1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

umteigen? win98 zu linux bei altem laptop?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by derbasti007, Mar 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo zusammen

    ich kann mir leider keinen neuen laptop leisten und wollte deshalb mal fragen, ob sich der umstieg von win98 auf linux lohnen würde?

    es geht mir nur um die geschwindigkeit!
    mein laptop ist uralt ;) und ich muss nur office, formeleditor und pdf damit benutzen!

    1. läuft office 2000 oder 2003 unter linux
    2. gibts da nen guten formeleditor der mit office kompatibel ist
    3. nen schnellen pdf-viewer bräucht ich auch

    mehr benutzt ich en nicht, klar noch internet aber sonst nix

    bringt das linux eine geschwindigkeitsverbesserung?

    wenn ja woher bekomm ich das? und welche version soll ich nehmen kenn mich da noch gar nicht aus ;)

    vielen dank

    ps: daten laptop:
    intel pentium 233mhz
    64mb ram
    4mb graka
    1,2 gb speicher

    so in die richtung ;)
    also ne alte gurke
    aber schon klein und zuverlässig und der akku macht den neuen teilweise konkurrenz ;)
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Also ein 233 ist nicht schlecht bloß 64 mb RAM da macht
    es nicht so richtig Spaß besser ist min 128 b.z.w 256
    da ist er aus Erfahrung sehr gut hatte so einen bis
    ca. 07/2005 im Betrieb und ist jetzt in einer Schule
    und ist OK. MS Office läuft nicht so ohneweiters
    nur mit bestimmten Tools,aber dafür ist ja OpenOffice 2
    dabei.Also Knoppix ist für Umsteiger nicht schlecht
    man kann es über die
    Webseite von knoppix.de saugen.:guckstdu:

    end of file

    bk2
     
  3. el3ktro

    el3ktro Byte

    Ich kann nur zustimmen, 233 MHz gehen grade noch, aber 64 MB sind heute wirklich einfach zu wenig - schau mal das du ein Speicherupgrade kriegst, vielleicht bei Ebay oder so. MS Office würde prinzipiell reichen - aber bei dem Laptop - vergiss es! Meine Empfehlung wäre Xubuntu: Das ist ein vollständiges Ubuntu, nur mit XFCE als Oberfläche (www.xfce.org links gibts Screenshots). XFCE ist relativ schlank, braucht wenig Speicher und sollte ganz flott laufen. OpenOffice 2 ist bei Xubuntu dabei, kann alles was Office kann, und gegen den Formeleditor von OpenOffice ist der von MS Office ein Kinderspielzeug, ganz ehrlich! Ein PDF-Viewer ist selbstverständlich auch dabei, OpenOffice kann sogar alle Dokumente direkt als PDF abspeichern - auch ganz praktisch :-)


    Tom
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Na ja, ich kann mir nicht helfen. Open Office würde ich auf einer so alten Kiste nicht benutzen wollen. Auch wenn ich kein besonderer M$-Freund bin, aber M$-Office läuft auf dem Ding eindeutig schneller. Das liegt einfach daran, daß das quasi in in das Betriebssystem Windows integriert wird - eine Ursache, warum Win nicht besonders stabil ist.

    Ich selbst benutze auch noch ein Vaio-Notebook von Sony mit 266 MHz und 64 MB RAM - weil das Ding so bestechend klein und leicht ist. Als Window-Manager verwende ich darauf Blackbox. Damit kann man noch richtig gut und flott arbeiten - PostgreSQL als DB Apache als Web-Server, damit man unterwegs auch mal im Netzwerk was zeigen kan. Bluefish als HTML-Editor usw. ....

    Texte erzeuge ich allerdings aus Performancegründen mit Ted (RTF-Format) oder LaTeX (PDF, DVI oder Postscript). Ein richtiges Office-Paket habe ich da nicht drauf.
     
  5. el3ktro

    el3ktro Byte

    Es gibt für OpenOffice einen "Schnellstarter" so wie auch für MS Office, damit startet es deutlich schneller, allerdings steigt natürlich der Speicherverbrauch auch wenn OO gar nicht gebraucht wird.

    Falls du auf "Excel" und "Powerpoint" verzichten kannst wäre vielleicht Abiword eine Alternative, eine sehr schöne Textverarbeitung, schlank und schnell.

    Tom
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    An Linux-Varianten gibts doch beinahe so viele wie Sandkörner am Meer... Vielleicht wär auch noch "Damn small linux" was brauchbares. Dazu OpenOffice und ein Browser, Firefox wär da schon Luxus. Sollte funktionieren. USB funktioniert damit auch prima. Überhaupt ist ein USB-Speicher eine gute Möglichkeit, um zwischen Win und Linux Daten auszutauschen. Und Du hast eine Win-Lizenz für ein anderes Gerät frei oder kannst sie bei Ih-Bäh verticken.

    MfG Raberti
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    koffice gibts auch noch und trägt nicht so dick auf..also fürn hausgebrauch sehr gut zu gebrauchen..http://www.koffice.de/
    da hilft nur lesen und probieren, je nach anspruch eben

    koffice ist alles was unter büroprogramme steht zusammengefaßt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page