiner Meinung nach gegen eine gesonderte Sicherung von Daten?
    Das sollte sowieso durchgeführt werden, denn nicht gesicherte Daten sind gelöschte Daten.....

    Alles andere erübrigt sich dann wohl zur Frage Neuinstallation ja oder nein.


    salve
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ schwarzm

    Eine Neuinstallation ist dem "Drüberbügeln" immer vorzuziehen, vor allem bei einem Wechsel der Betriebssystems.

    Die Erfahrung zeigt dass es nach einer Installation über die alte immer irgendwo hakt, entweder gibts Treiberprobleme, oder Windows wird ein Mix zwischen neu und alt (einige der alten Einstellungen werden übernommen, andere nicht).
     
  6. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Danke für euere Antworten. Mir ist noch nicht ganz der Ablauf klar.
    1. Ich sichere wichtige Daten zum Beispiel durch Brennen auf CD.
    2. Ich formatiere meine Festplatte!?
    3. Ich lege die CD mit dem Betriebssystem ein und dann läuft alles automatisch ab.
    Oder?

    Gruß Westallgaeuer
     
  7. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Man hat dir einen Link zu einer Anleitung gegeben ;)
     
  8. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Daten sichern. Sicherung überprüfen!
    Dann PC so einstellen, dass vom CD-Laufwerk hochgefahren werden kann.
    XP-CD einlegen, neuerlich hochfahren, von CD starten und den Anweisungen folgen.


    salve
     
  9. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Die Anleitung habe ich gelesen. Wenn das so simpel ist, dann habe ich keine Probleme.

    Meine Festplatte (40GB) ist in zwei Partionen unterteilt.
    C: hat 22,35GB
    (Betriebssystem und Anwendungsprogramme)

    D: hat 14:9GB
    (Sicherheitskopie der Windows-Installation im Auslieferungszustand, Persönliche Datenablage)

    Wo die restlichen ca. 3GB sind?

    Dateisystem ist Fat32.

    1) Meine erste Frage zur Anleitung ist:

    Bei Installation als

    "Standard-PC" habe ich keine keine ACPI-Unterstützung!

    Also kommt das nicht in Frage, oder?

    2) Probleme mit Grafikkarte und Mainboard:

    Habe als Mainboard: ASUSTek Computer Inc. MED2001
    Grafikkarte: NVIDIA Geforce2 MX

    Vor allem die Kombination (älterer) VIA-Chipsatz (Mainboard) und Geforce-(MX)-Grafikkarte können zu nicht behebbaren Problemen führen ("Hängen" des Setups / Systems). Bin ich hier als PC-Laie evtl. überfordert.

    3) Dann habe ich die Möglichkeit C: zu formatieren und dort das Betriebssystem zu installieren.
    Partion D: bleibt also unverändert und man kann oder sollte, wenn die Installation von WinXp erfolgreich abgeschlossen ist, die Sicherheitskopie von WinMe löschen.
    Werde dann aber nie mehr den Auslieferungszustand des Pc`s herstellen können.

    Gruß Allgaeuer
     
  10. ATZE1

    ATZE1 Kbyte

    Mach kein Problem draus!
    1. Du drückst keine Taste F5 oder F6
    2. Deine fehlenden 3 GB sind sicher auf einer versteckten Partition und mit Wiederherstellungsdaten vollgepackt. Die kannst Du später löschen.
    3. Wenn Du erst mal WinXP zum Laufen bekommen hast, willst Du kein ME mehr haben, trotzdem nicht voreilig die Wiederherstellungsdaten löschen.

    4. Falls Du Probleme bei der Installation hast, einen anderen RAM-Baustein zur Installation verwenden.

    Viel Glück!
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Deine Festplatte hat 40 GB. Hersteller rechen 1000Byte=1KB, der PC rechnet aber 1024Byte = 1 KB. Daher sind auf einer Platte mit einer Herstellerangabe von 40 GB eigentlich nur 37 GB Platz.

    Lustig wird das bei einer 400 GB Platte - da sind es gleich 30 GB weniger als draufsteht :D
     
  12. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Hallo,
    habe inzwischen WinXp installiert.
    Probleme:
    1)Wollte beim erstenmal Partion nicht formatieren. Weil dort angeblich Daten liegen, die das System braucht.
    Beim 2.Versuch hat das Formatieren dann geklappt.

    2) Meinen alten Scanner kann ich anscheinend nicht mehr benutzen, weil ich für Xp keinen Treiber habe. Obwohl per USB angeschlossen, erscheint er nicht mal im Gerätemanager.

    3) Probleme beim Abruf von Emails. Unter WinMe hatte ich mit ZoneAlarm kein Problem. Unter WinXp verhindert das Prg. den Abruf von Emails mit Outlook Express. Das gemeine. Mal klappt es, mal nicht. Habe ZoneAlarm entfernt.
    Danke für Euere Hilfe.
    Der Allgaeuer
     
  13. ATZE1

    ATZE1 Kbyte

    Wenn Du für Deinen Scanner keinen Treiber für Win XP findest, dann nimmst Du einen Treiber für Windows 2000, das sollte auch gehen, habe ich auch so gemacht.

    Er muss aber von der Herstellerseite des Scanners sein.

    Wegen Zonealarm hättest Du die neuesten Updates laden müssen, da nur die letzten SP2-kompatibel sind.[ab Version 5.1]
     
  14. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Den Scanner habe ich jetzt mit dem Win 2000-Treiber (von Scanner-Cd) installiert.
    Der Scanner war dann auch im Gerätemanager. Konnte trotzdem den Scanner nicht nutzen. Habe dann noch einmal, von der zum Scanner gehörenden CD, den Treiber installiert und danach befand sich der Scanner auch unter den Programmen, die auf meinen Pc sind.
    Als ich vergeblich meine Emails abgerufen habe, hatte ich schon die aktuelle Version von ZoneAlarm. Habe jetzt die WindowsXp beiliegende Firewall aktiviert. Die FritzBox hat auch noch eine Firewall. Hoffe, dass ich jetzt einigermaßen sicher ins Internet gehen kann.
    Danke für die Hilfe.
    Gruß vom Allgaeuer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page