1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umtieg auf Linux (absolut)?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by lombach2002, Mar 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. allo allerseits,

    ich hab jetzt SuSE Linux 9.0 auf meinem Rechner. Momentan noch neben Windows. Ich bin so angetan von dem System, dass ich ernsthaft Plane Windows komplett von der Platte zu fegen. Allerdings habe ich noch ein paar Probleme und Fragen:

    1. Gibt es einen Treiber für den Canon i560 mit dem ich randlos Bilder zumindest im Format 10x15cm drucken kann (in Fotoqualität)? Turboprint soll ganz gut sein, aber beherrscht der Randlosdruck (bei DIN A4 ned so wichtig)?

    2. Ich habe eine Hercules Gamesuround Fortissimo 3 Soundkarte mit Cirrus Logic 4624 Chip drauf. Dieser unterstützt 7.1-DolbyEx Raumklang. Gibt es eine Möglichkeit die Karte bzw. die Boxen zumindest mit 5.1-Klang zu versorgen?

    3. Ich habe ein Bluetooth Dongle von MSI. Wie binde ich das in das System ein? Ich hab die Bluetooth Pakete installiert, erkannt wird allerdings nichts, zumindest nicht automatisch.

    3. Ich habe ein Cherry CyBoard als Tastatur. Gibt es Möglichekeiten die Sondertasten irgendwie zu verwenden?

    4. Weiß jemand wie es mit der NetMD-Unterstützung für Minidisc-Protables unter Linux aussieht?

    5. Mir kommt es so vor, als wenn das Laden von Internetseiten unter Linux deutlich langsamer abläuft. Und zwar sieht es für mich folgendermaßen aus: Unter Windows werden zum Laden der Seite mehere HTTP-Threads gleichzeitig benutzt und es geht flott. Unter Linux sieht es so aus, als gebe es nur einen Thread und alles wird nacheinander geladen. Man kann das ganz gut bei Bildern sehen, die in einer Tabelle angeordet sind. Die laden unter Linux schön nacheinander. Auch wenn man mehrere Tabs verwendet, warten die anderen Tabs bis die vorigen zu Ende geladen haben.
    Kann man dagegen was tun? Das macht nämlich so keinen Spaß.

    Dann noch was eher unwichtiges, was aber dennoch ganz nett wäre: Ich habe noch einige alte WMA-Audio-Files aufm Rechner. Gibts ne Möglichkeit die unter Linux hören zu können?

    Wäre euch dankbar, wenn ihr ein paar meiner Fragen beantworten könntet.

    Timo
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    3) Gibt es eigentlich. Dazu gibt es ein paar Tools, deren Namen mir jetzt nicht einfallen. google.de/linux oder die Suche nach Howtos sollte helfen. Bzw. sollte sowas auch mit xmodmap gehen, nur dann nicht mehr so einfach konfigurierbar.

    5) HTTP ist ein Protokoll, was meinst du also mit Threads? Welcher Browser? Bei Firefox oder Mozilla könnte man HTTP Pipelining aktivieren.

    Wie? http://www.farrokhi.net/blog/archives/000235.html
    Was bringts? http://www.mozilla.org/projects/netlib/http/pipelining-faq.html

    Aber eigentlich sollte auch ohne Pipelining alles "normal" gehen. Zu langsamen Seitenaufbau gibt es hier momentan zwei weitere Threads. Scheint wirklich ein SuSE-Problem zu sein. Dort kriegst du dann vielleicht auch eine Lösung.

    noch was eher unwichtiges) Will man das wirklich? Ne, aber es sollte mit mplayer gehen, zumindest spielt er wmv ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page